fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Dittmann25.10.21
Gelöst
0

Ölverlust rechte Antriebswelle | OPEL

Hallo, ich habe seit einiger Zeit immer einen Ölgeruch nach schnellerer Fahrt. Das Zwischenlager der rechten Antriebswelle ist ständig feucht und schleudert das Öl auf den Krümmer. Habe alles schon mehrfach gereinigt und es riecht auch nach Getriebeöl. Ring um ist auch alles trocken. Weiß jemand, wie dort Öl hingelangt?
Motor
Getriebe

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jörg Dittmann26.10.21
Alexander Wolf: Das wird der Antriebswellensimmerring sein. So wie das aussieht, ist er komplett mit dem Deckel, welcher da vorne angeschraubt ist. Der muss erneuert werden 25.10.21
Wen es interessiert, nach dem ich alles raus hatte, hab ich gesehen, dass die Zwischenwelle hohl ist und getriebeseitig mit einem verpressten Stopfen verschlossen ist. Dieser Stopfen muss undicht sein, da die ganze Welle voll Öl wahr.
Post AssetsPost Assets
6
Antworten

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Patrick Hagen25.10.21
Also mir würde spontan eine defekte Dichtung einfallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Dittmann25.10.21
Aber wo? Dann müsste das Öl ja durch die Antriebswelle drücken. Das Lager ist ja weit weg vom Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.10.21
Jörg Dittmann: Aber wo? Dann müsste das Öl ja durch die Antriebswelle drücken. Das Lager ist ja weit weg vom Getriebe. 25.10.21
Sorry habe das 2. Bild nicht gesehen. Demontieren Mal die ATW und den Halter davon. Ggf kannst du dann schon mehr sehen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.10.21
Ventildeckeldichtung wäre auch eine Möglichkeit. Ist aber schon komisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Dittmann25.10.21
Ist alles trocken. Ist übrigens Automatik ohne Allrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.10.21
Sieht aus wie Motoröl. Alles richtig sauber machen und dann schauen, wo es wieder herkommt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten