fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Lukasser21.03.23
Gelöst
0

Ruckeln und starke Aussetzer ab 4500 Umdrehungen | RENAULT MEGANE IV Schrägheck

Servus. Bei meinem Megane GT 205 habe ich bei Volllast ab ca. 4500 Umdrehungen ein starkes Ruckeln und Aussetzer ( Knallen aus dem Auspuff) bei ca. 4500 Umdrehungen. Zündkerzen wurden erneuert, Einspritzdüsen wurden gereinigt und der Kraftstoffdruck bleibt stabil. Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät sind auf dem neuesten Stand. Wenn ich ohne Luftfilter fahre, ist das Problem fast weg. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, geht er aus. Kein Fehler in den Steuergeräten. Wenn ich während des Ruckelns manuell weiter schalte, zieht er wieder durch bis zur genannten Drehzahl. Unser Bosch Service um die Ecke tippt aufs Getriebe obwohl die Kupplungsdrücke und Schaltvorgänge normal sind. Darauf hin ab zur Vertragswerkstatt. Diese haben das Auto abgewiesen da kein Fehler im Speicher ist und ab Kat seit ca. 2 Jahren ein Sportauspuff verbaut ist. Das Auto besitzt noch Cargarantie aber wenn 3 Werkstätten sich nicht wagen wollen, kann man auch nichts einreichen. Nun leg ich selbst Hand an. Mfg
Bereits überprüft
Zündkerzen Einspritzdüsen Software von motor und getriebesteuergerät Luftfilter Benzindruck
Motor
Elektrik
Getriebe

RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Florian Lukasser17.08.24
Vordere lambdasonde defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.23
Den Lmm musst du abklemmen wenn der Motor aus ist und dann erst fahren. Seit wann macht er das denn? Wurde etwas an dem Auto gemacht als der Fehler kam? Zündspulen wurden geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Florian Lukasser21.03.23
Ca 1 monat habe ich das problem. Spulen wurden optisch auf schäden überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.23
Fahr nochmal ohne Lmm, oder Prüf die werte vom Lmm per tester. Wie sieht der Luftfilter aus? Lambda Werte auslesen und mit den soll Daten vergleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B21.03.23
Florian Lukasser: Ca 1 monat habe ich das problem. Spulen wurden optisch auf schäden überprüft 21.03.23
Versuchs mal mit ner Getriebespülung, sollte man so alle 60000 km machen
3
Antworten
profile-picture
Florian Lukasser21.03.23
Denis Müller: Fahr nochmal ohne Lmm, oder Prüf die werte vom Lmm per tester. Wie sieht der Luftfilter aus? Lambda Werte auslesen und mit den soll Daten vergleichen 21.03.23
Luftfilter neuwertig. Lanbda unter volllast auf ca 1.6V bis 1.8V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Knallen im auspuff sind fehlzündungen. Das heißt Luft kraftstoffgemisch passt nicht oder der zündzeitpunkt passt nicht. Aber dann wäre was im fehlerspeicher. Kann schon sein das du irgendwas mit dem lmm hast oder eine undichtigkeit in der ansaugung.
2
Antworten
profile-picture
Florian Lukasser21.03.23
Wieviel luftmasse ist ca normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.03.23
Also, bei 1,6 bis 1,8V Lambdaspannung wäre das Gemisch somit viel zu fett. Vielleicht ist die Lambdasonde nicht in Ordnung und gibt falsche Werte raus. Wie sind die Werte ohne Luftfilter? Passt der Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor? Vielleicht wird darüber angefettet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.03.23
Florian Lukasser: Luftfilter neuwertig. Lanbda unter volllast auf ca 1.6V bis 1.8V. 21.03.23
Wie wurden diese Lambdasonden gemessen ,,den Normal wäre 0,1 -0,9 Volt gemessen mit Multimeter oder besser mit Osziloskop.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.03.23
Besteht die Möglichkeit mit Tester den KWS und NWS auf plausible Werte beim auftreten des Problems zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Florian Lukasser22.03.23
Roger: Wie wurden diese Lambdasonden gemessen ,,den Normal wäre 0,1 -0,9 Volt gemessen mit Multimeter oder besser mit Osziloskop. 21.03.23
Mit ist werte mit dem tester
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klackern
Hallo liebe Leute, ich brauche mal euren Rat. Mein Megane 4 GT TCE 205 hat ein leichtes Klackern und vibriert ganz leicht, ansonsten hat er keinerlei Probleme und es sind auch keine Fehler im Speicher. Bilde ich mir das Klackern ein? Meine Frage ist, kann jemand vielleicht sagen, was das sein könnte? Ich vermute Hydros... !!! Das Öl ist Liqui Moly 5W40 und hat jetzt knapp 10.000 Kilometer runter, es wird demnächst gewechselt. Für zahlreiche Antworten bin ich euch schonmal dankbar. Liebe Grüße, Emre
Motor
Emre K.. 15.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten