fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.23
Gelöst
0

Fensterheber (Relais) ohne Stromversorgung | AUDI 80 B4 Stufenheck

Servus, ich habe einen Audi 80 1.9 TDI (1Z Motor) BJ 1993. Habe seit paar Monaten das Problem das der elektronische Fensterheber nicht funktioniert bzw. sporadisch (vllt. einmal im Monat) funktioniert. Habe mal angefangen Strom zu messen. Wie es ausschaut bekommt das Fensterheber Relais keinen Strom. (Gemessen an den orange markierten Bereichen) Alle anderen Relais haben ganz normal Strom. Die Frage ist was da sein konnte.. Sicherungen wären auch ok außer ich habe irgendeine übersehen. Bei einem riesen Kabelbaum weiß ich leider gar nicht wo ich anfangen sollte :/. Vielen Dank für Tipps und Hinweise im Voraus!
Bereits überprüft
Sicherungen gecheckt Relais überprüft Strom gemessen (ohne Erfolg)
Elektrik

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
VALEO Fensterheber (850022) Thumbnail

VALEO Fensterheber (850022)

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058) Thumbnail

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058)

MEYLE Schalter, Fensterheber (100 959 0004) Thumbnail

MEYLE Schalter, Fensterheber (100 959 0004)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.23
Servus Leute, have den Fehler gefunden. Der Fehler war das der vordere linke Fensterhebermotor kaputt war. Das führt dazu das auch das Relais kaputt gegangen ist wahrscheinlich. Habe nämlich ein 2tes Relais auch gekauft und das war auch nach gewisser Zeit wieder kaputt. Fensterhebermotor + Relais tauschen war die Lösung. Danke an alle!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J05.03.23
Das Relais bekommt ja dem "befehl" vom stg. Dann wird der Fehler da drin sein. Frag bei einem instandsetzer nach
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.03.23
Die autodoktoren hatten mal den Fall das dort im Relais eine kalte Lötstelle ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.23
Maximilian Bach: Die autodoktoren hatten mal den Fall das dort im Relais eine kalte Lötstelle ist. 05.03.23
Servus, danke für den Hinweis. :) Das Relais an sich funktioniert zu 100%. Der Strom müsste ja auch bei einer Lötstelle zumindest bis zum Relais kommen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.03.23
Schau in der Carmina App. Dort findest du einen Schaltplan. Dort sind auch die Kabelfarben angegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.03.23
Diese 3 Pin müssen Ausgepinnt und ersetzt werden, die sind alles andere als noch einsatzfähig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.03.23
Gelöschter Nutzer: Servus, danke für den Hinweis. :) Das Relais an sich funktioniert zu 100%. Der Strom müsste ja auch bei einer Lötstelle zumindest bis zum Relais kommen? 🤔 05.03.23
Ja, stimmt, hab ich überlesen. Der Strom muss wenn der Schalter gedrückt wird bis zum Relais kommen. Da wird wohl so wie das aussieht der Pin verbogen sein und keinen richtigen Kontakt geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.03.23
Vielleicht hast du ein Kabelbruch in der A Säule, mal überprüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.03.23
Das Fahrzeug hat ein Relais für die Fensterheber und ggf. für das Schiebedach. Dort sind gerne mal kalte Lötstellen im Relais. Es kann aber auch die zentrale Spannungsversorgung sein, Kabel sind alle rot/blau. Kontrolliere auch mal die Thermosicherung, das ist in deinem Foto die kleine Alubüchse die oben grün lackiert ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Fehlt der Hauptstrom am Relais oder kommt kein Steuerstrom vom Schalter ? Dann mal Schalter bzw. Taster messen oder brücken und die weiterführenden Kabel prüfen / messen. (Bruch Übergang Tür zum Innenraum) Ansonsten die genannte Thermosicherung auf Durchgang messen oder testweise den Steckplatz brücken. Liegt dort schon kein Strom an, den Weg weiter verfolgen. Wenn du ein Schaltplan in der Carmin App findest hilft das enorm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.23
Manfred B.: Fehlt der Hauptstrom am Relais oder kommt kein Steuerstrom vom Schalter ? Dann mal Schalter bzw. Taster messen oder brücken und die weiterführenden Kabel prüfen / messen. (Bruch Übergang Tür zum Innenraum) Ansonsten die genannte Thermosicherung auf Durchgang messen oder testweise den Steckplatz brücken. Liegt dort schon kein Strom an, den Weg weiter verfolgen. Wenn du ein Schaltplan in der Carmin App findest hilft das enorm. 05.03.23
Servus, es kommt kein Steuerstrom vom Schalter an bzw beim Messen kann ich für paar Milisekunden Strom messen aber dann verschwindet er wieder. Danke für die Tipps!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Gelöschter Nutzer: Servus, es kommt kein Steuerstrom vom Schalter an bzw beim Messen kann ich für paar Milisekunden Strom messen aber dann verschwindet er wieder. Danke für die Tipps! 05.03.23
hm, millisekunden Strom - hört sich nach großem Übergangswiderstand oder... Steuergerät an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.23
Manfred B.: hm, millisekunden Strom - hört sich nach großem Übergangswiderstand oder... Steuergerät an. 05.03.23
Ah, konnte natürlich sein. Glaubst du, dass das Motorsteuergerät spinnen könnte? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Gelöschter Nutzer: Ah, konnte natürlich sein. Glaubst du, dass das Motorsteuergerät spinnen könnte? Lg 05.03.23
Wenn die Fensterheber DArüber laufen (was ich nicht weis) ja / möglich. Hatte genau gleiches wo ein Steuergerät 4V an ein LLRV rausgeben sollte, ich aber immer nur sehr kurz 0,01V messen konnte. Ganz selten hat es sporadisch noch funktioniert. Instandsetzer ECU.de hat neben kalter Lötstelle zur Sicherheit die Endstufe ersetzt. Wenn du rausbekommst welches Steuergerät und welcher Pin was rausgeben muß... StG beklopfen, warm/kalt machen kann ev. Erkenntnisse bringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten