fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ramon Frani28.01.23
Ungelöst
-1

Klackern bei warmen Motor zwischen 1800-2200RPM 4 | BMW 4 Coupe

Hallo zusammen, ich habe einen BMW F32 430d mit einem Wagner Ladeluftkühler und Software. Er meckert mit der Abgastemperatur rum. Sagt sie sei zu hoch. Zudem klackert mein Motor im warme Zustand bei circa 1800-2200RPM. Jemand eine Idee ?
Bereits überprüft
Ich war bereits bei 3 Werkstätten, jedoch ohne Erfolg.
Motor

BMW 4 Coupe (F32, F82)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103311)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104262) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104262)

Mehr Produkte für 4 Coupe (F32, F82) Thumbnail

Mehr Produkte für 4 Coupe (F32, F82)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Wird das Klackern lauter beim Gas geben ? Könnte ein lagerschaden an der kurbelwelle sein . Aber mach mal ein Video
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.23
Hallo wie ist dein fahrprofil , ist vielleicht der pdf zu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.23
Mach mal eine Aufnahme von dem Klackern Von Lagerschaden bis Kettentrieb könnte es alles sein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.23
Ist das Klackern nur beim Fahren oder auch am Stand? Somit kann man den Antrieb ausschließen, wenn das Geräusch auch am Stand Auftritt. Horch doch Mal den Motor mit dem Stethoskop ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.01.23
Könnte von der Software herkommen,, Zündwinkel Motor-Klopfgeräusche Sprit- Qualität etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Frani28.01.23
Christian J: Wird das Klackern lauter beim Gas geben ? Könnte ein lagerschaden an der kurbelwelle sein . Aber mach mal ein Video 28.01.23
Man hört es ganz leicht im Hintergrund. Muss morgen nochmal ein neues Video machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.01.23
Ramon Frani: Man hört es ganz leicht im Hintergrund. Muss morgen nochmal ein neues Video machen. 28.01.23
Kannst du die korrekturwerte der Injektoren auslesen? Drallklappen noch drin? Eventuell ist nur das ansaugsystem verkokt und muss gereinigt werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Hast du eventuell auch die genauen Fehlercodes ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Coupe (F32, F82)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Keyless Entry funktioniert nicht mehr
Die Funktion, das Fahrzeug ohne Schlüsselknopfdruck zu öffnen (automatische Öffnung bei Kontakt mit Griff), funktionierte von dem einen auf den anderen Tag nicht mehr. Es betrifft beide Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite). Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Robin Schwinn 28.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kurbelgehäusedruck
Hallo, habe folgende Probleme mit oben genannten Fahrzeug: Erstes Problem, wie im Video zu sehen ist, hat der Motor im Kurbelgehäuse Unterdruck, ist das normal? Zweites Problem, wenn ich das Auto mit circa 140 - 150 KM/H auf Autobahn fahre, steigt die Motortemperatur bis 120 °C und manchmal sogar ein bisschen drüber. Ist das noch in Ordnung? Danke im Voraus.
Motor
Artak Martirosyan 29.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Niedriger Ladedruck - Abhilfe gesucht
Hallo liebe Community! Ich habe ein Problem mit meinem 435xi, denn ich erreiche mit dem Fahrzeug unter keinen Umständen den Soll-Ladedruck. Ich habe das System bereits abgedrückt, aber keine Undichtigkeit festgestellt. Interessanterweise zeigt das Log-Daten, dass im unteren Drehzahlbereich mehr Ladedruck vorhanden ist als im hohen Drehzahlbereich. Es ist wichtig zu erwähnen, dass mein Fahrzeug bereits die EWG-Steuerung hat und keine PWG. Das Schubumluftventil habe ich gestern bereits ausgetauscht, aber leider hat dies keine Besserung gebracht. Hast du vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Der Lader läuft frei und eine so starke Undichtigkeit von 0,5 Bar müsste definitiv sichtbar sein. Der Soll-Ladedruck liegt bei 1,2 Bar, jedoch erreicht das Fahrzeug nur maximal 0,7 Bar. Bei längerer Vollgasfahrt geht das Fahrzeug in den Notlauf mit der Meldung "Antrieb fehlerhaft" und es fehlt jeglicher Ladedruck. Nach einem Neustart ist der Fehler verschwunden und der Druck ist wieder normal. Danke im Voraus!
Motor
Can Dülger 06.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe
Hallo, leider tritt der Fehler nur sporadisch auf. Und zwar nach dem Kaltstart, Wähler auf D und losfahren. Drehzahl geht hoch aber der Wagen fährt nur sehr sehr langsam los. Es entsteht kaum Kraftschluss. Nach ca. 10 m fährt der Wagen wieder normal. Danke für eure Tipps
Getriebe
Manuel Bernstein 19.09.21
1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Lautes Störgeräusch beim aufschließen
Hallo zusammen, Habe seit kurzen des Öfteren ein seltsames lautes Geräusch aus der Harman Kardon-Anlage. Das Kratzen fängt sofort beim aufschließen und geht erst wieder aus wenn die Steuergeräte wieder einschlafen. Zusperren alleine bringt nichts. Sobald ich eine andere Mediaquelle nutze ist es ruhig. Ton kommt auf beim zurückfahren oder sonstigen Warnmeldungen.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Lukas Schätzler 26.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Coupe (F32, F82)

Gelöst
Keyless Entry funktioniert nicht mehr
Gelöst
Kurbelgehäusedruck
Ungelöst
Niedriger Ladedruck - Abhilfe gesucht
Ungelöst
Automatikgetriebe
Ungelöst
Lautes Störgeräusch beim aufschließen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten