fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Ki12.05.22
Ungelöst
0

Erhöhte Drehzahl im Leerlauf | VW

Hallo. Mein Polo läuft nach dem Starten normal im Standgas mit ca. 780 rpm. Nachdem ich etwas fahre, erhöht sich die Drehzahl im Leerlauf auf ca. 980 rpm. Ich habe gelesen, normalerweise regeneriert der DPF nur alle 600 km. Wird die Regeneration abgerbrochen, startet sie beim nächsten Starten neu oder erst wieder nach 600 km bzw. wenn der DPF über 80 % voll ist? Das Auto fährt sich auch viel ruppiger, sobald die Drehzahl auf 1000 geht was mich eigentlich ziemlich nervt… Eine Regenerationsfahrt habe ich noch nicht unternommen, da fehlt mir einfach die Zeit aktuell
Motor

VW

Technische Daten
KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner12.05.22
Fehlerspeicher auslesen wenn möglich. Ja genau versuche mal zu regenerieren, die 1.6 sind auch bekannt dass das AGR Probleme macht. Partikelfilter mal prüfen vielleicht ist der auch einfach voll.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Wenn die Regeneration abgebrochen wird, macht er beim nächsten Start dort weiter wo er aufgehört hat. Wenn du etwas fährst und das Auto abstellst und somit die Regeneration abbrichst, dann läuft auch noch der Lüfter etwas nach. Ist an meinem Touran zumindest so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ki12.05.22
Jana Gleißner: Fehlerspeicher auslesen wenn möglich. Ja genau versuche mal zu regenerieren, die 1.6 sind auch bekannt dass das AGR Probleme macht. Partikelfilter mal prüfen vielleicht ist der auch einfach voll. 12.05.22
Hallo Jana und danke für deine schnelle Antwort! Fehlerspeicher ist leer das hab ich schon geprüft. AGR ist erst frisch gekommen ist keine 1000km alt. Das Problem hat er schon ne Weile, auch schon vor dem Austausch. Hab in der letzen Zeit ein Haufen Geld in die Karre gesteckt. Nächstes Jahr ist der Zahnriemen fällig, aber wenn ich jz noch ein neuen DPF brauch oder etwas anderes teures kommt weiß ich echt nicht mehr weiter…Das Auto hat auch erst 102.000 auf der Uhr wird aber leider doch viel bzw. sogar fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.05.22
Fahr den mal richtig heiß, Langstrecke! Nicht nur 20 km, länger…. Aschegehalt würde ich auch mal auslesen. Evtl ist der DPF voll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner12.05.22
Max Ki: Hallo Jana und danke für deine schnelle Antwort! Fehlerspeicher ist leer das hab ich schon geprüft. AGR ist erst frisch gekommen ist keine 1000km alt. Das Problem hat er schon ne Weile, auch schon vor dem Austausch. Hab in der letzen Zeit ein Haufen Geld in die Karre gesteckt. Nächstes Jahr ist der Zahnriemen fällig, aber wenn ich jz noch ein neuen DPF brauch oder etwas anderes teures kommt weiß ich echt nicht mehr weiter…Das Auto hat auch erst 102.000 auf der Uhr wird aber leider doch viel bzw. sogar fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt. 12.05.22
Dann fahr mal eine längere Strecke auf der Autobahn und ggf. Mit Tester regenerieren, du kannst den Aschegehalt des Filters auch auslesen, dann siehst du ja wie voll dieser ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Max Ki: Hallo Jana und danke für deine schnelle Antwort! Fehlerspeicher ist leer das hab ich schon geprüft. AGR ist erst frisch gekommen ist keine 1000km alt. Das Problem hat er schon ne Weile, auch schon vor dem Austausch. Hab in der letzen Zeit ein Haufen Geld in die Karre gesteckt. Nächstes Jahr ist der Zahnriemen fällig, aber wenn ich jz noch ein neuen DPF brauch oder etwas anderes teures kommt weiß ich echt nicht mehr weiter…Das Auto hat auch erst 102.000 auf der Uhr wird aber leider doch viel bzw. sogar fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt. 12.05.22
Ich und viele andere verstehen immer nicht warum ihr euch so ein auto kauft!? Bei dem Fahrprofil kann das auf Dauer nur in die hose gehen... Ich habe vor einigen wochen für jemanden einen BMW E61 530d repariert welcher auch nur 900 meter jeden morgen bis zum penny Markt zur arbeit damit fährt.... Würde mal anraten eine längere Strecke Autobahn zu fahren und das auch mal fest mit im Fahrprofil "verankern"... Es macht absolut keinen Sinn, sich für solche Strecken einen diesel zuzulegen und schon gar nicht einen mit dieselpartikelfilter...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ki12.05.22
André Brüseke: Ich und viele andere verstehen immer nicht warum ihr euch so ein auto kauft!? Bei dem Fahrprofil kann das auf Dauer nur in die hose gehen... Ich habe vor einigen wochen für jemanden einen BMW E61 530d repariert welcher auch nur 900 meter jeden morgen bis zum penny Markt zur arbeit damit fährt.... Würde mal anraten eine längere Strecke Autobahn zu fahren und das auch mal fest mit im Fahrprofil "verankern"... Es macht absolut keinen Sinn, sich für solche Strecken einen diesel zuzulegen und schon gar nicht einen mit dieselpartikelfilter... 12.05.22
Leider kann man sich im Leben nicht immer alles aussuchen. Durch die Coronakriese habe ich eine neue Arbeitsstelle, die fast bei mir ums Eck ist. Ich weiß das Kurzstrecke nicht gut für moderne Diesel sind, aber ich würde mich auch nur schwer trennen können… Wie gesagt muss er aber weg wenn in nächster Zeit wieder eine teure Reparatur fällig sein sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Max Ki: Leider kann man sich im Leben nicht immer alles aussuchen. Durch die Coronakriese habe ich eine neue Arbeitsstelle, die fast bei mir ums Eck ist. Ich weiß das Kurzstrecke nicht gut für moderne Diesel sind, aber ich würde mich auch nur schwer trennen können… Wie gesagt muss er aber weg wenn in nächster Zeit wieder eine teure Reparatur fällig sein sollte 12.05.22
Mittlerweile kriegt man im leben ziemlich viel vorgeschrieben aber nicht was für ein auto man zu fahren hat. Wenn sich das aufgrund deiner sich veränderten arbeitssituationen jetzt geändert hat, dann kann ich dich natürlich verstehen. Du das war jetzt auch nicht böse gemeint, aber man muss einfach den nackten Tatsachen ins Gesicht sehen und die sprechen halt für sich. Sicher ist es möglich, dass da jetzt leicht eine Kleinigkeit dran defekt ist aber grundlegend wirst du immer wieder ärger mit dem wagen kriegen, wenn sich das Fahrprofil nicht ändert. Wenn du doch einen test hast dann lass dir doch mal ein paar live werte anzeigen vor allen dingen die Kühlmitteltemperatur... wenn ein rein mechanisches Thermostat defekt sein sollte, wird er nicht richtig warm. Das betrifft auch AGR kühler und evtl. verbautes Thermostat dafür... wirft natürlich auch keine Fehler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.22
Hallo ein diesel ist im stadtverkehr absolut mist , tausche ihn ein gegen hybrid oder 3 liter benziner, aber mit alter bauweise!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knappe12.05.22
Jana Gleißner: Fehlerspeicher auslesen wenn möglich. Ja genau versuche mal zu regenerieren, die 1.6 sind auch bekannt dass das AGR Probleme macht. Partikelfilter mal prüfen vielleicht ist der auch einfach voll. 12.05.22
Beim AGR kommt aber die Motor Störleuchte beim beschleunigen war zumindest bei mir so danach keine Leistung mehr bei km 172.000 1.6TDI 2012
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner12.05.22
Thomas Knappe: Beim AGR kommt aber die Motor Störleuchte beim beschleunigen war zumindest bei mir so danach keine Leistung mehr bei km 172.000 1.6TDI 2012 12.05.22
Die Kontrolle kommt aber nicht immer. Da es aber recht neu ist, ist es sowieso unwahrscheinlich dass hier der Fehler liegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten