Franz Meersdonk: Ok, wurde auch erklärt warum?
Danke für die Antwort Vor 2 Tagen
🔧 1. Die Umstellung kam nicht wegen deinem Motor, sondern wegen der Abgas- und Flottenstrategie
Ab ca. 2020 hat Opel (bzw. PSA/Stellantis) das Ziel bekommen, die CO₂-Flottenwerte drastisch zu senken.
Da jedes Gramm CO₂ zählt, wurden die Wartungsrichtlinien rückwirkend auf dünneres Öl angepasst – auch für ältere Motoren, wenn sie die Freigabe mechanisch aushalten.
Dünneres Öl (0W-20) senkt die mechanische Reibung um ca. 2 %
Das spart im NEFZ/WLTP-Messzyklus ca. 0,2–0,4 l/100 km
Dadurch sinkt der offizielle CO₂-Wert – was Opel hilft, Strafzahlungen zu vermeiden
Kurz gesagt:
➡️ Die Umstellung kam nicht wegen deines Motors,
➡️ sondern wegen EU-CO₂-Vorgaben und Verbrauchsoptimierung.
⚙️ 2. Warum 0W-20 trotzdem freigegeben wurde
Opel hat jedes Aggregat geprüft, ob:
Öldruck noch stabil bleibt
Kettenspanner, Lager und Turbolader mit dünnerem Film klarkommen
keine Leckagen oder zu hohe Verdampfungsraten auftreten
Der D16DTH-Motor erfüllt diese Mindestwerte — knapp.
Daher wurde nachträglich die neue Freigabe dexosD (0W-20) erteilt,
und alte Freigaben dexos2 (5W-30) werden nur noch als „alternativ“ aufgeführt.