Maximilian Bach: Ob nun 100nm oder 85nm ist denke ich bei dieser schraubengröße nicht ganz relevant, ich würde die angenehm mit irgendwas dazwischen fest ziehen und wie schon genannt schraubensicjerung mittelfristig drauf machen 05.11.23
Ja, so würde ich es auch machen. 👍
Selbst gute Drehmoment-Schlüssel haben nach DIN-/ISO-Norm eine Toleranz von +/- 4 %; orientiere mich daher idR am Mittelwert.
Bei Unsicherheit ggf. die Festigkeit der Schrauben auf deren Kopf identifizieren (z.B. 8.8; 10.9; etc.), in eine Drehmoment-Tabelle schauen und mit den angegebenen Daten vergleichen.
Wichtig ist, die Schrauben sind sauber, nicht zu leichtgängig (z.B. von Rostlöser o.ä.) und nicht zu schwer-gängig (z.B. Rost, Schmutz). Beides könnte - trotz korrektem Drehmoment - die tatsächliche Anpress-Kraft der Schraub-Verbindung (im Extrem-Fall gefährlich) verfälschen. Habe leider beide Varianten schon in Werkstätten beobachtet.
⚠️Manche Hersteller verwenden an dem Brems-Sätteln / -Haltern Dehn-Schrauben, die nur 1x verwendet werden dürfen. 💡
(Ob das hier so ist, vermag ich mangels Unterlagen nicht zu beurteilen.)
Und wie immer gilt:
Nach "fest" kommt "ab". 😎