fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Blaak08.09.21
Ungelöst
0

Teilweise fehlende Leistung | AUDI A4 B6

Guten Tag zusammen. Mein Audi A4 (B7) mit dem 1.8 Turbo 20V (MKB: BFB) hat ab und an das Problem, das er mal Tage hat, da hat er Leistung und dann mal Tage hat, da hat er überhaupt keine Leistung. Der Wagen fährt sich dann, als ob man einen Hänger ziehen würde oder als ob man einen Saugmotor fahren würde. Was kann da der Grund sein? Danke
Bereits überprüft
Getauscht worden ist: -Luftmassenmesser getauscht (Bosch) -Lufttemperaturmesser (Im Saugrohr) -Ladedruckregelventil (N75) (Original vom S3) -Zündspulen (Wurden getauscht wegen einer defekten) -Schubumluftventil (Original) -Drosselklappe (quergetaucht, gereinigt und angelernt von einem Zweitwagen) -Ansaugtrakt sowie Schläuche wurden durch eine Nebelmaschine auf Dichtigkeit geprüft - soweit i.o -Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen - Ist leer -Messwertblöcke mit ist und Sollwerte abgeglichen - soweit i.o Vielleicht kann jemand helfen oder hatte das gleiche Problem gehabt. Danke im vorraus 👍
Fehlercode(s)
Keinevorhanden-FehlerspeicherLeer
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

ELRING Dichtung, Lader (237.070) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (237.070)

ALANKO Lader, Aufladung (10900007) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900007)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (631.012) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (631.012)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
Justin Wierich08.09.21
Moin, müsste ein VTG Lader sein, mal das VTG Gestänge geprüft, evtl. verkokt, somit kann der Ladedruck nicht mehr gesteuert werden
0
Antworten
profile-picture
Fabian Blaak08.09.21
Justin Wierich: Moin, müsste ein VTG Lader sein, mal das VTG Gestänge geprüft, evtl. verkokt, somit kann der Ladedruck nicht mehr gesteuert werden 08.09.21
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Werde ich morgen mal Prüfen und Rückmeldung geben 👍 Mit freundlichen Grüßen Fabian Blask
0
Antworten
profile-picture
Benny Sielaff08.09.21
Hi, schaue dir mal die Unterdruckschläuche an, hatte es damals am g60, dass es nur sporadisch war, weil ein Schlauch manchmal Nebenluft zog
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Penndorf08.09.21
Das klingt nach dem Problem, was ich mit meinem Seat Leon von 2017 hatte, auch der 1,8l Motor. Das war aber nicht ganz so schlimm, so dass es keine Werkstatt nachvollziehen konnte und nichts gemacht hat. Bei mir ist das vor allem im Sommer aufgetreten, Herbst/Winter eigentlich nicht. Eine Lösung dafür habe ich leider nicht gefunden
0
Antworten
profile-picture
Fabian Blaak08.09.21
Benny Sielaff: Hi, schaue dir mal die Unterdruckschläuche an, hatte es damals am g60, dass es nur sporadisch war, weil ein Schlauch manchmal Nebenluft zog 08.09.21
Unterdruckschläuche haben wir alle einzeln mit der Nebelmaschine überprüft... Waren alle soweit dicht. Werde aber morgen nochmal danach schauen Vielen Dank für den Tipp 👍 Mit freundlichen Grüßen Fabian Blask
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.09.21
Ladedruckkreis und Einspritzdüsen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kremser08.09.21
Wenn ESP aufleuchtet, Drosselklappe prüfen. War bei meinem TSI so. Ansonsten fällt mir noch Ladedruckregler ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JohannesEder7308.09.21
Beschreibung passt zu defekten Luftmassenmesser. Ok, ist getauscht. Aber trotzdem… Bitte Stecker prüfen, Verkabelung! Reinigen mit Kontaktspray! Das klingt einfach danach! Eventuell nochmals tauschen! Und nicht so wie Unterwäsche tauschen, also Meier tauscht mit Müller! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak09.09.21
Hallo Fabian Schau dir mal den Druckschlauch am Wastegate (Druckdose) Turbolader an! Auf Marderbiss oder Risse Außerdem würde ich mal den Unterdruckschlauch an der Kraftstoffverteilerleiste, Kraftstoffregelventil abziehen, also auf dem Saugrohr, wo die Einspritzdüsen sitzen, mal prüfen, ob da Kraftstoff ist, falls ja, ist dein Kraftstoffregelventil undicht intern
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten