fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Krüger29.09.21
Ungelöst
0

Zeitweise unruhigen Motorlauf im warmen Zustand | SMART

Hallo Zusammen, vorweg genommen, ich bin kein Profi, nur Hobbyschrauber. Verfolge aber den YouTube Kanal der Autodoktoren und bin durch diese auf das Portal aufmerksam geworden. Ich wollte mal die Zündkerzen austauschen und Kompression prüfen, da das Auto im warmen Zustand schnell an Leistung verliert und im Leerlauf unruhig ist, bzw. im kalten Zustand gelegentlich schlecht anspringt. Beim herausdrehen der Zündkerzen stellte ich fest, dass Zündkerze 1 ölig war (Zündspule 1 Zylinder auf dem Foto), 2te war die ersten 2 cm leicht feucht. Zündkerze 3 ließen sich ohne Widerstand lösen, ebenso wie 2te Zündkerze. Die 4 war fest nur mit Lösen und Anziehen gangbar zu machen. Meine Vermutung ist , dass sich die Zündkerzenbuchse 1 und 3 gelöst haben, oder die Dichtringe verschlissen sind. Zyl 4 Ventiltrieb wäre zu prüfen. Das Auto war bis zu diesem Jahr Scheckheft gepflegt, Kundendienste wurden durchgeführt. Wie schätzt ihr den Sachverhalt ein ? Freue mich auf Eure Rückmeldung.
Bereits überprüft
Prüfung in bar Warm ca.20min nach abstellen: 1 Kompression Zyl 1: 10,5: 11,00 : 10,5 : 12,2 10min Später: 2 Kompression Zyl 2: 6,5 : 11,00 : 8,5 : 12,2 Den Ventil Deckel habe ich noch nicht abgenommen.
Motor

SMART

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.09.21
Die Zündkerzen sehen gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.09.21
Zündkerzen erneuern und den FEHLER woanders suchen AGR Ventil Luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.09.21
Hast du Ölverbrauch? Kompression ist auf dem 3. Zylinder nicht so gut. Tippe auf Kolbenringe. Geh mal mit einer Kamera in die Zylinder und guck dir die Wände an, ob da Riefen zu sehen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.09.21
Tausche mal definitiv die Kerzen, nicht wegen Kerzenbild das ist soweit ok. Eher die Marke , Bosch Kerzen machen gerne mal Probleme . Hol dir welche von NGK , die mag dieser Motor eher . Bekannter von mir ist Smartschrauber / Verkäufer . Der hat mir das vor langer Zeit auch schon so bestätigt. Weiter zu deinem Problem ,hast du vorher auslesen können ? AGR prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Krüger29.09.21
Christian J: Hast du Ölverbrauch? Kompression ist auf dem 3. Zylinder nicht so gut. Tippe auf Kolbenringe. Geh mal mit einer Kamera in die Zylinder und guck dir die Wände an, ob da Riefen zu sehen sind. 29.09.21
Öl Verbrauch hat er keinen, nessenswerten. Prüfe dies regelmäßig. Fahre aber seit 110Tkm mit Hydroaditiv. Habe nochmal die erste Zündkerze geprüft, ist definitiv Motoröl zwischen der Kerze und dem Dichtring. Der Motor ist ein Alumotor 169Tkm. 1,3L 4A90. 135.930. Zylinder Wände könnte ich prüfen, Endoskop hätte ich. Könnte ich in den nächsten Tagen prüfen. Habe den umlenkspiegel nicht dabei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Kaminski29.09.21
Warum Additiv? Klappern die Hydrostößel? Defekte Hydrostößel im 1 und 3 Zylinder würden den Druckverlust deiner Prüfung erklären. Und den Leistungsverlust. Ich würde den Motor erstmal abdrücken, um die Dichtheit der Zylinder zu prüfen. Denke, erster Zylindern hat was, Kolbenringe oder Ventil schließt nicht richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Krüger30.09.21
Das mit dem Aditiv war in Tipp vom Mercedes. Habe es schon länger vor die Strassenstößel zu prüfen. Akustisch konne ich es auf Zyl 3/4 mit dem Stethoskop eingrenzen. Habe auch die Ventile im Verdacht, gelängt etc. Optisch kann ich die Ventile nicht prüfen. Abdrücken kann ich den Motor morgen. Der Zyl4 hatte merklich mehr Druck auf dem Zündkerzenloch, öffnet nicht richtig. Evtl. Nocke, Ventilende. Anbei Brennraum von Zyl3. Ging Aufgrund der Optik nicht deutlicher. Die Abdrücke sind auf Zyl4 nicht vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Krüger01.10.21
Kerzen sind Getauscht. Motorläuft leichter, unbeschwerter, leider, habe NK verbaut. Habe zusätzlich einen Co2, Co Test gemacht im Kalten Zustand. 250ppm Co2 über normal, 80 Co, geblasen aus dem Öl einfüllstutzen hat er minimal. War nach 8s Motorlauf nicht mehr messbar. Sind definitiv die Kolbenringe Zyl 1 und 3 hoffe das diese nur verkokt sind. Habe jetzt eine Ölschlamm Spülung, drinn hoffe es hilft. Heiß ist er dicht. Werde dann in den Herbstferien mal den Kopfrunderschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Maser06.10.21
Welchen hast du beim 450 hast du 6 Zündkerzen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten