fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Gelöst
2

Fahrzeug ruckelt unter Last | AUDI A3

Hallo Gemeinde, vieleicht hat einer eine Idee, was es sein könnte. Mein A3 8P ruckt seit heute im Lastbereich zwischen 2000 und 3200U/min. DSG-Getriebe, keine Fehlermeldungen! Auch nicht während einer Logfahrt. Erneuert wurden vor 1000 km Zündkerzen, Schubumluftventil und Motoröl. Alles oberhalb der 3200U/min. läuft der Wagen einwandfrei.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher mit VCDS
Motor
Getriebe

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thorsten Krips20.06.24
Thorsten Höpfner: AGR Ventil ist überprüft und sauber? Waren die Ruckler/Aussetzer vor dem Wechsel der Zündkerzen auch schon? 17.06.24
War beim Freundlichen, habe mir 4 neue NGK geholt und ab dem Zeitpunkt war Ruhe. Aber ein seltsames Symptom für defekte Zündkerzen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.06.24
Hallo Guten Tag : LMM überprüft/ Falschluft geprüft. Das sind 2 Faktoren wo man als erstes schauen sollte .MfG P.F
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Thorsten Höpfner: AGR Ventil ist überprüft und sauber? Waren die Ruckler/Aussetzer vor dem Wechsel der Zündkerzen auch schon? 17.06.24
Nein vor dem Kerzenwechsel lief das Auto ohne diese Ruckler. Agr wurde noch nicht geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : LMM überprüft/ Falschluft geprüft. Das sind 2 Faktoren wo man als erstes schauen sollte .MfG P.F 17.06.24
LMM passt laut Logfahrt. Warum ist das denn nur in einem bestimmten drehzahlbereich zwischen 2000 und 3200u/min. ? Sobald die Drehzahl darüber liegt ist alles normal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.24
Vielleicht wäre ein Blick auf die Zündkerzen der jeweiligen Zylinder von Vorteil um anhand dieser Defekte oder Aussetzer erkennen zu können.
8
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Thorsten Höpfner: Vielleicht wäre ein Blick auf die Zündkerzen der jeweiligen Zylinder von Vorteil um anhand dieser Defekte oder Aussetzer erkennen zu können. 17.06.24
Auch dies ist bereits erfolgt. Ohne befund! Kerzenbild ist top. leicht gräulich. keine verfärbungen am Isolator, mit entsprechendem Drehmoment angezogen laut hersteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.06.24
Thorsten Kannst du versuchsweise das AGR Ventil mit einem Stück Blech (Coladose) verschließen und eine Probefahrt machen? Ist dann der Motorlauf besser? Mit welchen Tester liest du aus? Kannst du die Livewerte während der Fahrt dir anzeigen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.06.24
- Ich würde mal auf das DSG Getriebe tippen. Wie viel km hat er jetzt schon runter? - Es könnte auch sein das es ein Update gibt für das Getriebesteuergerät - Mal über eine Getriebespülung drüber nachgedacht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy17.06.24
Thorsten Krips: Nein vor dem Kerzenwechsel lief das Auto ohne diese Ruckler. Agr wurde noch nicht geprüft. 17.06.24
Du sagst es dich schon selbst! Oft kauft man neue Kerzen und eine davon ist defekt oder hat nen Herstellungsfehler Kauf neue und das Problem ist weg
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Marcel M: - Ich würde mal auf das DSG Getriebe tippen. Wie viel km hat er jetzt schon runter? - Es könnte auch sein das es ein Update gibt für das Getriebesteuergerät - Mal über eine Getriebespülung drüber nachgedacht? 17.06.24
DSG Getriebe hat jetzt 114tkm gelaufen. Getriebeöl wurde bei zuletzt bei 100tkm gewechselt. DSG öl wurde im zuge undichtigkeit am duckspeicher bei 80tkm erneuert. Getriebespülung bringt in dem falle leider nichts. Das Getriebeöl hat keinen kontakt mit der kupplung!!
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Krips17.06.24
Hill-Billy: Du sagst es dich schon selbst! Oft kauft man neue Kerzen und eine davon ist defekt oder hat nen Herstellungsfehler Kauf neue und das Problem ist weg 17.06.24
dann müsste er Zündaussetzer anzeigen und den zylinder abschalten. macht er nicht! und im oberen drehzahlbereich läuft er ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy18.06.24
Thorsten Krips: dann müsste er Zündaussetzer anzeigen und den zylinder abschalten. macht er nicht! und im oberen drehzahlbereich läuft er ja. 17.06.24
Es ist eine Zündkerze und nein, er muss gar nichts! Noch ein typisches symptom dafür, dass er im oberen Drehzahlbereich läuft!!! Entweder eine zündkerze oder eine zündspule!!!!! Probier es aus, bevor du dagegen sprichst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy20.06.24
Was habe ich gesagt? Und nein man muss erst dagegen sprechen als wüsste man es besser 🤦🏻‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten