fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Heymann22.07.21
Talk
0

Antriebswelle rechts Geräusche (klackern) | VW TIGUAN

Hallo, ich habe an der rechten Antriebswelle vorne ein klackerndes Geräusch, besonders beim Anfahren und beim Lastwechsel. Ich denke, das innere Gelenk der rechten Antriebswelle hat einen weg.... Kann mir jemand erzählen, wie ich die Antriebswelle ausbauen kann? Nur Mithilfe von normalen Werkzeug? Grüße
Geräusche

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020027) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020027)

MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773)

ELRING Schraube (736.660) Thumbnail

ELRING Schraube (736.660)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber22.07.21
Hallo, ja kannst du. Die Zentralschraube auf der Radnabe vorne mit der entsprechen Nuss anlösen. Räder dabei auf dem Boden lassen, nur anlösen. Zweiter Mann tritt auf die Bremse dabei. Dann aufblicken und die Antriebswelle Getriebeseitig lösen. Müssten 8er oder 10er Inbus sein. Dann am Getriebe zuerst abziehen und dann ausm Achsschenkel herausziehen. Ist etwas fummelig, geht aber. Ansonsten schraubst du das Tragegelenk ab und dann kannst du den Achsschenkel frei nach außen bewegen und hast genug Platz.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 22.07.21
Minischrauber: Hallo, ja kannst du. Die Zentralschraube auf der Radnabe vorne mit der entsprechen Nuss anlösen. Räder dabei auf dem Boden lassen, nur anlösen. Zweiter Mann tritt auf die Bremse dabei. Dann aufblicken und die Antriebswelle Getriebeseitig lösen. Müssten 8er oder 10er Inbus sein. Dann am Getriebe zuerst abziehen und dann ausm Achsschenkel herausziehen. Ist etwas fummelig, geht aber. Ansonsten schraubst du das Tragegelenk ab und dann kannst du den Achsschenkel frei nach außen bewegen und hast genug Platz. 22.07.21
Wenn du es noch nie gemacht hast, lass es lieber machen. Die rechte ist die lange Seite da wirst du auf jedenfall unten das traggelenk lösen das ist oft nicht einfach. Die 7 schrauben müssen neu die 6 getriebeseitig sind bei vw Vielzahl und nicht inbus. Das Fahrzeug muss sicher gegen wegrollen aufgebockt werden. Zentralschraube muss zwingend mit drehmomentschlüssel abgezogen werden und winkelanzug Du musst schauen das bremsleitungen/ elektrische Verbindungen nicht abreisen oder zu stark auf Spannung stehen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Heymann22.07.21
Rene : Wenn du es noch nie gemacht hast, lass es lieber machen. Die rechte ist die lange Seite da wirst du auf jedenfall unten das traggelenk lösen das ist oft nicht einfach. Die 7 schrauben müssen neu die 6 getriebeseitig sind bei vw Vielzahl und nicht inbus. Das Fahrzeug muss sicher gegen wegrollen aufgebockt werden. Zentralschraube muss zwingend mit drehmomentschlüssel abgezogen werden und winkelanzug Du musst schauen das bremsleitungen/ elektrische Verbindungen nicht abreisen oder zu stark auf Spannung stehen 22.07.21
Die Frage ist, wie das mit der gesteckten Gelenk am Getriebe ist...wie bei den alten Fahrzeugen? Montierhebel und rausdrücken? Es ist nicht die geschraubte Variante an der Getriebeseite...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 22.07.21
Dieter Heymann: Die Frage ist, wie das mit der gesteckten Gelenk am Getriebe ist...wie bei den alten Fahrzeugen? Montierhebel und rausdrücken? Es ist nicht die geschraubte Variante an der Getriebeseite... 22.07.21
Nein die sind mit 6 Vielzahn Schrauben geschraubt. Anschrauben dann hast du es in der Hand. Es läuft kein öl raus oder so was und nicht mit dem montiereisen dran gehen. Bei vw sind die Wellen nicht gesteckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Heymann22.07.21
Rene : Nein die sind mit 6 Vielzahn Schrauben geschraubt. Anschrauben dann hast du es in der Hand. Es läuft kein öl raus oder so was und nicht mit dem montiereisen dran gehen. Bei vw sind die Wellen nicht gesteckt 22.07.21
Leider muss ich korrigieren...vorne sind die Wellen getriebeseitig gesteckt und hinter geschraubt...😪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.07.21
Dieter Heymann: Leider muss ich korrigieren...vorne sind die Wellen getriebeseitig gesteckt und hinter geschraubt...😪 22.07.21
NIEMALS....... Bei VW sind die mit 6 Schrauben (8er oder 10er Vielzahl) am Getriebe verschraubt.... Ich kenne keinen VW an dem die Wellen gesteckt sind....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger22.07.21
Bernd Frömmel: NIEMALS....... Bei VW sind die mit 6 Schrauben (8er oder 10er Vielzahl) am Getriebe verschraubt.... Ich kenne keinen VW an dem die Wellen gesteckt sind.... 22.07.21
Doch Bernd, sind gesteckt bei dem
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Heymann22.07.21
Roland Biberger: Doch Bernd, sind gesteckt bei dem 22.07.21
Siehe Bild...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber22.07.21
Der Arbeitsvorgang bleibt der gleiche. Jetzt musst du allerdings zwingend das Tragegelenk abmontieren. Geht normalerweise mit dem Ausdrückst. Kostet nucht viel und kann man immer mal gebrauchen oder man leiht sich einen. Zur Not geht es aber auch mit dem Hammer. Bitte neue Schraube verwenden (55 NM anziehen). Achsschenkel nach Außen ziehen und abziehen die Welle. Ist keine große Sache.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.07.21
Dieter Heymann: Siehe Bild... 22.07.21
🧐😮😯 Sehe ich das erste mal Sorry für meine falsche Antwort.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Felge passt nicht mehr VW Tiguan
Hallo, benötige dringend Hilfe. Ich habe vorne Scheiben und Beläge gewechselt und jetzt schleift der Bremssattel an den Wuchtgewichten. Was kann das sein?
Fahrwerk
Finn Grupe 28.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten