fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Gelöst
0

Startet schlecht | AUDI

Hallo, ich fahre seit letztem Jahr einen Audi Q7 dieser sprang von Anfang an schwer an, also bekam das Fahrzeug eine neue Batterie, nun hatte sich zwischenzeitlich die Lichtmaschine verabschiedet, welche ich dann auch neu gemacht habe. Nun hatte ich die Hoffnung das meine Startprobleme behoben sind, aber leider ist das nicht der Fall. Bei der Messung, wenn das Auto lief, kam ich knapp über 13 Volt, auch wenn alles an war kam ich nicht über 13 Volt hinaus, nun hab ich die Vermutung, dass ein Massefehler vorliegt. Ich hoffe, es kann mir jemand hier weiterhelfen. Danke
Bereits überprüft
Batteriespannung überprüft mit Multimeter
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Preibsch22.09.21
Michal Sky: Unbedingt neue Batterie anlernen!!! Das kann man leider nicht umgehen. Trotzdem gut gemeint mit Zweitbaterie beim umklemmen, leider reicht das nicht. Je schwächer (älter) die Baterie, desto "sanfter" wird die geladen. Kenne eine Q7 die genau deshalb sehr viele Probleme hatte, und keine Werkstatt wuste nicht weiter... Also als erstes CODIEREN. 14.09.21
Habe die Batterie an das Auto anlernen lassen und das Auto springt wieder gut an. Codierung hat lediglich 20€ gekostet.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.09.21
Was heißt knapp über 13 V ? Wie hoch ist die Spannung genau? Batteriekontrollleuchte eingeschaltet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.09.21
Was heißt er startet schwer? Dreht er langsam oder dreht er voll durch aber Orgelt lange? Wenn es ein langsames durchdrehen ist dann lass den Anlasser und die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie prüfen und ggf instandsetzen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Alexander Wolf: Was heißt knapp über 13 V ? Wie hoch ist die Spannung genau? Batteriekontrollleuchte eingeschaltet? 14.09.21
Die Spannung liegt zwischen 13,4 und 13,7
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Mischo14.09.21
Muss du deinem Auto evtl erst mitteilen das eine neue Batterie verbaut ist? Also mit einem Diagnosetester eine neue Batterie ( Typ, Seriennummer, Amperstunden, etc...) eintragen?
0
Antworten
profile-picture
Kay von Der Kling14.09.21
Bestimmt das Masseband weg gegammelt.Kontrolliere die mal.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Alexander Wolf: Was heißt er startet schwer? Dreht er langsam oder dreht er voll durch aber Orgelt lange? Wenn es ein langsames durchdrehen ist dann lass den Anlasser und die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie prüfen und ggf instandsetzen 14.09.21
Er orgelt recht lange und dabei geht auch die Cockpit Beleuchtung bzw auch das Licht an und aus und wenn er zu lange orgelt dann sagt er Fehler im ABS System aber beim auslesen wird davon nix angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Patrick Mischo: Muss du deinem Auto evtl erst mitteilen das eine neue Batterie verbaut ist? Also mit einem Diagnosetester eine neue Batterie ( Typ, Seriennummer, Amperstunden, etc...) eintragen? 14.09.21
Fahrzeug hatte ich während des Wechsels der Batterie an eine andere angeschlossen. Um eben dieses anlernen zu umgehen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Kay von Der Kling: Bestimmt das Masseband weg gegammelt.Kontrolliere die mal. 14.09.21
Das werde ich Mal kontrollieren,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.09.21
Andreas Preibsch: Die Spannung liegt zwischen 13,4 und 13,7 14.09.21
Dann ist die Ladung deiner Luchsschöne vollkommen in Ordnung. Wenn das Massekabel zwischen Motor und Karosserie in Ordnung ist, dann würde ich den Fehler beim Anlasser suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin14.09.21
Andreas Preibsch: Fahrzeug hatte ich während des Wechsels der Batterie an eine andere angeschlossen. Um eben dieses anlernen zu umgehen. 14.09.21
Trotzdem anlernen! Das Fahrzeug weiß nicht was für eine Batterie drin ist, bzw. dass die Batterie neu ist
8
Antworten
profile-picture
Andreas Preibsch14.09.21
Michal Sky: Unbedingt neue Batterie anlernen!!! Das kann man leider nicht umgehen. Trotzdem gut gemeint mit Zweitbaterie beim umklemmen, leider reicht das nicht. Je schwächer (älter) die Baterie, desto "sanfter" wird die geladen. Kenne eine Q7 die genau deshalb sehr viele Probleme hatte, und keine Werkstatt wuste nicht weiter... Also als erstes CODIEREN. 14.09.21
Vielen Dank, werde ich morgen gleich in Angriff nehmen. Geb dir Bescheid ob es daran lag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.09.21
Überprüfe bitte deine Glühkerzen mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arthur Asmus16.09.21
Ist zu 90% ein verschlißener Anlasser...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michal Sky22.09.21
Michal Sky: Unbedingt neue Batterie anlernen!!! Das kann man leider nicht umgehen. Trotzdem gut gemeint mit Zweitbaterie beim umklemmen, leider reicht das nicht. Je schwächer (älter) die Baterie, desto "sanfter" wird die geladen. Kenne eine Q7 die genau deshalb sehr viele Probleme hatte, und keine Werkstatt wuste nicht weiter... Also als erstes CODIEREN. 14.09.21
Super! Es freut mich, das ich dir helfen konnte! Viel Spaß am Fahren! 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten