fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Guido Schulte22.09.24
Talk
0

AHK | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo, ich habe nur eine kurze Frage. Ich habe mir einen Ford Focus mk4 Turnier zugelegt und möchte mir eine AHK zulegen. Laut Kaufvertrag soll es vorbereitet sein. Was benötige ich für einen E Satz? Dass ich nachher zum Codieren muss, ist mir bekannt.
Kfz-Technik

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
HELLA Lichtscheibe, Nebelschlussleuchte (9EL 119 544-001) Thumbnail

HELLA Lichtscheibe, Nebelschlussleuchte (9EL 119 544-001)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff22.09.24
Nimm ein Orginal von Ford. Das ist die schnellste und beste Lösung. Einfach einstecken,codieren und fertig.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Schulte22.09.24
Jens Wolff: Nimm ein Orginal von Ford. Das ist die schnellste und beste Lösung. Einfach einstecken,codieren und fertig. 22.09.24
Das habe ich mir auch gedacht. Aber kannst du mir sagen wie ich erkennen kann das vorbereitet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.09.24
Guido Schulte: Das habe ich mir auch gedacht. Aber kannst du mir sagen wie ich erkennen kann das vorbereitet ist. 22.09.24
Ich vermute mal das die Elektrik vorhanden ist und nur das Trägersysteme für die AHK verbaut werden muss
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff22.09.24
Guido Schulte: Das habe ich mir auch gedacht. Aber kannst du mir sagen wie ich erkennen kann das vorbereitet ist. 22.09.24
Rechte oder linke Seitenverkleidung im Kofferraum abnehmen. Da sollten im Kabelstrang ein Grauer großer Stecker mit 2 Kabel für die Stromversorgung und ein kleiner schwarzer Stecker mit " gedrillten Kabeln sein( Datenkabel) Meistens sind sie mit Isolierband umwickelt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.09.24
Schau mal bei Reminder nach die bauen die AKH dran und Codieren diese auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.09.24
Guido Schulte: Das habe ich mir auch gedacht. Aber kannst du mir sagen wie ich erkennen kann das vorbereitet ist. 22.09.24
Kannst du nur sehen wenn du die hinteren Seiten Verkleidungen löst wo letztlich das Steuergerät verbaut wird. Wenn nicht müssen noch die Can Bus Leitungen nach vorne gelegt. Bei dem Ford E Satz den du auf jeden Fall brauchst ist es genau beschrieben wie es funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.09.24
Harry Laufenberg: Schau mal bei Reminder nach die bauen die AKH dran und Codieren diese auch 22.09.24
Meinst bestimmt Rameder......😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.09.24
Harry Laufenberg: Schau mal bei Reminder nach die bauen die AKH dran und Codieren diese auch 22.09.24
Die Firma heißt Remeder sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.09.24
Unter vorbereitet verstehe ich das der E-satz schon im Fahrzeug verlegt ist, und legedlich die Kupplung selber noch eingebaut werden muss. Am besten du schaust mal im Kofferraum in den beiden Seiten ob da ein Kabelbaum vorbereitet ist. Oder fragt beim Freundlichen Ford Händler nach. Es könnte auch sein das deine Stoßstange eine separate Aussparung rausgesägt/getrännt werden muss. Beim Codieren ist es wichtig das man ein Diagnosegerät hat was das auch wirklich unterstützt diese Funktion, am besten ist es wenn man einen Gutmann&Heller, Bosch, oder OE Tester hat. Ich habe es in der Vergangenheit schon mal gehört das es einer gemacht hat bei einem anderen Autohersteller, der hat alles angeschlossen und funktioniert einwandfrei aber der Wagen ließ sich nicht mehr Starten. Das Ende war ein Werkstatt Aufenthalt und hat am Ende mehr gekostet als er gespart hat. (Info es war ein OE Anhängerkupplung mit dem OE E-satz)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.09.24
Ingo Naunapper: Meinst bestimmt Rameder......😉 22.09.24
Danke aber mit Wurst Finger 😂👍 ist das ein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.09.24
Der E Sitz wird vom Werk aus nicht verlegt sein. Wenn dann höchstens Vorbereitet, dass der E-Satz hinten angeklemmt werden kann. Selbst das ist aber nicht sicher. Also eine 13 Polige Steckdose mit allem drum und dran wird es da nicht geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Schulte22.09.24
Ich bin ja selbst kfz Mechaniker nur schon länger nicht mehr aktiv. Einbau ist als nicht das Problem. Ich interessiere mich nur über die Aussage AHK vorbereitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman22.09.24
Marcel M: Unter vorbereitet verstehe ich das der E-satz schon im Fahrzeug verlegt ist, und legedlich die Kupplung selber noch eingebaut werden muss. Am besten du schaust mal im Kofferraum in den beiden Seiten ob da ein Kabelbaum vorbereitet ist. Oder fragt beim Freundlichen Ford Händler nach. Es könnte auch sein das deine Stoßstange eine separate Aussparung rausgesägt/getrännt werden muss. Beim Codieren ist es wichtig das man ein Diagnosegerät hat was das auch wirklich unterstützt diese Funktion, am besten ist es wenn man einen Gutmann&Heller, Bosch, oder OE Tester hat. Ich habe es in der Vergangenheit schon mal gehört das es einer gemacht hat bei einem anderen Autohersteller, der hat alles angeschlossen und funktioniert einwandfrei aber der Wagen ließ sich nicht mehr Starten. Das Ende war ein Werkstatt Aufenthalt und hat am Ende mehr gekostet als er gespart hat. (Info es war ein OE Anhängerkupplung mit dem OE E-satz) 22.09.24
Tja, eigentlich schon, ABER: Bei Ford bedeutet "AHK vorbereitet", dass 1 grauer Stecker für +(Nur die Ladeleitung) und ein schwarzer Stecker für CAN hinten verlegt sind. Steuergerät und E-Satz müssen trotzdem verbaut werden. "Vorbereitet" heißt hier man spart sich ca. 1 Std. Arbeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman22.09.24
Jens Wolff: Rechte oder linke Seitenverkleidung im Kofferraum abnehmen. Da sollten im Kabelstrang ein Grauer großer Stecker mit 2 Kabel für die Stromversorgung und ein kleiner schwarzer Stecker mit " gedrillten Kabeln sein( Datenkabel) Meistens sind sie mit Isolierband umwickelt 22.09.24
Absolut korrekt! Bitte prüfen ob der graue Stecker auch Strom hat, zu 90% ist die Sicherung vorne drin (40A). Aber bei den restlichen 10% kann man sich kaputt suchen warum die AHK nicht geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff22.09.24
Nikita Firman: Absolut korrekt! Bitte prüfen ob der graue Stecker auch Strom hat, zu 90% ist die Sicherung vorne drin (40A). Aber bei den restlichen 10% kann man sich kaputt suchen warum die AHK nicht geht. 22.09.24
Genau. Dafür glaube ich muss der obere Sicherungsträger im Motorraum abgenommen werden und unterhalb die Sicherung eingesetzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros22.09.24
Ich fahre das gleiche Modell mit werksseitig verbauter AHK. Wenn ich sehe, was die Elektronik alles regelt, sobald der Anhänger angekuppelt ist… Parksensoren hinten deaktivieren…. Totwinkelassistent deaktivieren Nebelschlussleuchte am PKW deaktivieren… incl. das Ganze als Warnung im Kombiinstrument anzuzeigen und, und , und… Da habe ich so meine Zweifel, ob es mit „“Kabel anstecken und codieren“ getan ist. Bin kein Freund dieser Nachrüstungen in Zeiten von CAN-Bus-Steuerungen… Würde mich über einen Bericht/Erfolgsmeldung freuen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff23.09.24
Mikael Gros: Ich fahre das gleiche Modell mit werksseitig verbauter AHK. Wenn ich sehe, was die Elektronik alles regelt, sobald der Anhänger angekuppelt ist… Parksensoren hinten deaktivieren…. Totwinkelassistent deaktivieren Nebelschlussleuchte am PKW deaktivieren… incl. das Ganze als Warnung im Kombiinstrument anzuzeigen und, und , und… Da habe ich so meine Zweifel, ob es mit „“Kabel anstecken und codieren“ getan ist. Bin kein Freund dieser Nachrüstungen in Zeiten von CAN-Bus-Steuerungen… Würde mich über einen Bericht/Erfolgsmeldung freuen. 22.09.24
Nachrüsten ist kein Problem. Es ist tatsächlich nur der E-Satz zu verbauen, wenn Vorbereitung vorhanden, einstecken und codieren. Beim codieren wird ALLES mit im BCM aufgespielt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman23.09.24
Jens Wolff: Nachrüsten ist kein Problem. Es ist tatsächlich nur der E-Satz zu verbauen, wenn Vorbereitung vorhanden, einstecken und codieren. Beim codieren wird ALLES mit im BCM aufgespielt. 23.09.24
Genau, Sicherung sitzt relativ mittig im quadratischen Sicherungskasten. Naja, die Programmierung befasst mehrere Steuergeräte: BCM oder IPC(Kombi), PAM(Einparkhilfe), SODL(Totwinkel-L), SODR Gebe dir ansonsten komplett recht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman23.09.24
Jens Wolff: Nachrüsten ist kein Problem. Es ist tatsächlich nur der E-Satz zu verbauen, wenn Vorbereitung vorhanden, einstecken und codieren. Beim codieren wird ALLES mit im BCM aufgespielt. 23.09.24
Genau, Sicherung sitzt relativ mittig im quadratischen Sicherungskasten. Naja, die Programmierung befasst mehrere Steuergeräte: BCM oder IPC(Kombi), PAM(Einparkhilfe), SODL(Totwinkel-L), SODR Gebe dir ansonsten komplett recht!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Fahrzeug zeigt Warnmeldung an
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem, wie du im Bild sehen kannst. Weiß jemand, warum das Fahrzeug diese Meldung anzeigt? LG Devid
Elektrik
Devid Failla 1 06.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Zahnriemen im Öl?
Hallo zusammen, kann mir jemand zuverlässig bestätigen, ob der 1,5 Liter 110 KW / 150 PS EcoBoost, ab 2018, Motorkennung YZDA, auch einen im Öl laufenden Zahnriemen hat? Leider geistern widersprüchliche Aussagen im Netz… von „alle EcoBoost“ bis „nur die 1,0 Liter Varianten“. Für eine fachlich fundierte Antwort wäre ich sehr dankbar.
Kfz-Technik
Mikael Gros 19.07.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wieviel Kompression ?
Hi Leute, könnte mir jemand sagen, wie viel Kompression ich laut Ford mindestens benötige? Ich habe die Steuerkette der Nockenwelle gewechselt, aber mein Fahrzeug springt momentan nicht an. Beim Messen erhalte ich 18 bar. Ich weiß, dass man bei Dieselmotoren mehr Kompression benötigt, bin mir aber unsicher bei dem 1.5 EcoBlue. Danke euch.
Kfz-Technik
Serdar Balcok 1 10.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Tür Probleme bei Minusgraden
Hallo, meine Tür schließt nicht. Ich musste heute Morgen das Auto vorheizen bis das mechanische Ding wieder geht. Gibt es einen Tipp, damit es auch bei Minusgraden richtig geht ? Ich habe nachher Schlossenteiser reingemacht, den Tipp hab ich von Ford bekommen. Aber das kann ja keine Lösung sein.
Sonstiges
Tobi1989 17.02.25
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Zahnriemen in Öl
Hallo zusammen, wir fahren zwei Ecoboost-Fahrzeuge mit Zahnriemen im Öl und ich überlege, wie lange vor dem eigentlichen Serviceintervall ich vorsorglich den Zahnriemen wechseln lassen soll (bei 100.000 oder 150.000 km anstatt 200.000 km z. B.). Hat jemand aus verläßlicher (!!!) Erfahrung einen Tipp? Diese Motoren sind ja seit über 10 Jahren millionenfach verbaut worden und die Fachwerkstätten berichten übereinstimmend, dass bei stets korrekt durchgeführten Ölwechseln, mit immer dem richtigen Öl, keine Probleme bekannt sind. Dann hätte das vermutlich auch viel größere Wellen geschlagen, als dieses gelegentliche „der Bekannte des Bruders meines Schwagers kennt einen, dem ist der Zahnriemen bei 80.000 km um die Ohren geflogen…“. Was man so hört und liest, habe ich noch Niemanden gefunden, der wirklich bestätigen konnte, dass garantiert niemals falsches Öl verwendet oder das Serviceintervall überzogen wurde und trotzdem vor dem Wechselintervall ein Zahnriemen-Schaden aufgetreten ist. Was könnt Ihr berichten - bzw. mir raten? Hatte jemand von Euch einen Zahnriemen-Schaden, obwohl Ihr immer in der Fachwerkstatt garantiert das richtige Öl verwendet habt?
Wartung
Mikael Gros 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Talk
Fahrzeug zeigt Warnmeldung an
Talk
Zahnriemen im Öl?
Talk
Wieviel Kompression ?
Talk
Tür Probleme bei Minusgraden
Talk
Zahnriemen in Öl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten