fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Paul Wache19.11.21
Ungelöst
0

Fehler -Steuergerät für Zusatzheizung Allroad | AUDI

Hallo zusammen, ich habe diverse Fehler in den Steuergeräten hinterlegt: 01-Motorsteuergerät: U016600 - Steuergerät für Zusatzheizung -keine Kommunikation 08-Klima-/Heizungselektronik & in 19 01207 - Steuergerät für Zusatzheizung - Unterbrechung, kein Signal/Kommunikation, sporadisch Wo fange ich am besten mit der Suche an, wo befindet sich dieses Steuergerät bzw. welche Verbindungen kann ich prüfen ? Die Standheizung selbst funktioniert und so stell ich derzeit allgemein nicht fest, ob er schlechter heizt.
Fehlercode(s)
U016600 ,
01207
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.11.21
Leitungen mittels zur Hilfenahme eines gültigen Schaltplan prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Paul Wache19.11.21
Ich geh von aus, das es sich um die elektrische Zusatzheizung im Innenraum handelt und nicht die Standheizung die draußen ist, sonst hätte ich in Steuergerät 18 auch den Fehler oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Paul Wache: Ich geh von aus, das es sich um die elektrische Zusatzheizung im Innenraum handelt und nicht die Standheizung die draußen ist, sonst hätte ich in Steuergerät 18 auch den Fehler oder? 19.11.21
Wahrscheinlich wird er ja eine Webasto Standheizung als Zuheizer verbaut haben. Diese befindet sich meist vorne im Radhaus oder unter der Unterbodenverkleidung. Man kann von unten den kleinen Auspuff sehen in dem Unterfahrschutz/Unterbodenverkleidung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Baumgart20.11.21
Hallo, Standheizung und elektrische Zusatzheizung sind zwei unterschiedliche Systeme. Die elektrische Zusatzheizung sitzt im Lüftungskasten hinter dem Wärmetauscher und lässt sich über dem Beifahrerfussraum ausbauen. Für die elektrische Zusatzheizung gab es eine Feldmaßnahme wo eine geänderte Ausführung eingebaut wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Mathias Baumgart: Hallo, Standheizung und elektrische Zusatzheizung sind zwei unterschiedliche Systeme. Die elektrische Zusatzheizung sitzt im Lüftungskasten hinter dem Wärmetauscher und lässt sich über dem Beifahrerfussraum ausbauen. Für die elektrische Zusatzheizung gab es eine Feldmaßnahme wo eine geänderte Ausführung eingebaut wurde. 20.11.21
Hallo, du machst da einen Denkfehler. Die von dir erwähnte Zusatzheizung hat kein extra Steuergerät sondern wird über das Klima Bedienteil angesteuert und folglich sollte der Fehler auch von dort ausgelesen werden. Das ist aber nicht der Fall... Ein ganzes Steuergerät fehlt kommunikationstechnisch und das kann nur eine Standheizung bzw. in dem Fall eine Zusatzheizung sein ... Ansonsten würde der Fehler vom Klimabedienteil ausgegeben werden. Dem ist aber nicht so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0120.11.21
Hast du eine Standheizung oder eine Elektronische Zusatzheizung (Heizigel) ?
0
Antworten
profile-picture
Paul Wache20.11.21
Rudi01: Hast du eine Standheizung oder eine Elektronische Zusatzheizung (Heizigel) ? 20.11.21
Habe eine richtige ab Werk Standheizung mit Fernbedienung (mit Auspuff hinter dem Nebelscheinwerfer Beifahrerseite) und vermutlich diese elektronische Zusatzheizung im Cockpit. Die richtige Standheizung war den Tag beim Fehlereintrag (73kmh) nicht an gewesen. Wisst ihr wo genau oder was abgebaut werden muss auf der Beifahrerseite. Geh in ner Stunde auf der Suche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0120.11.21
Kannst du den Zuheizer im Bordmenü ansteuern ? Ich vermute du musst die Verkleidung im Fahrerfußraum demontieren ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling20.11.21
Die Fehler 01207 und U016600 beziehen sich auf ein Can-Bus Kommunikationsproblem zw. dem Steuergerät der Zusatzheizung J364 und dem Motorsteuergerät sowie dem J364 und dem Klimasteuergerät. Das Steuergerät der Zuleitung sitzt am Zuheizer direkt, Hinter der Randhausschale vorn Beifahrerseite. Überprüfe den 6-poligen Stecker am Steuergerät J364, im Speziellen den Can-Bus Pin 1 (blau/rot,high)u. Pin 2 (blau/Schwarz,Low ) auf Korrosion und Feuchtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Paul Wache20.11.21
Meine Prüfung war heut vergebens, vom Radkasten aus bin ich nicht an die Stecker gekommen. Von oben seh ich auch schwarz und hab nun die Befürchtung das es nur mit Stoßstange Demontage funktioniert. Um die Frage noch zu beantworten, den Zuheizer kann ich auf Aus und auf Auto einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Baumgart21.11.21
Paul Wache: Meine Prüfung war heut vergebens, vom Radkasten aus bin ich nicht an die Stecker gekommen. Von oben seh ich auch schwarz und hab nun die Befürchtung das es nur mit Stoßstange Demontage funktioniert. Um die Frage noch zu beantworten, den Zuheizer kann ich auf Aus und auf Auto einstellen. 20.11.21
Den Zuheizer den du auf Aus bzw. Auto stellen kannst ist der elektrische im Innenraum. An die Standheizung wirst du nur durch abbauen der Stoßstange heran kommen vielleicht noch über die Nebelscheinwerferöffnung.
0
Antworten
profile-picture
Jörg 3M06.06.22
Wenn alles Funktioniert wäre die nächste Frage ob jemand mal die Bedieneinheit getauscht hat. Wenn ja ist der Fehler normal, da die Bedieneinheit nicht auf das Auto codiert wurde.
0
Antworten
profile-picture
Paul Wache03.10.22
Mein Fehler ist leider noch aktuell, hab die Stoßstange nun ab und weiß um welches Gerät es sich nun handelt. Eberspächer Hydronico II-SF D5S-F Ausfuhrnr. 25 2572 Fabriknr. 245918FB 8K0.265.105.A An der Seite ist ein anderer Aufkleber 25.2424.05.0000 8K0.265.081.K Leider finde ich keine neue Standheizung. Weiß jemand ob es eine andere Teilenummer gibt oder andere baugleiche die passen würden. Falls ja, muss die noch codiert/angelernt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gio Isla06.01.25
Paul Wache: Mein Fehler ist leider noch aktuell, hab die Stoßstange nun ab und weiß um welches Gerät es sich nun handelt. Eberspächer Hydronico II-SF D5S-F Ausfuhrnr. 25 2572 Fabriknr. 245918FB 8K0.265.105.A An der Seite ist ein anderer Aufkleber 25.2424.05.0000 8K0.265.081.K Leider finde ich keine neue Standheizung. Weiß jemand ob es eine andere Teilenummer gibt oder andere baugleiche die passen würden. Falls ja, muss die noch codiert/angelernt werden? 03.10.22
Hey ich habe genau das gleiche Problem weißt du mittlerweile an was das lag?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten