Motor springt nach 1h schlecht an Motor | VW GOLF IV
Hallo liebe Community,
ich habe leider seit etwa einem Jahr ein Problem mit meinem Auto.
Im März letzten Jahres hatte ich bei meinem Auto eine Motorinstandsetzung durchführen lassen. Dabei wurde der Kopf ausgebaut, geplant etc., da der Motor einen hohen Ölverbrauch hatte 1l/1000 km.
Seit ich das Auto von der Werkstatt abgeholt habe, hat sich der Ölverbrauch zwar verbessert, 1l/8.000 km, allerdings springt der Motor seit dieser Reparatur extrem schlecht an.
Dabei muss er etwa nach einer längeren Fahrt eine Stunde stehen und eine Temperatur von 60-70 Grad haben.
Gibt man während dem Starten und Orgeln jedoch Gas dazu, so springt er ohne Probleme direkt an.
Auch kann man ihn nach etwas Orgeln ein zweites Mal versuchen zu starten, wo er dann problemlos anspringt.
Letzte Woche war das Auto bei den Autodoktoren, wo mir ein KFZ-Meister nach drei Tagen die Diagnose nennen konnte:
Kein Druckabfall vom Kraftstoff, Druckregler neu und i. O., eventuell könnte es die Pumpe sein, obwohl keine Dampfblasen zu sehen waren (transparentes Rohr)
Ich hatte dann das Auto abgeholt und heute eine funktionierende gebrauchte Pumpe eingebaut.
Leider ist der Fehler weiterhin vorhanden…
Es gibt keinerlei Fehlereinträge im Motorsteuergerät.
Bereits überprüft
Bisher sind neugekommen:
- Temperatursensoren
- Kurbelwellensensor
- Benzindruckregler
- Benzinpumpe
- Kraftstofffilter
- Zündanlage bei Instandsetzung
- Ventile auf dem 4. Zylinder
- Einspritzventil auf 4. Zylinder