fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Tarwids11.07.23
Gelöst
0

Diverse Fehlermeldungen | SEAT

Guten Abend, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich hatte heute Morgen beim Starten diverse Fehlermeldungen. Von Feststellbremse gestört, Parkassistent und ACC nicht verfügbar. Motorkontrolllampe an. Was aber nach Motor aus und an, wieder weg war. Beim Auslesen waren gesamt 30 Fehler drin. Alles mit Datenbus empfangener Fehlerwert / Datenbus fehlende Botschaft !! Das Problem hatte ich vor 1 Monat schon mal. Kann sich der Canbus mal aufhängen, das es zu solchen Fehlern kommt? Kommt mir nur etwas seltsam vor. Vielen Dank schon mal für die Hilfe MfG André
Elektrik

SEAT

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262) Thumbnail

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
André Tarwids02.08.23
Fehler weg seit austauschen des Relais 645.
0
Antworten

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.07.23
Lösche die Fehler und schau was übrig bleibt! Is deine Batterie ok? Mess die mal durch, oder lass diese überprüfen
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.07.23
Batterie zusammengefallen oder die agm Batterie muss neu angelernt werden. Zum Schluss bleibt noch das Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Sascha Budde11.07.23
Carsten Heinze: Lösche die Fehler und schau was übrig bleibt! Is deine Batterie ok? Mess die mal durch, oder lass diese überprüfen 11.07.23
Definitiv zu 99% die Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids11.07.23
Carsten Heinze: Lösche die Fehler und schau was übrig bleibt! Is deine Batterie ok? Mess die mal durch, oder lass diese überprüfen 11.07.23
Wenn ich sie lösche bleiben sie weg. Ne die Batterie ich habe ich noch nicht testen lassen. Ich lasse sie morgen mal prüfen. Danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.07.23
Hallo, Zur Batterie, wie erwähnt, auch mal die Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym11.07.23
Vermutlich macht ein Steuergerät den Bus strubbelig sodass dieser zusammenbricht. Bei einer Leitungsunterbrechung lassen sich die Fehler nicht löschen bzw kommen sofort wieder. Oder den Can BUS selbst mal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.07.23
Das kommt durch Unterspannung. Batterie und Ladespannung prüfen. Hast du ein Werkstattbesuch gemacht oder selber am Batterie bzw. Batteriemanagement was geändert? Mit welchem Tester würde ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.07.23
Hallo, es könnte sein, dass das Fahrzeug ein Start-Stopp-System hat und dass die Batterie, insbesondere bei Verwendung der Klimaanlage oder Lüftung, schnell entladen wird. Agm-Batterien verlieren ihre Leistung frühzeitig und das Lademanagement erkennt, dass sie nur bis zu 70% geladen werden können. Dadurch werden verschiedene Funktionen deaktiviert, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug noch starten kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids11.07.23
Daniel.: Das kommt durch Unterspannung. Batterie und Ladespannung prüfen. Hast du ein Werkstattbesuch gemacht oder selber am Batterie bzw. Batteriemanagement was geändert? Mit welchem Tester würde ausgelesen? 11.07.23
Mein Onkel bringt morgen einen tester mit dann Prüfen wir die Batterie mal durch. Nein, an der Batterie habe ich nichts gemacht. Ausgelesen mit Obdeleven.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids11.07.23
Dieter Beck: Hallo, es könnte sein, dass das Fahrzeug ein Start-Stopp-System hat und dass die Batterie, insbesondere bei Verwendung der Klimaanlage oder Lüftung, schnell entladen wird. Agm-Batterien verlieren ihre Leistung frühzeitig und das Lademanagement erkennt, dass sie nur bis zu 70% geladen werden können. Dadurch werden verschiedene Funktionen deaktiviert, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug noch starten kann. 11.07.23
Ja ist die.erste Batterie Baujahr 04/17. Und Start Stop ist aus , benutze ich nicht da ich weiß das es nicht gut für Batterie.und Starter ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.07.23
André Tarwids: Ja ist die.erste Batterie Baujahr 04/17. Und Start Stop ist aus , benutze ich nicht da ich weiß das es nicht gut für Batterie.und Starter ist. 11.07.23
Es klingt schon Recht gut nach Batterie oder Ladespannung. Testet das mal aus zur Not kann auch ein Händler ein Test machen mit Last etc. Aber wenn Batterie fällig ist, muss das eh durch ein Tester angelernt werden. Daher muss man schon zum Händler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.07.23
Ziemlich wenig Daten vom Fahrzeug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids12.07.23
Harry Laufenberg: Ziemlich wenig Daten vom Fahrzeug? 12.07.23
Oh sorry das habe ich nicht bemerkt 😀 . Handelt sich um einen Seat Leon 2.0 TDI aus 2017, Handschalter, knapp 80.000 km
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte12.07.23
André Tarwids: Oh sorry das habe ich nicht bemerkt 😀 . Handelt sich um einen Seat Leon 2.0 TDI aus 2017, Handschalter, knapp 80.000 km 12.07.23
Da hilft nur ein Oszi und das Signal anschauen wo der Fehler liegt... Alles andere ist Spekulatius
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte12.07.23
der Dreizehnte: Da hilft nur ein Oszi und das Signal anschauen wo der Fehler liegt... Alles andere ist Spekulatius 12.07.23
Aber das sehe ich jetzt erst es geht hier um die Distanzregelung evtl muss einfach nur neu kalibriert werden. Fehlt die Kali bleibt der Sensor auf dem Canbus ruhig und schickt keine Botschaften... Wegen Sicherheit usw... Deshalb melden alle anderen das was fehlt anstatt einfach Kalibrierung Distanzregelung fehlt zu schreiben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids12.07.23
Kurzer Status Bericht: Mit der Batterie ist noch alles in Ordnung sie hat von 680 ah noch 602 ah. Der Generator lädt auch wie er soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Tarwids14.07.23
Jetziger stand wird vermutet das es das Relais 645 sein könnte da dieses sehr warm ist im Gegensatz zu den anderen. Muss aber erst bestellt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten