fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Toll06.02.25
Talk
0

Bremse lässt sich durchtreten | SKODA ROOMSTER

❌ Bitte um Hilfe ❌ • Fahrzeug: Skoda Roomster • Motor 1.4 TDI 59KW • Baujahr 2007 • Kilometer 270.000 Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda. Wenn ich das Auto starte, und im Stand die Bremse drücke, ist das Bremspedal hart wie es sein soll. Sobald ich losfahre, und langsam an eine Ampel rolle und bremsen möchte, geht das Bremspedal erstmal komplett nach unten. Lasse ich das Bremspedal wieder nach oben kommen und drücke wieder, ist Bremsdruck wieder da. Das geht ständig so. Ich habe schon entlüftet, und die Vakuumpumpe / Tandempumpe mit komplett neuen Dichtungen versehen. Was mich wundert, im Stand bei laufendem Motor ist das nicht. Erst wenn ich fahre, als ob es Drehzahl abhängig wäre. Vielleicht hatte schon mal jemand dasselbe Phänomen oder weiß, was es sein könnte. Aktuell wird das Auto so auch nicht gefahren, bis der Fehler behoben ist. PS. Er verliert keine Bremsflüssigkeit.
Bereits überprüft
Entlüftet
Kfz-Technik

SKODA ROOMSTER (5J7) (03.2006 - 05.2015)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

ATE Bremstrommel (24.0218-0018.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0218-0018.1)

ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1)

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt06.02.25
Prüfe mal die Radbremsen. Ggf. Ist eine Bremsscheibe krumm und drückt Dir den Kolben zurück. Wobei das dann schon extrem ist.
1
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus06.02.25
Ich wäre da beim Hauptbremszylinder, kann gut sein das da eine Manschette undicht ist
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.02.25
Prüf auch den Schlauch von der unterdruckpumpe zum bremskraftverstärker. Da ist auch ein rückschlagventil drin. Könnte defekt sein
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.02.25
Christoph Berkenhaus: Ich wäre da beim Hauptbremszylinder, kann gut sein das da eine Manschette undicht ist 06.02.25
Bin auch bei Luft im System. Nehmer und Geberzylinder prüfen, sowie BKV und Trommelbremse falls vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Roland Boeske 71206.02.25
Wenn du keinen Bremsflüssigkeitsverlust hast, würde ich auch auf Hauptbremszylinder tippen. Verzogenene Bremsscheiben verursachen ein Pulsieren beim Bremsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.02.25
Den Vorratsbehälter bis zum Rand füllen und dann das Pedal treten. Wenn die Bremsflüssikkeit im Vorratsbehälter sinkt und sofort wieder ansteigt wird die Bremsflüssikkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter gedrückt und der Haubtbremszylinder muss erneuert werden. Mit 2 Personen testen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.02.25
Mögliche Ursachen: - Das Unterdrucksystem Prüfen mit einer Nebelmaschine abdrücken - Möglich ist es das ein Problem mit dem ABS Hydroagrigrat/Steuergerät vorliegt - Bremskraftverstärker Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Im Wasserkasten schauen ob dort Wasser drin ist und die abläufe verstopft sind. Wenn das der Fall ist dann kann der Bremskraftverstärker schon Wasser gezogen haben und ist somit defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte06.02.25
Ist die Bremse dicht oder tritt Flüssigkeit aus, zum Beispiel an den RBZ. Funktioniert der BKV? Bei Motor aus Bremse treten bis Pedal hart, dann Fuß auf dem Pedal lassen und Motor starten, Pedal muss dann langsam nachgeben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten