fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Ungelöst
0

Zündaussetzer im Leerlauf | BMW 3 Touring

Moin, Mein 335i hat leider Fehlzündungen auf allen Zylindern. Rheingold sagt die elektronische Krafstoffpumpensteuerung sei nicht „ansprechbar“ das CAS ebenfalls nicht. Die Plus Leitung im Motorraum habe ich schon getauscht, welche Generator, Starter und den Überbrückungsstützpunkt verbindet. Batterie ist neu, Generator ebenfalls original neu. Ursprünglich hatte ich ihn mit defektem Generator gekauft und den vor Ort getaucht, sowie eine neue Exide AGM Batterie, die auch angelernt wurde. FS habe ich hochgeladen, die DME Geschichte liegt an MHD, laut MHD hat dies aber keinerlei Auswirkungen. Anbei ein Link, der ein sehr ähnliches Problem hat, leider wurde es nicht aufgelöst. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic394147_n54_Elektronik_Probleme_nach_Kurzschluss_am_Anlass_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html
Motor
Elektrik

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (105957) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (105957)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0667590) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0667590)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906220) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906220)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Die Fehler kommen wahrscheinlich von der Toten Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Anbei noch ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Ronald Göhe: Die Fehler kommen wahrscheinlich von der Toten Batterie. 30.01.22
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die neue Batterie angelernt, daraufhin bin ich damit 600km nach Hause gefahren und mit der Zeit fing er an mit den Fehlzündungen. Außerdem wurde die Batterie laut BC zu stark Entladen. Das lag evtl an einer defekten CA Antenne im Stoßfänger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Klingt wie ein Lagerschaden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.01.22
Ich würde hier jetzt erstmal wie folgt vorgehen. Zündsystem (Kerzen,Spulen, und die Verkabelung zu den Zündspulen)und dessen Ansteuerung (antaktung)prüfen , wenn in Ordnung dann Kraftstoffseitig prüfen. Im Tester Mal den Kraftstoffdruck prüfen und Manuell mit einem Manometer gegenprüfen. Steuerzeiten passen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Milan Köhnke: Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die neue Batterie angelernt, daraufhin bin ich damit 600km nach Hause gefahren und mit der Zeit fing er an mit den Fehlzündungen. Außerdem wurde die Batterie laut BC zu stark Entladen. Das lag evtl an einer defekten CA Antenne im Stoßfänger. 30.01.22
Ok, dann war quasi das erste Video von vor Ort, bevor Batterie getauscht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Klingt furchtbar ja, ist aber zwischendurch auch wieder ganz normal ohne Aussetzer. Deshalb tendiere ich zu einem Elektronik Problem. Da auch mehrere Steuergeräte nicht kommunizieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Passiert das nur im warmen oder im kalten Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Ronald Göhe: Passiert das nur im warmen oder im kalten Zustand? 30.01.22
Im warmen bleibt es leider auch. Nur wie gesagt, zwischendurch läuft er dann auch mal einwandfrei mit normaler Leistung aber das meist nur kurz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Wie Alexander schon schrieb, Kabel Kerzen und zündspule prüfen. Sollte da alles passen, Kraftstoffdruck und Einspritzdüsen. Ansaugbrücke auf undichtigkeit Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Das klingt alles sinnvoll, nur denkt ihr nicht das es mit den Fehlern im FS zu tun hat. Vor allem die nicht kommunizierende elektronische Kraftstoffpumpensteuerung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.01.22
Servus, Die Versorgungsspannung für die Steuergeräte die hier aufgelistet sind kommen aus der Junction Box A4010 die auf der Beifahrerseite unterm Armaturenbrett ist. Schau mal da nach vermute den Fehler da. Vielleicht durch Feuchtigkeit oder Kurzschluss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.01.22
Daniel Hohe: Servus, Die Versorgungsspannung für die Steuergeräte die hier aufgelistet sind kommen aus der Junction Box A4010 die auf der Beifahrerseite unterm Armaturenbrett ist. Schau mal da nach vermute den Fehler da. Vielleicht durch Feuchtigkeit oder Kurzschluss. 30.01.22
Hier noch ein Bild
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke30.01.22
Daniel Hohe: Hier noch ein Bild 30.01.22
Vielen Dank, das probiere ich mal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke19.02.22
Daniel Hohe: Servus, Die Versorgungsspannung für die Steuergeräte die hier aufgelistet sind kommen aus der Junction Box A4010 die auf der Beifahrerseite unterm Armaturenbrett ist. Schau mal da nach vermute den Fehler da. Vielleicht durch Feuchtigkeit oder Kurzschluss. 30.01.22
Kann man die JBE gegen eine andere tauschen ohne codieren und zu gucken, ob es daran lag. Oder geht sie ohne Codieren gar nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Köhnke17.03.22
Ich habe die Software der DME auf Serie geflasht, nun läuft er ganz normal ohne Fehlzündungen. Lediglich ein Fehler ist noch in der DME. Das kann ja eigentlich nicht am größeren LLK oder Chargepipe liegen, da ja erst danach LMM ist oder?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten