fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene' Herfurth09.10.21
Gelöst
0

Vibrationen bei Volllast | SUZUKI ALTO VII

Hallo zusammen, unser Suzuki Alto Bj 2013 mit einer Laufleistung von 142.000km macht Probleme. Es fing an mit leichten Vibrationen bei konstanter Fahrt ca. 110 bis 120 kmh (Autobahn) sporadisch kam dann ein stärkeres Vibrieren bis Ruckeln aus dem Vorderwagen. Bei Gaswegnahme oder Leerlauf verschwindet es sofort. Habe den Verdacht, dass die inneren Tripodengelenke der Antriebswelle verschlissen ist. Auf dem Video sieht man aber dass bereits im Getriebe viel Spiel vorhanden ist. Kennt jemand dieses Problem? Bitte um Hilfe. Liebe Grüße Rene
Bereits überprüft
Räder auf Höhenschlag geprüft Motor und Getriebelager geprüft Pendelstütze geprüft Vorderachslagerung geprüft
Getriebe

SUZUKI ALTO VII (GF)

Technische Daten
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001) Thumbnail

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01001)

SKF Gelenksatz, Antriebswelle (VKJA 5787) Thumbnail

SKF Gelenksatz, Antriebswelle (VKJA 5787)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Mehr Produkte für ALTO VII (GF) Thumbnail

Mehr Produkte für ALTO VII (GF)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rene' Herfurth17.03.23
André Brüseke: ... das ist aber im Getriebe selbst und nicht das Gelenk.. schon sehr viel . Das sind die Lager vom Differential 09.10.21
Getriebe generalüberholt, alle Lager ersetzt, Problem behoben.
10
Antworten

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADT32143)

Dieses Produkt ist passend für SUZUKI ALTO VII (GF)

Zum Shop
profile-picture
Rene' Herfurth09.10.21
André Brüseke: ... das ist aber im Getriebe selbst und nicht das Gelenk.. schon sehr viel . Das sind die Lager vom Differential 09.10.21
Ja der Meinung bin ich auch. Wollte mich hier nochmals absichern. Spiel ist auf beiden Seiten, in Fahrtrichtung rechts ( lange Welle ) ist es schlimmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Kann natürlich auch die Halbschale sein, das wird aber nicht mehr lange halten. das machen die Wellendichtringe nicht mit. Ist da noch keion Öl herausgekommen?
0
Antworten
profile-picture
Rene' Herfurth09.10.21
André Brüseke: Kann natürlich auch die Halbschale sein, das wird aber nicht mehr lange halten. das machen die Wellendichtringe nicht mit. Ist da noch keion Öl herausgekommen? 09.10.21
Noch ist es Dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Das vibrieren kann auch vom 2 Massenschwungrad kommen
0
Antworten
profile-picture
Horst Winkelbauer09.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das vibrieren kann auch vom 2 Massenschwungrad kommen 09.10.21
Ich denke bei dieser kubik und PS Klasse gibt es noch kein zweimassenschwungrad.?
0
Antworten

SUZUKI ALTO VII (GF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Horst Winkelbauer: Ich denke bei dieser kubik und PS Klasse gibt es noch kein zweimassenschwungrad.? 09.10.21
Ja das kann sein ich Habe den Hubraum überlesen
0
Antworten
profile-picture
Koutayba Haddad09.10.21
Wenn der Verdacht auf getriebe hast.. Würde ich Öl Probe nehmen und schauen ob das viel Spät im Öl sind natürlich auch die Manschette von der Antriebswelle schieben und das Dreieck prüfen es könnte auch das das Gelnek auf die seiten Fläche getrieben worden sein.. Viel Glück
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI ALTO VII (GF)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
MKL leuchtet gelb
Motorkontrollleuchte ging an (gelb) Unterwegs eine kleine Werkstatt „besucht“. Daten (Obd) ausgelesen – Bank 1 Gemisch zu mager. Fehler wurde gelöscht. Motor läuft wieder normal. Nach ca. 20 Kilometer erneute Fehleranzeige durch Motorkontrollleuchte. Kraftstoffverbrauch etwas erhöht. Leerlauf unruhig, Motor geht aus. Fehlercode nochmals gelöscht… ... alles wieder gut, aber... … Nach ca. 20 Kilometer leuchtet die Motorkontrollleuchte wieder. Vorgeschichte: Seit längerer Zeit ging der Motor aus, wenn ich an der Ampel anhalten musste. Aber nur im kalten Zustand, innerhalb der ersten 5 Kilometer. Wenn der Motor Betriebstemperatur hatte, war alles in Ordnung. Nachfrage in der Werkstatt: Könnte die Lambdasonde sein. Und dann sehen wir weiter. Hat jemand dazu noch eine Idee?
Motor
Peter St. 24.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten