fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Entrop23.07.22
Gelöst
0

Keine Leistung unter 1800 Umdrehungen | VW

Geschätzte Kollegen, ich habe nun schon länger das Problem dass ich keine Leistung im unteren Drehzahlbereich habe. Vor einigen Monaten hatte ich den MAP-Sensor getauscht und die VTG auf Werkseinstellung gestellt. Ich dachte das Problem wäre gelöst, allerdings habe ich bei jedem Schaltvorgang ein Abfall des Ladedrucks gespürt und dadurch war es kaum möglich entspannt zu fahren. Ich habe es hingenommen und habe mich erstmal nicht weiter mit der Thematik auseinander gesetzt. Nun bin ich einen T5 gefahren mit der selben Maschine nur als BPC und konnte nicht glauben wie der 2.5TDI mal zog. Volle Leistung im unteren Drehzahlbereich und das Schalten war bei 1700 Umdrehungen möglich (bei mir 2300 Minimum). Nun habe ich das ganze nochmal in Angriff genommen und habe die gesamte Ladeluftstrecke erneuert und den Ladeluftkühler. Keine Veränderung! AGR ist ebenfalls neu. Weder der Notlauf noch die MKL sind angegangen und erst als ich den kleinen Tester dran hatte sah ich die Fehler. Nun die Frage... Was ist da los? Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten.
Bereits überprüft
AGR neu, LLK Neu, LLM neu, MAP-Senor neu, Vakuumsystem überprüft und Ladeluftschläuche erneuert, N75 Ventile neu, Sekundärluftventil neu, Turbo neu, Unterdruckdose neu
Fehlercode(s)
SieheBilder
Motor

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nick95520.01.23
Plasmabeschichtung Zylinder 3 beschädigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Da scheint dir ein defektes Kabel oder defekter Sensor die Referenzspannung runter zu ziehen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.07.22
Da musst du jetzt einen Sensor nach dem anderen abklemmen bis die restlichen Sensoren wieder plausible Werte anzeigen. Eventuell musst du dabei die Zündung auch immer wieder neu einschalten. Ideal wäre ein Stromlaufplan im zu sehen welche Sensoren an der selben Spannungsversorgung hängen. Auch kannst du dir ein Voltmeter in die Spannungsversorgung reinhängen. Wenn nun die Spannung sprunghaft ansteigt beim Sensor abklemmen, dann hast du den defekten Sensor gefunden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.07.22
Hast du denn mal die 5V Spannungsversorgung am Ladedrucksensor mit einem Multimeter gemessen? Wie hoch ist denn der Ladedruck, wenn du den Live-Wert ausliest?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.22
Hallo! Original/OE Qualität Ersatzteile verbaut, bei günstigen Ersatzteilen kann man sich selbst Fehler einbauen!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.07.22
Aber bei der Menge an Fehler sollte doch die MKL leuchten... Hast du noch einen anderen Tester ? Dann könntest du mach Live Werten schauen. Hast du die Fehler schon Mal gelöscht? Wenn ja kommen dann alle wieder ?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein24.07.22
Ladedrucksensor schon ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Ingo N.: Da scheint dir ein defektes Kabel oder defekter Sensor die Referenzspannung runter zu ziehen. 23.07.22
Das werde ich gleich direkt prüfen. Danke, das klingt nach einer möglichen Lösung
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
16er Blech Wickerl: Da musst du jetzt einen Sensor nach dem anderen abklemmen bis die restlichen Sensoren wieder plausible Werte anzeigen. Eventuell musst du dabei die Zündung auch immer wieder neu einschalten. Ideal wäre ein Stromlaufplan im zu sehen welche Sensoren an der selben Spannungsversorgung hängen. Auch kannst du dir ein Voltmeter in die Spannungsversorgung reinhängen. Wenn nun die Spannung sprunghaft ansteigt beim Sensor abklemmen, dann hast du den defekten Sensor gefunden. 23.07.22
OK, danke... Ich werde es noch heute versuchen und berichte dann.
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Andre Steffen: Hast du denn mal die 5V Spannungsversorgung am Ladedrucksensor mit einem Multimeter gemessen? Wie hoch ist denn der Ladedruck, wenn du den Live-Wert ausliest? 23.07.22
Ich hab im Moment nur einen kleinen Tester vom Kollegen da meiner in der Werkstatt liegt. Morgen stelle ich die Livedaten rein. Die Spannung werde ich gleich mit einem Multimeter prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Dominik Baumann: Aber bei der Menge an Fehler sollte doch die MKL leuchten... Hast du noch einen anderen Tester ? Dann könntest du mach Live Werten schauen. Hast du die Fehler schon Mal gelöscht? Wenn ja kommen dann alle wieder ? 24.07.22
MKL geht nicht an auch im Notlauf nicht. Fehler wurden gelöscht kommen jedoch wieder und der Wagen fährt maximal 60 und es fühlt sich an an hätte er 30 PS. Morgen werde ich mit VCDS die Livedaten scannen und dann stelle ich das Protokoll rein.
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Doozer2024: Hallo! Original/OE Qualität Ersatzteile verbaut, bei günstigen Ersatzteilen kann man sich selbst Fehler einbauen! 23.07.22
Ich verwende nur Original VW oder Erstausrüsterqualität sprich Bosch, Pierburg etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.07.22
Nick955: Ich verwende nur Original VW oder Erstausrüsterqualität sprich Bosch, Pierburg etc. 24.07.22
Ist bei dem eine Elektronische/Mechanische Ladedrucksteller verbaut, den dann auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Doozer2024: Ist bei dem eine Elektronische/Mechanische Ladedrucksteller verbaut, den dann auch angelernt? 24.07.22
Es ist ein mechanischer Ladedrucksteller verbaut. Ich habe auch hoch und runter eingestellt. Per VCDS während der Fahrt per Livedaten die Einstellungen so vorgenommen das alles im Sollbereich liegt. Eigentlich sollte man mit der Druckdose ja auch noch etwas einstellen können. Es ist jedoch egal ob ich die Regelstange ganz runterschraube Beginn Ladedruck 1800 Umdrehungen oder ganz oben bzw. auf maximale Länge verstelle 2200 Umdrehungen Einsatz Ladedruck. Sowas habe ich noch nie gehabt. Normalerweise sollte die Range doch viel größer sein oder nicht? Auch erwähnenswert ist vielleicht dass die Kraft des Motors kaum ausreicht, um mit einer eingeschalteten Klimaanlage an einem kleinen Berg anzufahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.07.22
Massefehler?
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
rellüM floR: Massefehler? 24.07.22
Nicht auszuschließen. Aber wo anfangen zu suchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Fetting24.07.22
Abgasrohre frei? Nicht das da ein Kat zerbröselt ist! Dann hast Du jede Menge Gegendruck am Turbo, mit entsprechend schlechter Motorleistung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.07.22
Ralf Fetting: Abgasrohre frei? Nicht das da ein Kat zerbröselt ist! Dann hast Du jede Menge Gegendruck am Turbo, mit entsprechend schlechter Motorleistung! 24.07.22
Aber davon gehen ja keine Geber elektrisch auf Störung
0
Antworten
profile-picture
Nick95524.07.22
Ralf Fetting: Abgasrohre frei? Nicht das da ein Kat zerbröselt ist! Dann hast Du jede Menge Gegendruck am Turbo, mit entsprechend schlechter Motorleistung! 24.07.22
Ich habe es auch ohne Kat und DPF versucht, weil ich diese Fehlerquelle ausschließen wollte. Keine Veränderung...
0
Antworten
profile-picture
Nick95525.07.22
Die neuste Erkenntnis für heute :Öl in der Unterdruckleitung zum rechten N75 Ventil. Klappern beim Start (klingt nach den Hydrostößeln) sind allerdings vor 12 Tkm zusammen mit der Nockenwelle gemacht worden. Das Geräusch verschwindet nach ca 5 Sekunden... Jemand eine Idee? 🙃 Tandempumpe defekt??? Würde das auch erklären warum das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich schlechter als bei einem 1.6 SDI ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.07.22
Nick955: Die neuste Erkenntnis für heute :Öl in der Unterdruckleitung zum rechten N75 Ventil. Klappern beim Start (klingt nach den Hydrostößeln) sind allerdings vor 12 Tkm zusammen mit der Nockenwelle gemacht worden. Das Geräusch verschwindet nach ca 5 Sekunden... Jemand eine Idee? 🙃 Tandempumpe defekt??? Würde das auch erklären warum das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich schlechter als bei einem 1.6 SDI ist? 25.07.22
Öl im Unterdruck könnte schon eine defekte Pumpe sein... Woher soll das Öl sonst kommen ?!?
0
Antworten
profile-picture
Nick95528.07.22
Also hier erstmal die Werte der PDE's.. Sieht nicht gut aus. Was meint ihr dazu?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten