fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Ungelöst
0

Hinterradbremse wird heiß | VW BORA Variant

Hallo erstmal an alle Schrauber, so jetzt zu meinem Problem: Also meine hintere Bremse wird extrem warm, stellenweise sogar heiss. Gemacht wurden bisher, neue Scheiben + Beläge orginal bei VW gekauft, neue Bremsschläuche, neue faustsätte und Bremsflüssigkeitswechsel. Trotzdem keine Besserung. Achja was auch noch merkwürdig ist, ist die Tatsache das links es wärmer wird als rechts. Vielleicht hab ihr ja eine Idee was da das Problem sein könnte. Danke schonmal im Voraus
Fahrwerk

VW BORA Variant (1J6)

Technische Daten
QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501) Thumbnail

QUICK BRAKE Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501)

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501)

AKS DASIS Ventil (900517N) Thumbnail

AKS DASIS Ventil (900517N)

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.12.21
Da werden sicherlich die Belege nicht richtig gelöst. Da gibt es ander spangen. Müsstest du mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.12.21
Normale oder elektrische Parkbremse? Wenn normale Bremse, Seile auch ersetzen Die Sättel gehen richtig zurück? Was hast du da für Sättel gekauft? Ich hatte im Frühjahr einen Passat, da hatte der Kunde ATP Sättel gekauft, einer war gleich von Anfang an so schwergängig das auch immer die Bremse heiss wurde. Der hat dann neue ATE Sättel bekommen.....
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Christian J: Da werden sicherlich die Belege nicht richtig gelöst. Da gibt es ander spangen. Müsstest du mal versuchen. 20.12.21
Die Spange wurde auch verbaut hatte ich extra drauf geachtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Bernd Frömmel: Normale oder elektrische Parkbremse? Wenn normale Bremse, Seile auch ersetzen Die Sättel gehen richtig zurück? Was hast du da für Sättel gekauft? Ich hatte im Frühjahr einen Passat, da hatte der Kunde ATP Sättel gekauft, einer war gleich von Anfang an so schwergängig das auch immer die Bremse heiss wurde. Der hat dann neue ATE Sättel bekommen..... 20.12.21
Ist eine elektronische parkbremse und ja es sind ate Sättel verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Du kannst versuchen die EPB neu zu kalibrieren. Wie Christian auch geschrieben hat, die spannzangen könnten auch die Beläge bremsen, das sie nicht mehr freigängig sind. Handbremsseile wirst du nicht haben, da die Motoren der epb direkt am Sattel befestigt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.12.21
Hallo! Wenn das Auto angehoben ist, lassen sich die Räder leicht drehen, also wenn die Bremsen kalt sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Eugen K.: Du kannst versuchen die EPB neu zu kalibrieren. Wie Christian auch geschrieben hat, die spannzangen könnten auch die Beläge bremsen, das sie nicht mehr freigängig sind. Handbremsseile wirst du nicht haben, da die Motoren der epb direkt am Sattel befestigt. 20.12.21
Ok aber die spangen sind doch aber eigentlich dafür da das die dieses machen wurden doch extra überarbeitet soweit wie ich weiss und was meinst du mit neu kalibrieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Doozer2024: Hallo! Wenn das Auto angehoben ist, lassen sich die Räder leicht drehen, also wenn die Bremsen kalt sind? 20.12.21
Ja das ist ja das komische an der Sache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch20.12.21
Wennst alles erneuert hast kommt da das Hydroaggregat noch in Frage ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Lern die Bremse neu an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Martin Jilch: Wennst alles erneuert hast kommt da das Hydroaggregat noch in Frage ? 20.12.21
Da bleibt ja fast nur noch das Aggregat. Lass mal in der Werkstatt die Hyrdaulikdrücke per Tester anschauen. Vllt klemmt da auch ein Ventil.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Tobias Herbst: Ok aber die spangen sind doch aber eigentlich dafür da das die dieses machen wurden doch extra überarbeitet soweit wie ich weiss und was meinst du mit neu kalibrieren 20.12.21
Nach jedem Wechsel der Beläge musst du die epb über einen Tester neu kalibrieren, damit diese ordnungsgemäß arbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Eugen K.: Nach jedem Wechsel der Beläge musst du die epb über einen Tester neu kalibrieren, damit diese ordnungsgemäß arbeitet. 20.12.21
Das haben wir gemacht meinst doch das mit Service Stellung und denn die arbeitsstellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Tobias Herbst: Das haben wir gemacht meinst doch das mit Service Stellung und denn die arbeitsstellung 20.12.21
Genau richtig. Kam der Fehler einfach so oder kam der Fehler erst nach einer Reparatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Sven H.: Da bleibt ja fast nur noch das Aggregat. Lass mal in der Werkstatt die Hyrdaulikdrücke per Tester anschauen. Vllt klemmt da auch ein Ventil. 20.12.21
Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit zwecks das hydroadregat kostet ja nun nicht gerade wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Tobias Herbst: Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit zwecks das hydroadregat kostet ja nun nicht gerade wenig 20.12.21
Fall es das wirklich sein sollte muss es nicht unbedingt neu. Es gibt Firmen die die Aggregate instandsetzen. Eine sehr gute Adresse ist da www.ecu.de Mal wieder mein Spruch: Das ist keine bezahlte Werbung😂, nur Erfahrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Eugen K.: Genau richtig. Kam der Fehler einfach so oder kam der Fehler erst nach einer Reparatur? 20.12.21
Eigentlich erst nachdem die bremse erneuert wurde als Scheibe + backen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Tobias Herbst: Eigentlich erst nachdem die bremse erneuert wurde als Scheibe + backen 20.12.21
Sind es auch die richtigen Beläge? Hersteller? Wo gekauft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herbst20.12.21
Thomas Wengler: Sind es auch die richtigen Beläge? Hersteller? Wo gekauft? 20.12.21
Direkt in einem vw autohaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Tobias Herbst: Direkt in einem vw autohaus 20.12.21
Naja auch da passieren Fehler, ansonsten kann nur der brenskolben klemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Thomas Wengler: Naja auch da passieren Fehler, ansonsten kann nur der brenskolben klemmen 20.12.21
Wenn das direkt erst nach der Reparatur kam, glaub ich gar nicht mehr ans Aggregat, trotzdem aber prüfen lassen. Vllt ham die den Kolben beim zurückstellen verkantet oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Tobias Herbst: Eigentlich erst nachdem die bremse erneuert wurde als Scheibe + backen 20.12.21
Wie ist denn der bremspedalweg allgemein? Ist er unverändert geblieben oder merkst du einen Unterschied nach der Reparatur? Musst du das Pedal länger durchdrücken? Falls ja, dann ist noch Luft im System. Nochmals entlüften, dabei vielleicht mal den Bremssattel demontieren etwas zwischen die Beläge legen und während dem entlüften den Bremssattel drehen/kippen damit auch die restliche Luft entweichen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.12.21
Ich hatte das Problem auch einmal beim Vorgänger Modell ( gleiche Technik). Hat zusätzlich noch Gequitscht und die Felgen würden ruiniert da sich etliche Metallspäne in die Felgen eingebrannt hatten. Ich glaube ich hatte damals ander Beläge verbaut ( ATE ) und das Problem hatte sich erledigt. Ist leider schon ein paar Jahre her und deshalb weiß ich es nicht mehr so genau.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Hallo, mein Bora kocht jedes Mal über, obwohl die Kühlmitteltemperatur immer bei 90 Grad steht (VCDS zeigt fast über 100 Grad an). Zusätzlich kommt im Innenraum nur kalte Luft an, es sei denn, ich gebe Gas! Danke euch.
Motor
Fabian Pohl 18.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten