fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian W.26.05.22
Ungelöst
0

Vorderachse knarzt/knackt beim Ein- und Ausfedern | VW

Moin liebe Leute, ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit meinem Golf über große Unebenheiten fahre, z. B. Kantstein oder diese Hügel in der Spielstraße, knackt das vorne extrem. Macht er aber auch nicht immer. Mir ist aufgefallen, dass es wohl geschwindigkeitsabhängig ist. Bei schneller Fahrt über die Hügel hört man nichts, fährt man etwas langsamer rüber, kommt dieses Knacken/Knarzen wieder. Ich habe das Auto selber schonmal auf der Bühne gehabt und wir haben überall dran gewippt und geschaut, aber konnten nichts finden. Sind aber auch keine Profis 😅 Dann war ich bei VW, die haben auch nichts finden können, was passen würde. Alles in Ordnung. Der Wagen hat auch vor einem Monat neu TÜV bekommen, ohne Mängel. Jetzt meine Frage an euch, woran könnte es liegen und hat vielleicht ein anderer auch diese Problem gehabt und konnte es lösen? Vielen Dank
Bereits überprüft
Auto war in Werkstatt, laut Meister Sichtprüfung und Probefahrt. Alles in Ordnung
Fahrwerk

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

SKF Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange (VKDS 361003) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange (VKDS 361003)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Domlager Stabi Radaufhängung Feder Stoßdämpfer
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Ich würde das Domlager mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.05.22
Knackt, auch im Stand, wenn man ihn händisch einfedert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.05.22
Sprüh mal die Gummis am querlenker und am Stabilisator mit wd40 ein. Ich wette das knartzen ist dann weg. Das kommt von trockenen Gummis
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian W.26.05.22
Carsten Heinze: Knackt, auch im Stand, wenn man ihn händisch einfedert? 26.05.22
Nein nichts zu hören, egal wie doll man ihn wippt. Es ist halt wie gesagt nur bei langsamen Fahrten über diese Unebenheiten. Unter normalen Straßenbedingungen ist nichts zu hören oder zu merken, auf der Autobahn genauso wenn der Wagen mal härter einfedern muss. Die Lenkung im Stand und im allgemeinen macht auch keine Geräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian W.26.05.22
Denis Müller: Sprüh mal die Gummis am querlenker und am Stabilisator mit wd40 ein. Ich wette das knartzen ist dann weg. Das kommt von trockenen Gummis 26.05.22
Ok, dass werde ich gleich ausprobieren morgen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.05.22
Fabian W.: Nein nichts zu hören, egal wie doll man ihn wippt. Es ist halt wie gesagt nur bei langsamen Fahrten über diese Unebenheiten. Unter normalen Straßenbedingungen ist nichts zu hören oder zu merken, auf der Autobahn genauso wenn der Wagen mal härter einfedern muss. Die Lenkung im Stand und im allgemeinen macht auch keine Geräusche. 26.05.22
Ok, dann tippe ich auf Stabistreben/Koppelstangen, die würde ich tauschen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Meines wissens gibt es eine TPI dazu! Bei manchen brachte das Fetten der Domlager Abhilfe. Bei anderen der Austausch des Stabi. VW weiss es wohl selber nicht so genau woran es liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 126.05.22
Denis Müller: Sprüh mal die Gummis am querlenker und am Stabilisator mit wd40 ein. Ich wette das knartzen ist dann weg. Das kommt von trockenen Gummis 26.05.22
Nicht mit wd40 vw sagt mit Lithiumfett einschmieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.05.22
Hallo! Meist sind das die Stanilisatorlager innen/Gummilager, mal mit Silikonspray einsprühen, evtl wird es dann besser, ansonsten erneuern!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 126.05.22
Ingo N.: Meines wissens gibt es eine TPI dazu! Bei manchen brachte das Fetten der Domlager Abhilfe. Bei anderen der Austausch des Stabi. VW weiss es wohl selber nicht so genau woran es liegt. 26.05.22
Golf 8 => Fetten des Anschlagpuffers, da Reibung zwischen diesem und der Staubschutzmanchette entsteht. Golf 7=> Geräusch VA im nassen Zustand knarzen beim lenken, normal sind die Manschetten der Antriebswellen. Golf 7=> Poltern Hinterachse, hintere Stabis ersetzten, Abweichungen in der Produktion der Lagerstellen. Golf 7=> Knarzen VA, Querlenker fetten mit Lithiumfett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.05.22
Es kann sein das Koppelstangen etwas ausgeschlagen das ist nichts schlimmeres
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.05.22
Pascal Uhing 1: Nicht mit wd40 vw sagt mit Lithiumfett einschmieren 26.05.22
Zum test kann man das mit wd40 machen. Da passiert nichts
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Hobbyschrauber26.05.22
Ich habe genau dasselbe Problem bei einem Chevrolet. Laut TÜV und Meisterwerkstatt ist es mit Sicherheit nichts am Fahrwerk. Man hat mir den Tipp gegeben Stossdämpfer und Domlager zu wechseln. Augenscheinlich sind die Stossdämpfer in Ordnung. Da es aber Gas Dämpfer sind weiss man halt nicht wie es drinnen aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Martin 198426.05.22
Es können auch trockene kugelgelenke vom querlenker/stabilisator/spurstangenkopf sein. Wenn ich mich nicht irre gab es mal eine Baureihe davon da habe die kugelgelenke gekratzt weil diese trocken waren.
0
Antworten
profile-picture
Aaron Spötta26.05.22
16er Blech Wickerl: Domlager Stabi Radaufhängung Feder Stoßdämpfer 26.05.22
Hatte bei meinem gleiches Symptom bild und es war die Koppelstange die komplett ausgeschlagen war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.05.22
Prüfe mal am Domlager die obere Befestigung des Stoßdämpfer (aufnahme) Gummidurchführung die große scheibe und dann die Mutter Beim ausfedern schlägt wahrscheinlich Metall auf Metall weil Gummi zu schwach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.05.22
Roger: Prüfe mal am Domlager die obere Befestigung des Stoßdämpfer (aufnahme) Gummidurchführung die große scheibe und dann die Mutter Beim ausfedern schlägt wahrscheinlich Metall auf Metall weil Gummi zu schwach 26.05.22
Zur Veranschaulichung:
0
Antworten
profile-picture
Karin Flückiger 126.05.22
Bei mir waren es die Domlager. Ab und zu, wenn’s wieder kommt mit WD40 von oben gut einsprühen ins dann gleich etwas fahren und wechselweise einlenken. Ich habe guten Erfolg damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.05.22
Ich denke da an Stabigummis
0
Antworten
profile-picture
Alfons Staegemann27.05.22
Gelöschter Nutzer: Es kann sein das Koppelstangen etwas ausgeschlagen das ist nichts schlimmeres 26.05.22
Bei mir waren es die Plastik Koppelstangen die trockenlaufen u kaum Spiel haben Ich habe welche von Myle aus Metall montiert und die Gräusche sind weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten