fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hendrik Gies12.10.22
Ungelöst
0

Motor startet von heute auf morgen nicht mehr | BMW 1

Hallo, ich habe seit kurzem ein Riesenproblem und zwar habe ich mir einen BMW 318ci (n42b20A) geholt. Er lief, bis auf das er im Leerlauf immer nach ein zwei Sekunden ohne Gas zu geben ausging. Erster Verdacht auf Leerlaufregler…. Einen Tag später probiert zu starten um den Fehler zu untersuchen, Motor springt nicht mehr an. Weder Funken da noch Sprit aus den Einspritzdüsen. Nach langem recherchieren habe ich dann Kurbelwellensensor und Nockenwellensensoren getauscht, ohne Erfolg. Dann musste ich feststellen, dass ich keinen Zugriff auf das Steuergerät habe. Also neues Steuergerät+Kabelbaum bestellt und eingebaut, jedoch ohne Erfolg Immer noch das gleiche Problem. Da ich mir nicht zu 100% sicher bin bei der Wegfahrsperre, dreht der Anlasser bei einer aktiven Wegfahrsperre ? Wenn ja, würde mir das vielleicht erklären wieso er nicht zündet. Ich bin langsam am verzweifeln mit dem Auto. Wenn jemand eine Idee hätte wäre ich jeden für seinen Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Steuergerät Kabelbaum kws nws
Fehlercode(s)
P1111
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.10.22
Hallo,der Anlasser dreht bei defekter Wegfahsperre.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.22
Steuergeräte auszutauschen ohne sie anlernen und vernünftig prüfen zu können ist absolut der falsche Ansatz. Sowas nur probieren, wenn ein passender Tester und eine gute Software vorhanden ist. Du musst bitte mehr Daten angeben. Da der Fehler vorher schon so bestanden hat, kann ich dir nur empfehlen das original Steuergeät wieder einzubauen... Mindestens... so kann man dir nicht helfen. Das kann so auf keinen Fall funktionieren, da die Sachen garnicht aufeinander abgestimmt und programmiert sind...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.10.22
Der N42 Motor hat mit der EWS 3 eine Mehrfachstartunterbrechung. Keine Zündung, keine Kraftstoffpumpe und kein Anlasser. Kommt Kraftstoff an? Kommt ein Zündfunke? Häng den mal an einen richtigen Tester. Mit dem Teil wird das nichts. So tauscht du ja nur blind Teile. Ist deine EWS auf das neue Motorsteuergerät umprogrammiert worden?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.22
Keine Verbindung zum Steuergerät. Kontrolliere doch Mal die Spannungsversorgung von den Steuergeräten. Kannst du auch mit einem anderen Tester auslesen? Sind die getauschten Sensoren Originalersatzteile oder Nachbau Teile?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.22
Das Problem allen übels wird im übrigen warscheinlich die variable Vetilsteuerung (Valvetronik) sein. Zumindest das mit dem absterben... Leerlaufsteller hat er garnicht mehr... ich meine der macht das über die elektronische Drosselklappe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.10.22
Kontrollier erstmal alle Sicherungen, am besten mal durchmessen. Auch mal im Bereich der Batterie schauen, da könnten die Hauptsicherungen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.10.22
Die Zündung wird unterbrochen wenn er kein Kws Signal bekommt. Das drehzahlsignal kannst du mit einem guten Tester abgreifen oder schauen ob die Drehzahlnadel sich beim starten bewegt. Frage wäre welchen Hersteller du beim Kurbelwellensensor genommen hast? Das nächste wäre erstmal alle Sicherungen zu prüfen. Selbst die im Motorraum. Wenn alle heil sind, dann kannst du weiter gehen und prüfen ob die Steuergeräte Spannung bekommen. Aber das wurde ja schon alles geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.22
Eugen K.: Die Zündung wird unterbrochen wenn er kein Kws Signal bekommt. Das drehzahlsignal kannst du mit einem guten Tester abgreifen oder schauen ob die Drehzahlnadel sich beim starten bewegt. Frage wäre welchen Hersteller du beim Kurbelwellensensor genommen hast? Das nächste wäre erstmal alle Sicherungen zu prüfen. Selbst die im Motorraum. Wenn alle heil sind, dann kannst du weiter gehen und prüfen ob die Steuergeräte Spannung bekommen. Aber das wurde ja schon alles geschrieben. 12.10.22
Mit dem jetzigen Steuergerät würde ich da garnichts probieren.... Denn: Weder die EWS3 und die DME/DDE passen zusammen, noch die Fahrgestellnummer.... Tacho ist das Gateway, kommuniziert auch gänzlich nicht wenn einer fremd ist... Da wird so garnichts gehen. Da kann man dan auch auf den P1111 pfeifen, der nur den Kühlerschalter betrifft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.10.22
André Brüseke: Mit dem jetzigen Steuergerät würde ich da garnichts probieren.... Denn: Weder die EWS3 und die DME/DDE passen zusammen, noch die Fahrgestellnummer.... Tacho ist das Gateway, kommuniziert auch gänzlich nicht wenn einer fremd ist... Da wird so garnichts gehen. Da kann man dan auch auf den P1111 pfeifen, der nur den Kühlerschalter betrifft... 12.10.22
Da bin ich ganz bei dir. Alles zurück bauen wie es war. Es hat ja vorher auch nicht funktioniert. Wenn er alles auf den Urzustand gebracht hat, dann kann er hier die gegebenen Tipps abarbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.10.22
Deine steuergerät ist gesperrt. Keine benzin und anlasser dreht schneller als vorher. Das entsperren geht mit rheingold Programm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.22
Gelöschter Nutzer: Deine steuergerät ist gesperrt. Keine benzin und anlasser dreht schneller als vorher. Das entsperren geht mit rheingold Programm. 12.10.22
Hi Damit kann man die EWS und die DDE/DME synchronisieren, aber die Fahrgestellnummer passt deswegen immernoch nicht. Meines Wissens geht das so nicht. Wenn der Rolcode sich geändert hat, kann man die wieder synchronisieren das ist richtig. Aber nicht wenn das Steuergerät fremd ist... Original Steuergerät verwenden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten