fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Köhl02.03.24
Ungelöst
1

Klapperndes Geräusch ab 2000 U/min | KIA SPORTAGE III

Hallo zusammen, im Leerlauf läuft der Motor absolut leise, ab ca. 2000 U/min fängt er an zu klappern/ rasseln. Die Steuerkette war zu lang und wurde bereits mit Schienen und Spanner etc. ersetzt. Leider bleibt das Geräusch aber bestehen. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kette erneuert
Motor

KIA SPORTAGE III (SL)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800043) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800043)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL) Thumbnail

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.24
Ventilspiel passt? Ich meine, bei dem Motor wurden wieder Chims verbaut. Bin mir aber nicht sicher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Das klingt nach Nockenwellenversteller der hat wahrscheinlich durch die Kettenlängung Schaden genommen. Normalerweise tauscht man die sowieso bei Kettenproblemen mit aus.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.03.24
Ich bin da bei einem Steuerketten rasseln auch wenn die neu ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Köhl02.03.24
Ingo N.: Ventilspiel passt? Ich meine, bei dem Motor wurden wieder Chims verbaut. Bin mir aber nicht sicher... 02.03.24
Hat hydros
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.03.24
Hallo guten Tag; Denke da ist ein Hydro oder sogar 2 Stück fest, die klemmen.Das macht dieses Geräusch.Ich würde mal die Teile zuerst prüfen! Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Denke da ist ein Hydro oder sogar 2 Stück fest, die klemmen.Das macht dieses Geräusch.Ich würde mal die Teile zuerst prüfen! Mfg P.F 02.03.24
Aber warum hört man die bei LL Drehzahl dann nicht auch schon. Mit zunehmender Drehzahl steigt der Öldruck, dann sollte es eher besser werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.24
Gelöschter Nutzer: Aber warum hört man die bei LL Drehzahl dann nicht auch schon. Mit zunehmender Drehzahl steigt der Öldruck, dann sollte es eher besser werden. 02.03.24
Resonanz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.03.24
Gelöschter Nutzer: Aber warum hört man die bei LL Drehzahl dann nicht auch schon. Mit zunehmender Drehzahl steigt der Öldruck, dann sollte es eher besser werden. 02.03.24
Wenn die klemmen hörst Du die meistens in einer bestimmten Frequenz.Dann über schlagen sich die Töne und man hört Sie heraus.Ist meine Erfahrung mit klemmenden Hydros. Wenn Er schwer geht hast Du vollkommen Recht.Ich denke aber hier klemmt einer.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Patrick Frieß: Wenn die klemmen hörst Du die meistens in einer bestimmten Frequenz.Dann über schlagen sich die Töne und man hört Sie heraus.Ist meine Erfahrung mit klemmenden Hydros. Wenn Er schwer geht hast Du vollkommen Recht.Ich denke aber hier klemmt einer.mfg P.F 02.03.24
OK. Habe ich so noch nie gehabt...normalerweise haben die sich mit Öldruck wieder gefangen, aber fest hatte ich noch keinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.03.24
Gelöschter Nutzer: OK. Habe ich so noch nie gehabt...normalerweise haben die sich mit Öldruck wieder gefangen, aber fest hatte ich noch keinen. 02.03.24
Hallo,es gibt auch welche die Klemmen fest! ( Die haben gefressen!) gibt's auch.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Patrick Frieß: Hallo,es gibt auch welche die Klemmen fest! ( Die haben gefressen!) gibt's auch.Mfg P.F 02.03.24
Deckel muss so oder so dafür ab...also Hydros prüfen, neue Kette prüfen, Nockenwellenversteller prüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Köhl02.03.24
Gelöschter Nutzer: Deckel muss so oder so dafür ab...also Hydros prüfen, neue Kette prüfen, Nockenwellenversteller prüfen 02.03.24
Ich denke ich bin am Montag mit dem Auto auf der Arbeit. Da können wir dann mal etwas genauer nachsehen bei Hyundai. Ist ja schließlich fast wie KIA. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.03.24
Hört sich nach (angekündigten) Kolben kipper an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.03.24
Würde auch sagen die hydros. Hatte ich auch mal, da war in der Nockenwelle ein ölkanal zu und die hyros haben auf zylinder 4 kein Öl bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder03.03.24
Ich würde sagen Kolbenkipper.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE III (SL)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten