fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Gelöst
0

Motor nimmt trotz voll gedrückten Gaspedal kein Gas an | SMART

Hallo. Wenn ich das Gaspedal voll durchdrücke (Kickdown) wird kein Gas mehr angenommen. Wenn ich danach das Pedal wieder langsamer drücke, fährt der Motor wieder hoch. Bei der Motordiagnose wurde kein Fehler ausgelesen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Bereits überprüft
Große Inspektion durchgeführt, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, Kerzen neu, diverse Stecker und Kabelbaum überprüft, auch Auspuff und Lambdasonden wurden vor einiger Zeit erneuert.
Motor

SMART

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stagl Josef27.03.23
Sven H.: Wir hatten hier schon mal so ein Fall am Vito. Da ging bei Kickdown sogar der Motor aus. Auch kein Fehler im Speicher. Da war‘s die Batterie. Ist nicht wirklich logisch zu erklären, aber als die alte Batterie draußen war und ne neue drin, war der Fehler weg. Kam das nach den ganzen Reparaturen oder wurden die wegen dem Fehler gemacht? 21.12.21
Nach dem Austausch der Batterie funktionierte wieder alles einwandfrei
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter21.12.21
Eventuell Poti am Gaspedal
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Drosselklappe neu angelernt worden nach dem reinigen? Bitte mal.im Tester des Fahrpedals und der Drosselklappe vergleichen. Die Werte müssen syncron steigen und fallen ja nach Pedal Stellung. Wenn der Wert des Pedal beim Treten steigt aber die DK nicht reagiert müsst ihr den Fehler an der Drosselklappe suchen bzw an der verkabelung
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B21.12.21
Wurde nach der Reinigung die Drosselklappe angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger21.12.21
Ich würde die Zündanlage prüfen. Zündkerzen sind ja schon neu. Zündkabel/Spulen ebenfalls prüfen. Wenn in Ordnung, Druckverlusttest machen um Motormechanik auszuschließen.
1
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Andreas Grüter: Eventuell Poti am Gaspedal 21.12.21
Hab ich auch schon ausgebaut und schaut alles gut aus. Die Drosselklappe öffnet bei Vollgas ja einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Alexander Wolf: Drosselklappe neu angelernt worden nach dem reinigen? Bitte mal.im Tester des Fahrpedals und der Drosselklappe vergleichen. Die Werte müssen syncron steigen und fallen ja nach Pedal Stellung. Wenn der Wert des Pedal beim Treten steigt aber die DK nicht reagiert müsst ihr den Fehler an der Drosselklappe suchen bzw an der verkabelung 21.12.21
Die DK hab ich neu angelernt. Werde noch die Werte im Tester vergleichen. Muss dazusagen das sich die Laufruhe des Motors nach der Reinigung der DK. wesentlich verbessert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Stagl Josef: Hab ich auch schon ausgebaut und schaut alles gut aus. Die Drosselklappe öffnet bei Vollgas ja einwandfrei. 21.12.21
Hast du den Poti auch durchgemessen und dabei die Pedalstellung geändert, oder nur ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Sven H.: Wir hatten hier schon mal so ein Fall am Vito. Da ging bei Kickdown sogar der Motor aus. Auch kein Fehler im Speicher. Da war‘s die Batterie. Ist nicht wirklich logisch zu erklären, aber als die alte Batterie draußen war und ne neue drin, war der Fehler weg. Kam das nach den ganzen Reparaturen oder wurden die wegen dem Fehler gemacht? 21.12.21
Ok. Interessant kann ja mal eine andere Batterie reinhängen. Den Fehler hab ich nach der DK Reinigung bei der Probefahrt bemerkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Prüfe Mal den LMM. Wenn das Signal nicht mehr hoch genug geht hat er bei Vollgas keine Leistung, bei langsamer Beschleunigung schon.
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Thomas Welters: Hast du den Poti auch durchgemessen und dabei die Pedalstellung geändert, oder nur ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht? 21.12.21
Eher nur Sichtprüfung aber werde noch eine Messung machen.
1
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac21.12.21
Würde den Luftmassen Messer prüfen. Möglicherweise gibt er nur noch einen Wert unter Soll aus , unter Vollast. So das bei Vollgas die Messung zwar vorhanden ist, jedoch der Wert nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Das ist der akutator an der kupplung der fährt nicht mehr ganz aus dan kommt es zu diesen Fahrverhalten akutator prüfen ggf neu einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Evtl ausbauen und gängig machen Ist bekanntes Problem beim smarti.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten