fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Leopoldseder20.01.22
Ungelöst
0

Zentralveriegelung funktioniert nicht | AUDI A3

Hallo, Bei meinem A3 kann man nicht über die Funkfernbedienung aussperren. Es sperren beide (3 Türen) Türen nicht auf. Mit dem Schlüssel funktioniert nur die Fahrertür, die Beifahrerseite bleibt verschlossen und man muss sie von ihnen öffnen. Wenn beide Türen offen waren, kann man sie per Funk oder Schlüssel wieder verriegeln. Was könnte das sein? Fehlercode so wie im Bild zu sehen ist.
Bereits überprüft
Kabel in den Türen, Sicherungen
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

METZGER Türschloss (2314020) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314020)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Es kann sein das ein mikroschalter in einem Schloss defekt ist, vermutlich auf der Beifahrerseite. Das Schloss austauschen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.01.22
Komfort Steuergerät auslesen warscheinlich Türschloss defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.01.22
Vielleicht hast du ein Kabel Bruch in der Gummitülle, die Verbindung zwischen derA Säule und Tür
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.22
Hallo! Da besteht ein Problem mit dem Türschloss Beifahrer Seite, das wirst du erneuern müssen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.22
Leider gehen bei den Schlössern öfters die Microschalter kaputt .da du da nichts reparieren kannst bleibt leider nur ein Austausch des ganzen Schlosses
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.22
Ausbauen ist zwar nicht einfach ,,und mit einem leichten Öl die plastikteilchen besprühen bei mir hatt das vor einem Jahr bis heute ohne probleme geklappt :Viel Erfolg:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.22
Roger: Ausbauen ist zwar nicht einfach ,,und mit einem leichten Öl die plastikteilchen besprühen bei mir hatt das vor einem Jahr bis heute ohne probleme geklappt :Viel Erfolg: 20.01.22
Ich meine Fahrertür
0
Antworten
profile-picture
Vanessa20.01.22
Hast du die Batterie vom Auto gewechselt? Vielleicht musst du den Schlüssel wieder anlernen, musste ich bei meinem Fiesta auch. Schlüssel reinstecken, Zündung an, dann die Knöpfe auf dem Schlüssel drücken. Also so war es bei mir.
1
Antworten
profile-picture
Vanessa20.01.22
Vanessa: Hast du die Batterie vom Auto gewechselt? Vielleicht musst du den Schlüssel wieder anlernen, musste ich bei meinem Fiesta auch. Schlüssel reinstecken, Zündung an, dann die Knöpfe auf dem Schlüssel drücken. Also so war es bei mir. 20.01.22
Oder halt die Batterie ab gemacht um was zu wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Dickhoff20.01.22
Roger: Ich meine Fahrertür 20.01.22
Prüfe mal ob deine Innenbeleuchtung an bzw. aus geht, wenn du die Türen einzel öffnest öffnest, ich tippe mal auf den Türkontaktschalter, der sitzt bei dem Modell wahrscheinlich im Türschloss .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.22
Hallo bevor du was erneuerst ,schau erst in den türdurchführungen gummi tüllen ob nicht ein kabelbruch vorliegt, aber auf beiden seiten weil oft ist fahrer masterschloss!!
0
Antworten
profile-picture
Nico Holdt20.01.22
Moin hab genau das selbe Problem Kabelbäume in beiden Türen würden gewechselt allerdings wegen meiner Airbag lampe. Bei mir liegt es an dem Schlüssel. Der Knopf zum aufschließen lässt sich nicht mehr ganz drücken. Versuch Mal einen Zweitschlüssel zu nehmen. Gruß Nico
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten