fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene.p.p15.05.22
Ungelöst
0

Fensterheber Fahrerseite geht über Endpunkt | BMW 3 Touring

Hallo liebe Communty, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meinen Fensterheber betätigte, fährt das Fenster runter so wie es soll. Drücke ich aus Versehen noch einmal nach unter oder habe das Fenster halb geöffnet und will es komplett aufmachen (nicht immer), fährt es über den Endpunkt hinaus. Leider blockiert es dann beim hochfahren, ich denke, das liegt am Einklemmschutz. Drücke ich dann wieder nach unten, knackt es nur, die Zähne rutschen durch. Das lässt sich nur beheben, wenn ich die Verkleidungen abmache und von Hand nachhelfe. Was ich vorher gemacht habe, ist die komplette Mechanik inkl. Motor gegen gebrauchte Teile getauscht. Die alte Schere hatte ich gegen ein Zubehörteil getauscht, welche eine nicht so gute Qualität hatte. Habe diese in einer Werkstatt einstellen lassen und dabei ist herausgekommen, dass der Motor defekt ist und deswegen habe ich dann den gebrauchten gekauft und eingebaut. Habe leider nur Infos zum Coupe oder Cabrio gefunden, aber die haben ja rahmenlose Scheiben. Ach so, Tauschteile stammen auch von einem Touring. Gruß René P.S. Ich hoffe ich kann euch noch ein Video hochladen.
Elektrik

BMW 3 Touring (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 3 Touring (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E36)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p15.05.22
Das Video zum Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.05.22
Da scheint ein Zahnrad kaputt zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.05.22
Der verliert immer wieder seine Grubdeinstellung die du ihm angelernt hast. Das Gestänge nochmal gegen was gutes tauschen... dann einmal anlernen und Ruhe...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.05.22
Das Gestänge, incl Motor gegen ein „Neuteil“ tauschen, dann wird’s was!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p15.05.22
Aber ich habe nichts "angelehrnt". Ich kann mich irren aber gehen die Fenster auf der Fahrerseite nicht auch durch einfaches abtippen zu? Das geht nämlich auch nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.05.22
Rene.p.p: Aber ich habe nichts "angelehrnt". Ich kann mich irren aber gehen die Fenster auf der Fahrerseite nicht auch durch einfaches abtippen zu? Das geht nämlich auch nicht mehr. 15.05.22
Ja bei dem Baujahr müsste er die sogenannte Mautfunktion schon haben. Ich würde das Gestänge inkl. Motor austauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.05.22
Wenn die Zähne durchrutschen ist die Mechanik wohl fritte. ...oder hat der Motor ne Rutschkupplung,dann hat er die Endpunkte nicht gespeichert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.05.22
Hallo hast du geschaut ob die scheibe noch mit den klipsen ,in der führung eingerastet sind , wenn einer kaputt ,ausgehängt ist zieht die scheibe auch schief,das kann das geräuch des motor schutzes sein !
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt15.05.22
Hallo Schraub den Motor ab und schau ob die Führungs Buchse verbaut ist. Metall oder Kunststoff. Führt den Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p15.05.22
Dieter Beck: Hallo hast du geschaut ob die scheibe noch mit den klipsen ,in der führung eingerastet sind , wenn einer kaputt ,ausgehängt ist zieht die scheibe auch schief,das kann das geräuch des motor schutzes sein ! 15.05.22
Die Scheibe geht super gerade hoch. Das war mit dem billigen Teil nicht so. Jetzt ist auf jeden Fall ein Orginalteil, aber halt gebraucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p15.05.22
Guido Odermatt: Hallo Schraub den Motor ab und schau ob die Führungs Buchse verbaut ist. Metall oder Kunststoff. Führt den Motor. 15.05.22
Sorry falls ich das falsch verstehe. Der Motor hat ein Zahnrad aus Metall der direkt an die Zähne der Schere ran geschraubt wird. Ich dachte immer es ein Kontakt oder ein sperre an der Schere um das zu verhindern. Hatte auch gehofft man muss eine Tastenkombination drücken oder so. Es ist kein großes Thema das Teil zu tauschen, jetzt wo ich weiß wie es geht. Aber wieder ein gebrauchtes Teil zu holen oder fast 200 Euro für eins aus dem Zubehör zu holen habe ich nicht die Lust, ohne mir sicher zu sein. Ich bin halt Newbe Schrauber. ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.05.22
Rene.p.p: Sorry falls ich das falsch verstehe. Der Motor hat ein Zahnrad aus Metall der direkt an die Zähne der Schere ran geschraubt wird. Ich dachte immer es ein Kontakt oder ein sperre an der Schere um das zu verhindern. Hatte auch gehofft man muss eine Tastenkombination drücken oder so. Es ist kein großes Thema das Teil zu tauschen, jetzt wo ich weiß wie es geht. Aber wieder ein gebrauchtes Teil zu holen oder fast 200 Euro für eins aus dem Zubehör zu holen habe ich nicht die Lust, ohne mir sicher zu sein. Ich bin halt Newbe Schrauber. ;-) 15.05.22
Ja das stimmt aber die scheibe stützt sich mit solche plastik führungsklammern in der scherenführung ab, schau mal genau nach zu mindest ist es beim compact so !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p16.05.22
Dieter Beck: Ja das stimmt aber die scheibe stützt sich mit solche plastik führungsklammern in der scherenführung ab, schau mal genau nach zu mindest ist es beim compact so ! 16.05.22
Was meinst du damit? Die Scheibe wird durch die Dichtungen in der Spur gehalten und unter sind nur Gleitstücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.05.22
Rene.p.p: Was meinst du damit? Die Scheibe wird durch die Dichtungen in der Spur gehalten und unter sind nur Gleitstücke. 16.05.22
Ja und diese Gleitstücke sind gemeint. Da ist ein Kugelkopf von der Schere rein gesteckt und werden mit einem Bügel gehalten. Aber das scheint bei dir ok zu sein, sonst würde das Gestänge da raus springen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.p.p16.05.22
Die Gleitstück sind in Ordnung. Sind zwar nicht ganz neu aber max 3 Jahre alt. Was ich nicht ganz verstehe wieso kann ich dem Motor nicht "sagen" bis hier hin und nicht weiter. Wenn das Fenster zu ist stoppt er perfekt. Oder habe ich ihn selbst kaputt gemacht weil ich ihn ohne Gestänge getestet habe? Hatte keine Lust einen defekten Motor gegen einen defekten Motor zu tauschen. Habe auch gerade im ETK nachgeschaut, das der Motor in allen e36 gleich ist. Woher weiß der Motor wo er eingebaut ist. Coupe und Cabrio haben ja rahmenlose Scheiben und sollten beim Öffnen ein kleines Stück runterfahren. Neu bekommt man laut meinem Händler nicht gescheites.
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt17.05.22
Ja Zahnradübertragung. Neben dem Zahrad der Schere ist ein Loch. In diesem Loch ist eine Führungshülse für den Motor. Entweder in Stahl oder Kunststoff. Fehlt diese hatt der Motor zu viel Spiel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten