fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Gelöst
0

Motor nimmt trotz voll gedrückten Gaspedal kein Gas an | SMART

Hallo. Wenn ich das Gaspedal voll durchdrücke (Kickdown) wird kein Gas mehr angenommen. Wenn ich danach das Pedal wieder langsamer drücke, fährt der Motor wieder hoch. Bei der Motordiagnose wurde kein Fehler ausgelesen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Bereits überprüft
Große Inspektion durchgeführt, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, Kerzen neu, diverse Stecker und Kabelbaum überprüft, auch Auspuff und Lambdasonden wurden vor einiger Zeit erneuert.
Motor

SMART

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stagl Josef27.03.23
Sven H.: Wir hatten hier schon mal so ein Fall am Vito. Da ging bei Kickdown sogar der Motor aus. Auch kein Fehler im Speicher. Da war‘s die Batterie. Ist nicht wirklich logisch zu erklären, aber als die alte Batterie draußen war und ne neue drin, war der Fehler weg. Kam das nach den ganzen Reparaturen oder wurden die wegen dem Fehler gemacht? 21.12.21
Nach dem Austausch der Batterie funktionierte wieder alles einwandfrei
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter21.12.21
Eventuell Poti am Gaspedal
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Drosselklappe neu angelernt worden nach dem reinigen? Bitte mal.im Tester des Fahrpedals und der Drosselklappe vergleichen. Die Werte müssen syncron steigen und fallen ja nach Pedal Stellung. Wenn der Wert des Pedal beim Treten steigt aber die DK nicht reagiert müsst ihr den Fehler an der Drosselklappe suchen bzw an der verkabelung
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B21.12.21
Wurde nach der Reinigung die Drosselklappe angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger21.12.21
Ich würde die Zündanlage prüfen. Zündkerzen sind ja schon neu. Zündkabel/Spulen ebenfalls prüfen. Wenn in Ordnung, Druckverlusttest machen um Motormechanik auszuschließen.
1
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Andreas Grüter: Eventuell Poti am Gaspedal 21.12.21
Hab ich auch schon ausgebaut und schaut alles gut aus. Die Drosselklappe öffnet bei Vollgas ja einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Alexander Wolf: Drosselklappe neu angelernt worden nach dem reinigen? Bitte mal.im Tester des Fahrpedals und der Drosselklappe vergleichen. Die Werte müssen syncron steigen und fallen ja nach Pedal Stellung. Wenn der Wert des Pedal beim Treten steigt aber die DK nicht reagiert müsst ihr den Fehler an der Drosselklappe suchen bzw an der verkabelung 21.12.21
Die DK hab ich neu angelernt. Werde noch die Werte im Tester vergleichen. Muss dazusagen das sich die Laufruhe des Motors nach der Reinigung der DK. wesentlich verbessert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Stagl Josef: Hab ich auch schon ausgebaut und schaut alles gut aus. Die Drosselklappe öffnet bei Vollgas ja einwandfrei. 21.12.21
Hast du den Poti auch durchgemessen und dabei die Pedalstellung geändert, oder nur ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Sven H.: Wir hatten hier schon mal so ein Fall am Vito. Da ging bei Kickdown sogar der Motor aus. Auch kein Fehler im Speicher. Da war‘s die Batterie. Ist nicht wirklich logisch zu erklären, aber als die alte Batterie draußen war und ne neue drin, war der Fehler weg. Kam das nach den ganzen Reparaturen oder wurden die wegen dem Fehler gemacht? 21.12.21
Ok. Interessant kann ja mal eine andere Batterie reinhängen. Den Fehler hab ich nach der DK Reinigung bei der Probefahrt bemerkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Prüfe Mal den LMM. Wenn das Signal nicht mehr hoch genug geht hat er bei Vollgas keine Leistung, bei langsamer Beschleunigung schon.
0
Antworten
profile-picture
Stagl Josef21.12.21
Thomas Welters: Hast du den Poti auch durchgemessen und dabei die Pedalstellung geändert, oder nur ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht? 21.12.21
Eher nur Sichtprüfung aber werde noch eine Messung machen.
1
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac21.12.21
Würde den Luftmassen Messer prüfen. Möglicherweise gibt er nur noch einen Wert unter Soll aus , unter Vollast. So das bei Vollgas die Messung zwar vorhanden ist, jedoch der Wert nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Das ist der akutator an der kupplung der fährt nicht mehr ganz aus dan kommt es zu diesen Fahrverhalten akutator prüfen ggf neu einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Evtl ausbauen und gängig machen Ist bekanntes Problem beim smarti.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten