fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Gelöst
1

ESP Problem | AUDI A4 B6 Avant

Hallo! Die ESP geht an und aus, wie sie möchte, ich finde nichts, wo das Problem ist. In vielen Foren wird der Bremslichtschalter als Ursache genannt. Der Fehlercode ist im Getriebe und in der Bremselektronik hinterlegt. Danke euch!
Bereits überprüft
ESP Schalter. Kabel vom Schalter zum Steuergerät. Bremslichtschalter, laut Auslesegerät geht der Schalter.
Fehlercode(s)
P1857
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35053-04) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35053-04)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jörg Pinzler05.09.24
Manfred Wettling: Hallo Jörg, der Fehler P1857 Lastsignal - Fehlermeldung vom Motorsteuergerät bedeutet daß das ESP und das Getriebesteuergerät keinen aktuellen Drehmoment-Wert vom MSG bekommt. Dieser Wert wird im MSG aus den Daten Luftmasse, Unterdruck, Drehzahl, Lastanforderung (Gaspedalstellung) usw. berechnet. Wenn dieser Wert mehr als ca. 5% vom Kennfeld abweicht, wird er als unplausibel gekennzeichnet. Überprüfe den LMM, Unterdrucksensor (Falls vorhanden)und die Gaspedalpotis auf plausible Werte. Wie alt ist der LMM? Der unterliegt einer schleichenden Alterung sodass die ausgegebene Spannung geringer wird. Bei der Motronic ist es typisch, dass der berechnete Drehmoment-Wert schon unplausibel gesetzt wird, bevor das Steuergerät den LMM als Fehlerquelle "jetzt". Deshalb wäre der erste Anhaltspunkt den LMM zu überprüfen. 30.08.24
Der Schlauch war komplett kaputt 
4
Antworten

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 280 215)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J30.08.24
Lass das abs steuergerät prüfen. Geht die auch an wenn der fehlercode gelöscht wurde und das auto nur mit Zündung steht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.08.24
Ich würde als erstes den Bremslichtschalter auf Verdacht wechseln. Hatte ähnliches Problem beim Skoda. Da kam erst die epc Lampe und unplausible Fehlermeldungn. Irgendwann kam die mkl mit dazu. Dann gingen die Bremslichter nicht mehr und der Schalter stand im Fehlerspeicher.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.08.24
Ingo Naunapper: Ich würde als erstes den Bremslichtschalter auf Verdacht wechseln. Hatte ähnliches Problem beim Skoda. Da kam erst die epc Lampe und unplausible Fehlermeldungn. Irgendwann kam die mkl mit dazu. Dann gingen die Bremslichter nicht mehr und der Schalter stand im Fehlerspeicher. 30.08.24
Bei mir auch zudem brannte ständig das Bremslicht während der Fahrt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.24
Ingo Naunapper: Ich würde als erstes den Bremslichtschalter auf Verdacht wechseln. Hatte ähnliches Problem beim Skoda. Da kam erst die epc Lampe und unplausible Fehlermeldungn. Irgendwann kam die mkl mit dazu. Dann gingen die Bremslichter nicht mehr und der Schalter stand im Fehlerspeicher. 30.08.24
Der wird es auch sein, weil der Öffner in dem Schalter IMMER vom MSG ausgewertet wird und diese Info üer Canbus ans die anderen geht... 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.08.24
Manfred Wettling: Hallo Jörg, der Fehler P1857 Lastsignal - Fehlermeldung vom Motorsteuergerät bedeutet daß das ESP und das Getriebesteuergerät keinen aktuellen Drehmoment-Wert vom MSG bekommt. Dieser Wert wird im MSG aus den Daten Luftmasse, Unterdruck, Drehzahl, Lastanforderung (Gaspedalstellung) usw. berechnet. Wenn dieser Wert mehr als ca. 5% vom Kennfeld abweicht, wird er als unplausibel gekennzeichnet. Überprüfe den LMM, Unterdrucksensor (Falls vorhanden)und die Gaspedalpotis auf plausible Werte. Wie alt ist der LMM? Der unterliegt einer schleichenden Alterung sodass die ausgegebene Spannung geringer wird. Bei der Motronic ist es typisch, dass der berechnete Drehmoment-Wert schon unplausibel gesetzt wird, bevor das Steuergerät den LMM als Fehlerquelle "jetzt". Deshalb wäre der erste Anhaltspunkt den LMM zu überprüfen. 30.08.24
... als Fehlerquelle 'petzt". Sch... Autokorrektur.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Manfred Wettling: Hallo Jörg, der Fehler P1857 Lastsignal - Fehlermeldung vom Motorsteuergerät bedeutet daß das ESP und das Getriebesteuergerät keinen aktuellen Drehmoment-Wert vom MSG bekommt. Dieser Wert wird im MSG aus den Daten Luftmasse, Unterdruck, Drehzahl, Lastanforderung (Gaspedalstellung) usw. berechnet. Wenn dieser Wert mehr als ca. 5% vom Kennfeld abweicht, wird er als unplausibel gekennzeichnet. Überprüfe den LMM, Unterdrucksensor (Falls vorhanden)und die Gaspedalpotis auf plausible Werte. Wie alt ist der LMM? Der unterliegt einer schleichenden Alterung sodass die ausgegebene Spannung geringer wird. Bei der Motronic ist es typisch, dass der berechnete Drehmoment-Wert schon unplausibel gesetzt wird, bevor das Steuergerät den LMM als Fehlerquelle "jetzt". Deshalb wäre der erste Anhaltspunkt den LMM zu überprüfen. 30.08.24
Ich weiß das ich ein Schlauch vom Kurbelwellenentlüftung undicht ist Und somit auch die Motorkontrollleuchte. Mal angeht. Eiso liegt es mit daran 🫣  erst mal den Schlauch tauschen, dann schaue ich weiter danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Christian J: Lass das abs steuergerät prüfen. Geht die auch an wenn der fehlercode gelöscht wurde und das auto nur mit Zündung steht? 30.08.24
Das ABS Steuergerät wird wohl gehen, da der Fehler ja nur zeitweise auftritt. Wenn der Fehler nicht da ist, kann man auch den Knopf benutzen ich schaue trotzdem nach. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Buchhalter: Bei mir auch zudem brannte ständig das Bremslicht während der Fahrt. 30.08.24
Bremslicht ist bei mir hinten permanent aus außer ich dreht auf die Bremse ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.08.24
Manfred Wettling: Hallo Jörg, der Fehler P1857 Lastsignal - Fehlermeldung vom Motorsteuergerät bedeutet daß das ESP und das Getriebesteuergerät keinen aktuellen Drehmoment-Wert vom MSG bekommt. Dieser Wert wird im MSG aus den Daten Luftmasse, Unterdruck, Drehzahl, Lastanforderung (Gaspedalstellung) usw. berechnet. Wenn dieser Wert mehr als ca. 5% vom Kennfeld abweicht, wird er als unplausibel gekennzeichnet. Überprüfe den LMM, Unterdrucksensor (Falls vorhanden)und die Gaspedalpotis auf plausible Werte. Wie alt ist der LMM? Der unterliegt einer schleichenden Alterung sodass die ausgegebene Spannung geringer wird. Bei der Motronic ist es typisch, dass der berechnete Drehmoment-Wert schon unplausibel gesetzt wird, bevor das Steuergerät den LMM als Fehlerquelle "jetzt". Deshalb wäre der erste Anhaltspunkt den LMM zu überprüfen. 30.08.24
Ich bin da völlig gleicher Meinung. Wenns der Bremslichtschalter wär steht der auch immer zu 99.9% im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.08.24
Jörg Pinzler: Ich weiß das ich ein Schlauch vom Kurbelwellenentlüftung undicht ist Und somit auch die Motorkontrollleuchte. Mal angeht. Eiso liegt es mit daran 🫣  erst mal den Schlauch tauschen, dann schaue ich weiter danke 30.08.24
Wenn die KGE undicht ist, und er dadurch Falschluft zieht, stimmt der Wert vom LMM natürlich auch nicht. Dann ist das Luftleck aber eher klein, sonst bekämst du noch weitere Fehler wie z.B. Gemisch zu mager wenn er nicht mehr ausregeln kann.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Manfred Wettling: Wenn die KGE undicht ist, und er dadurch Falschluft zieht, stimmt der Wert vom LMM natürlich auch nicht. Dann ist das Luftleck aber eher klein, sonst bekämst du noch weitere Fehler wie z.B. Gemisch zu mager wenn er nicht mehr ausregeln kann. 30.08.24
Ja p 0102 LMM zu klein Ich kenne es nicht so das die Bremse Unterdruck oder was mit dem LMM was zu tuhen hat. am Montag wird der Schlauch ersetzt 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.08.24
Jörg Pinzler: Ja p 0102 LMM zu klein Ich kenne es nicht so das die Bremse Unterdruck oder was mit dem LMM was zu tuhen hat. am Montag wird der Schlauch ersetzt 👍 30.08.24
Wenn Du den Fehler P0102 Luftmassenmesser (G70) - Signal zu niedrig hattest, ist der undichte Schlauch mit ziemlicher Sicherheit die Ursache. Die Fehler im ESP und im Getriebesteuergerät sind Folgefehler, da die Drehmomentberechnung im MSG nicht mehr stimmt. Wie das zusammenhängt habe ich ja schon grob erklärt. Das ESP benötigt den aktuellen Drehmoment-Wert, und greift im Gefahrenfall auch aktiv ein und regelt die Leistung des Motors ab. Die Zusammenhänge im ESP sind komplex, das würde hier dem Rahmen sprengen. Auch das Getriebesteuergerät benötigt das Drehmoment um die Schaltpunkte dem Bedarf anzupassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Manfred Wettling: Wenn Du den Fehler P0102 Luftmassenmesser (G70) - Signal zu niedrig hattest, ist der undichte Schlauch mit ziemlicher Sicherheit die Ursache. Die Fehler im ESP und im Getriebesteuergerät sind Folgefehler, da die Drehmomentberechnung im MSG nicht mehr stimmt. Wie das zusammenhängt habe ich ja schon grob erklärt. Das ESP benötigt den aktuellen Drehmoment-Wert, und greift im Gefahrenfall auch aktiv ein und regelt die Leistung des Motors ab. Die Zusammenhänge im ESP sind komplex, das würde hier dem Rahmen sprengen. Auch das Getriebesteuergerät benötigt das Drehmoment um die Schaltpunkte dem Bedarf anzupassen. 30.08.24
Ich danke dir dafür ich werde am Montag den schlau neu machen und berichten ich hoffe das es das Teil ist und alle Fehler weg sind danke dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.24
Hallo Jörg, meine Audi A4 B6 Limousine hat den baugleichen Motor wie deiner! In welchem Bereich ist der Schlauch der KGE bei deinem Motor gerissen (undicht)? Ich habe bei meinem Audi A4 B6 den Schlauch der KGE erneuert! Der Austausch ist ohne die demontage der Ansaugbrücke möglich. Ich habe hierzu mal in den angehängten Bildern auch eine Beschreibung dazu hier hochgeladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jörg, meine Audi A4 B6 Limousine hat den baugleichen Motor wie deiner! In welchem Bereich ist der Schlauch der KGE bei deinem Motor gerissen (undicht)? Ich habe bei meinem Audi A4 B6 den Schlauch der KGE erneuert! Der Austausch ist ohne die demontage der Ansaugbrücke möglich. Ich habe hierzu mal in den angehängten Bildern auch eine Beschreibung dazu hier hochgeladen. 30.08.24
Ja genau da Teil muss ich tauschen 👍danke
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.24
Jörg Pinzler: Ja genau da Teil muss ich tauschen 👍danke 30.08.24
Hallo Jörg, wie sieht bei Deinem Motor das KGE Ventil am Ventildeckel aus? Wie sieht das kurze Verbindungsstück vom KGE Ventil zum Ansaugschlauch (zwischen Luftfiltergehäuse und der Drosselklappe) aus? An die Unterseite des Ansaugschlauch geht noch ein (Pulsations Dämpfer) "siehe angehängtes Bild" ab und ist am Motorblock befestigt! Diesen bitte unbedingt kontrollieren 🤔 Eine weitere wichtige Stelle die Du kontrollieren solltest betrifft des Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohr 🤔 Nähere Informationen kann ich Dir bei Bedarf auch noch zukommen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Pinzler30.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jörg, wie sieht bei Deinem Motor das KGE Ventil am Ventildeckel aus? Wie sieht das kurze Verbindungsstück vom KGE Ventil zum Ansaugschlauch (zwischen Luftfiltergehäuse und der Drosselklappe) aus? An die Unterseite des Ansaugschlauch geht noch ein (Pulsations Dämpfer) "siehe angehängtes Bild" ab und ist am Motorblock befestigt! Diesen bitte unbedingt kontrollieren 🤔 Eine weitere wichtige Stelle die Du kontrollieren solltest betrifft des Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohr 🤔 Nähere Informationen kann ich Dir bei Bedarf auch noch zukommen lassen. 30.08.24
Da ich das System abgeraucht habe, weiß ich das nur der eine Schlauch kaputt ist wie auf dem ersten Bild zu sehen, der Schlauch hab eine Nebelmaschine dafür 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.24
Jörg Pinzler: Da ich das System abgeraucht habe, weiß ich das nur der eine Schlauch kaputt ist wie auf dem ersten Bild zu sehen, der Schlauch hab eine Nebelmaschine dafür 👍 30.08.24
Hallo Jörg, das KGE Ventil kann sehr stark durch Ölkohle zugesetzt sein! Durch die Öldämpfe, die Temperatur Wechsel und das Alter des Materials solltest Du den kpl. KGE Schlauch mit Ölabscheider und dem O-Ring ersetzen. Hierzu das kurze Verbindungsstück vom KGE Ventil bis zum Ansaugschlauch. Bei meinem Auto ist der Anschluss Stutzen am Ansaugschlauch abgebrochen weshalb ich den Ansaugschlauch mit erneuern musste. Wenn Du die Möglichkeit hast dann demontiere das KGE Ventil am Zylinderkopf bevor Du deine Teile bestellst um nicht noch einmal bestellen zu müssen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.09.24
Manfred Wettling: Hallo Jörg, der Fehler P1857 Lastsignal - Fehlermeldung vom Motorsteuergerät bedeutet daß das ESP und das Getriebesteuergerät keinen aktuellen Drehmoment-Wert vom MSG bekommt. Dieser Wert wird im MSG aus den Daten Luftmasse, Unterdruck, Drehzahl, Lastanforderung (Gaspedalstellung) usw. berechnet. Wenn dieser Wert mehr als ca. 5% vom Kennfeld abweicht, wird er als unplausibel gekennzeichnet. Überprüfe den LMM, Unterdrucksensor (Falls vorhanden)und die Gaspedalpotis auf plausible Werte. Wie alt ist der LMM? Der unterliegt einer schleichenden Alterung sodass die ausgegebene Spannung geringer wird. Bei der Motronic ist es typisch, dass der berechnete Drehmoment-Wert schon unplausibel gesetzt wird, bevor das Steuergerät den LMM als Fehlerquelle "jetzt". Deshalb wäre der erste Anhaltspunkt den LMM zu überprüfen. 30.08.24
Hallo Jörg, welcher Schlauch war total kaputt? 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten