fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joshua Grams31.03.24
Gelöst
1

Tür lässt sich nicht öffnen von innen und außen | AUDI A6 C7

Hallo zusammen, folgendes Problem: Die Tür hinten rechts bei meinem Audi A6 C7 ging schon immer nur von innen auf. Habe das Schloss ausgebaut, auseinander gebaut, alle Elektromotoren getestet, Kontakte sauber gemacht und wieder zusammengebaut. Als ich es in der Hand hatte, habe ich mehrmals getestet ob das Schloss sich mit beiden Seilzügen öffnen lässt. Kein Problem. Nachdem ich es wieder eingebaut habe, geht die Tür jetzt auch nicht mehr von innen auf... Problem ist, die Türverkleidung lässt sich nicht von innen lösen, da diese wie auf dem zweiten Bild zu sehen hinter der Dichtung verschwindet. Zudem kann ich die Verkleidung auch nicht im oberen Bereich nach hinten ziehen, da man diese erst nach oben ziehen muss um sie zu 'entriegeln'. Die Zierleiste auf der Verkleidung lässt sich im geschlossenen Zustand lösen. Dahinter ist ganz knapp der Seilzug des Innengriffes zu sehen. (Gelbes Plastikteil im dritten Bild). Kann es sein, dass ein Seilzug nicht komplett entspannt und desshalb der Türgriff mechanisch keine Türöffnung freigibt? Die Bilder der geöffneten Tür sind von der hinteren linken Seite welche funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem oder noch eine andere Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
-jeden der drei Elektromotoren im Türschloss angesteuert mit VCDS (man hört jeden Motor einzeln arbeiten, hört sich genau so an wie auf der anderen Seite wo alles funktioniert) -Kindersicherung mehrmals aktiviert und deaktiviert -mit Schlüssel aufgeschlossen und gleichzeitig die Türgriffe betätigt etc -Seilzüge sind im Eingriff und nicht ausgerutscht -Seilzug des äußeren Griffes getestet als das Schloss ausgebaut war -Batterie längere Zeit abgeschlossen -auf der Tür von innen und außen stark geklopft
Elektrik

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Joshua Grams14.04.24
Kurbel: Kann man event. versuchen den äusseren Türgriff abhängen, bei gezogenem Griff das Zugseil ausklipsen und dann versuchen mit inneren Türgriff öffnen? Hab gedacht falls der äussere Griff zu kurz eingehängt worden ist oder war der gar nicht ausgebaut? 31.03.24
Hallo zusammen, habe das Schloss repariert bekommen. Als erstes habe ich das Fenster runter gemacht. Dann von außen, mit roher Gewalt die Türverkleidung nach oben über die Einrastung hebeln. Nachdem man dann von oben in die Tür kucken konnte, hab ich die restlichen Klipse mit einem Schraubendreher ausgeklipst. Danach Scheibe hochfahren, und den Seilzug des äußeren Griffes aushängen. Als ich dann selber den ausgehängen Seilzug betätigt habe, ging die Tür endlich auf. Ich geh davon aus, das der Seilzug der äußeren Tür zu stramm war und dadurch das Türschloss mechanisch keine Öffnung mehr zugelassen hat. Hab den alten Seilzug nicht wieder verbaut. Hoffe das hilft falls mal jemand das selbe Problem hat. Vielen Dank für eure Hilfe.
1
Antworten

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.03.24
Hallo Joshua, es gibt hier nur noch wenige Möglichkeiten deine Tür zu öffnen in diesem Fall. Entferne die Sitzfläche der Rücksitzbank. Dann stellst Du den Sitz ganz nach vorne, danach entfernst Du alle Befestigungsschrauben der Türverkleidung. Dann wirst Du schauen müssen ob Du von unten her die Türverkleidung durch Verformung diese abbekommst ohne Sie zu zerstören. Eine Frage hätte ich noch? Wieso hast Du die Türverkleidung nicht für mehrere Tage entfernt gelassen nachdem Du am Türschloss gearbeitet hast? Die Türschloss Probleme in der VAG Gruppe sind doch eigentlich bekannt 🤔
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Joshua, es gibt hier nur noch wenige Möglichkeiten deine Tür zu öffnen in diesem Fall. Entferne die Sitzfläche der Rücksitzbank. Dann stellst Du den Sitz ganz nach vorne, danach entfernst Du alle Befestigungsschrauben der Türverkleidung. Dann wirst Du schauen müssen ob Du von unten her die Türverkleidung durch Verformung diese abbekommst ohne Sie zu zerstören. Eine Frage hätte ich noch? Wieso hast Du die Türverkleidung nicht für mehrere Tage entfernt gelassen nachdem Du am Türschloss gearbeitet hast? Die Türschloss Probleme in der VAG Gruppe sind doch eigentlich bekannt 🤔 31.03.24
Dazu hatten die Doks am Freitag auch ein YT Video......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.03.24
Bernd Frömmel: Dazu hatten die Doks am Freitag auch ein YT Video...... 31.03.24
Wirst du mit sanfter Gewalt arbeiten müssen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.03.24
Das Schloss deaktiviert den Safeloke Modus nicht mehr und kann aus dem Grund nicht mehr geöffnet werden. Es gibt eigentlich nur noch die Möglichkeit von innen durch Abbau der Verkleidung wieder dran zu kommen. Aus dem Grund niemals die Dinger reparieren...das geht 5 mal gut und 1 mal schief, das eine Mal ist dann so teuer und zeitaufwendig wie 5 Neue Schlösser. Die Erfahrung haben wir sicherlich schon alle mal gemacht. Betrifft am häufigsten eben Golf/Passat und Audi an den vorderen Türen.
0
Antworten
profile-picture
Daisy Schurig03.04.24
In der B-Säule geht der kabelbaum der Tür drauf, zieh mal den Stecker dort und Versuch sie dann mal zu öffnen. Beim Fabia verriegelt das ganze und steht unter Strom und entriegelt erst wieder wenn man die stromzufuhr unterbricht. Kenne das auch vom Golf und auch vom Audi. Vielleicht bekommst du so erstmal die Tür wieder auf. Und dann würde ich nach dem kabelbaum schauen, meist gibt es Kabelbrüche an den Stellen wo das Kabel in Bewegung gerät, also beim Tür öffnen
0
Antworten
profile-picture
Joshua Grams04.04.24
Hallo zusammen, vielen Dank für dir ganzen Antworten. Ich werde mich ab nächster Woche Montag mal damit befassen und dann nochmal mitteilen, wie ich es schlussendlich gelöst hab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.04.24
Joshua Grams: Hallo zusammen, habe das Schloss repariert bekommen. Als erstes habe ich das Fenster runter gemacht. Dann von außen, mit roher Gewalt die Türverkleidung nach oben über die Einrastung hebeln. Nachdem man dann von oben in die Tür kucken konnte, hab ich die restlichen Klipse mit einem Schraubendreher ausgeklipst. Danach Scheibe hochfahren, und den Seilzug des äußeren Griffes aushängen. Als ich dann selber den ausgehängen Seilzug betätigt habe, ging die Tür endlich auf. Ich geh davon aus, das der Seilzug der äußeren Tür zu stramm war und dadurch das Türschloss mechanisch keine Öffnung mehr zugelassen hat. Hab den alten Seilzug nicht wieder verbaut. Hoffe das hilft falls mal jemand das selbe Problem hat. Vielen Dank für eure Hilfe. 14.04.24
Hatte ich ja geschrieben versuchen äusseren Griff aushängen
0
Antworten
profile-picture
Joshua Grams15.04.24
Kurbel: Kann man event. versuchen den äusseren Türgriff abhängen, bei gezogenem Griff das Zugseil ausklipsen und dann versuchen mit inneren Türgriff öffnen? Hab gedacht falls der äussere Griff zu kurz eingehängt worden ist oder war der gar nicht ausgebaut? 31.03.24
Also von außen kommt man meines Wissens nacht nicht an den Seilzug, auch wenn man am Griff zieht. Man muss den Türgriff aber glücklicherweise auch nicht ausbauen, um das Schloss zu wechseln.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten