fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Schröder 109.07.23
Ungelöst
0

Motor läuft unrund im Leerlauf | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo. Der Motor läuft unrund im Leerlauf (750 1/min). Die Zündanlage hat (laut Diagnose) keine Fehlzündungen. Steuerzeiten lassen sich nicht einstellen. Habe die Steuerzeiten überprüft: Die Auslassnockenwelle verdreht sich von selbst ca. 5-7° in Motordrehrichtung. Bezugsmarken der Kurbelwelle und die der Nockenwellenversteller sind auf OT. Ist der Versteller demnach defekt?
Fehlercode(s)
P1340(SensorNW/KWMechanischeFehlfunktion)
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222)

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903070) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.07.23
P1340 bei VW, Audi, Seat & Skoda – Defekter Nockenwellenpositionssensor (CMP) – Defekter Kurbelwellenpositionssensor (CKP) – Zahnriemen oder Steuerkette ausgedehnt oder gelockert (ungenaue / falsche Steuerzeiten) – Defekte Verkabelung oder schlechte elektrische Verbindungen in den Sensorstromkreisen – Motorsteuergerät (ECU) Fehlfunktion oder Firmware-Update benötigt – Unterbrochene oder falsche Signale von Sensoren aufgrund von Störungen oder elektromagnetischen Interferenzen – Verschleiß oder Schäden an den Nockenwellen- oder Kurbelwellenzahnrädern Den OBD Fehlercode P1340 aus dem Fehlerspeicher löschen Löschen vor und nach jedem Reparaturversuch den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs und prüfen nach einer kurzen Probefahrt, ob weitere oder andere Fehlercodes im Fehlerspeicher des Wagens abgelegt wird.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Hast du ein Lineal zum blockieren der Nockenwelle eingesetzt. Außerdem muss der Auslasnockenwellenversteller blockiert werden zum einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
So steht es in der Anleitung. Vor Einbau des Einlassnockenwellen-Verstellers: Sensorring an Einlassnockenwellen-Verstellung im Uhrzeigersinn bis Endanschlag drehen und halten. Einlassnockenwellen-Versteller locker einbauen. Handfest anziehen. Hinweis: vor Montage des Auslassnockenwellen-Verstellers Sicherstellen, dass Auslassnockenwellen-Versteller arretiert ist. Sensorring an Auslassnockenwellen-Versteller darf sich nicht drehen lassen. Auslassnockenwellen-Versteller locker einbauen. Handfest anziehen. Sicherstellen, dass 16 Rollen zwischen den Markierungen der Nockenwellenzahnräder sind.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schröder 110.07.23
Robert Ballmann: So steht es in der Anleitung. Vor Einbau des Einlassnockenwellen-Verstellers: Sensorring an Einlassnockenwellen-Verstellung im Uhrzeigersinn bis Endanschlag drehen und halten. Einlassnockenwellen-Versteller locker einbauen. Handfest anziehen. Hinweis: vor Montage des Auslassnockenwellen-Verstellers Sicherstellen, dass Auslassnockenwellen-Versteller arretiert ist. Sensorring an Auslassnockenwellen-Versteller darf sich nicht drehen lassen. Auslassnockenwellen-Versteller locker einbauen. Handfest anziehen. Sicherstellen, dass 16 Rollen zwischen den Markierungen der Nockenwellenzahnräder sind. 09.07.23
Wie soll ich den Versteller arretieren? Und ist es denn gewollt das sich die Nockenwelle nach dem entfernen des Lineals langsam weiterdreht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.07.23
Ich habe an diesem Motor auch noch keine Steuerkette gemacht. Deswegen kann ich dir das leider nicht sagen. Das die Nockenwelle sich weiter dreht ist nicht normal. Dann wird dein Nockenwellenversteller nicht mehr in Ordnung sein, oder die Kette ist um einen Zahn verstellt. Hast du die Kettenglieder nachgezählt, zwischen den beiden Markierungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schröder 110.07.23
Robert Ballmann: Ich habe an diesem Motor auch noch keine Steuerkette gemacht. Deswegen kann ich dir das leider nicht sagen. Das die Nockenwelle sich weiter dreht ist nicht normal. Dann wird dein Nockenwellenversteller nicht mehr in Ordnung sein, oder die Kette ist um einen Zahn verstellt. Hast du die Kettenglieder nachgezählt, zwischen den beiden Markierungen? 10.07.23
Die Kettenglieder habe ich nachgezählt. Die passen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten