fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Ungelöst
0

Verzögerte Gasannahme und minimales Ruckeln | BMW 3 Touring

Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem BMW 335d F31. Dieses zeigt sich dadurch, dass das Fzg. manchmal beim Gangwechsel ruckartig schaltet sowie die Gasannahme etwas verzögert ist. Außerdem kommt es teilweise vor, dass der BMW bei gleichbleibender Geschwindigkeit etwas ruckelt. Während der Fahrt kam dann öfters die Fehlermeldung Antrieb: Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.
Bereits überprüft
Bisher wurden folgende Fehler ausgelesen. Motor: Lamdasonde Bank 1 Sensor 1 Ladedruckregelung Getriebe: Lenkradpaddle Parkstellung Außerdem wurde alle Unterdruckschläuche überprüft und eine Rauchmaschine angeschlossen. Hierbei konnten weder Beschädigungen noch Undichtigkeit festgestellt werden.
Fehlercode(s)
DTC287500;DTC244C00
Motor
Getriebe

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102431)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103301) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103301)

Mehr Produkte für 3 Touring (F31) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (F31)

18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Lambdadonde ist warscheinlich folgefehler von Ladedruck! Ladedruckfehler ist nicht aussagekräftig( genau wir alle anderen Fehlercodes) da kein code dabei ist zu hoch oder zu tief? Ist enorm wichtig für Diagnosestellung! Getriebefehler würde ich mal ignorieren soweit sie nicht wieder auftauchen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger30.01.22
unser 320d hatte ähnliche Symptome. Da war es das AGR welches fest ging.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Dietmar MAI: Lambdadonde ist warscheinlich folgefehler von Ladedruck! Ladedruckfehler ist nicht aussagekräftig( genau wir alle anderen Fehlercodes) da kein code dabei ist zu hoch oder zu tief? Ist enorm wichtig für Diagnosestellung! Getriebefehler würde ich mal ignorieren soweit sie nicht wieder auftauchen. 30.01.22
Danke ! Das mit dem Folgefehler haben wir auch schon rausbekommen. Der Fehlercode von der Ladedruckregelung ist DTC 244C00.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Der Fehler sagt Ladedruck zu hoch ..da wird wohl die VTG vom Lader hängen . Du solltest einen VTG und einen Wastegate Lader haben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Andreas Weger: unser 320d hatte ähnliche Symptome. Da war es das AGR welches fest ging. 30.01.22
Danke ! Das hatten wir auch schon vermutet. Wir werden es mal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Marvin Wörner: Danke ! Das hatten wir auch schon vermutet. Wir werden es mal überprüfen. 30.01.22
Wenn das AGR hängt hast du bestimmt nicht ein AGR das hängt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Dietmar MAI: Der Fehler sagt Ladedruck zu hoch ..da wird wohl die VTG vom Lader hängen . Du solltest einen VTG und einen Wastegate Lader haben! 30.01.22
Wie könnte ich das am besten überprüfen ? Könnte das nicht auch ein Problem mit dem AGR Ventil sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Marvin Wörner: Wie könnte ich das am besten überprüfen ? Könnte das nicht auch ein Problem mit dem AGR Ventil sein ? 30.01.22
Vtg prüfen findest Anleitungen im Netz! Agr ist bei dem Fehler unwarscheinlich, ausserdem hat es einen Poti dran der müsste melden fals das AGR nicht da steht wo es stehen soll/muss. Bei Ladedruck zu hoch ist es immer die Turboverstellung oder der Ladedrucksensor ist defekt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Dietmar MAI: Der Fehler sagt Ladedruck zu hoch ..da wird wohl die VTG vom Lader hängen . Du solltest einen VTG und einen Wastegate Lader haben! 30.01.22
Das VTG wurde bereits durch ziehen am Schlauch der Unterdruckdose überprüft. Die zieht an !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Marvin Wörner: Das VTG wurde bereits durch ziehen am Schlauch der Unterdruckdose überprüft. Die zieht an ! 30.01.22
Na ja...das beseutet das da Unterdruck anliegt und die VTG sich nocht bewegt sagt aber nichts darüber aus ob sie sich über den ganzen Verstellweg leicht bewegt und nichts darüber aus ob sie an einen Punkt schwergänig ist oder hängt-das würde genau den Fehlercode verursachen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Dietmar MAI: Na ja...das beseutet das da Unterdruck anliegt und die VTG sich nocht bewegt sagt aber nichts darüber aus ob sie sich über den ganzen Verstellweg leicht bewegt und nichts darüber aus ob sie an einen Punkt schwergänig ist oder hängt-das würde genau den Fehlercode verursachen! 30.01.22
Das hilft schonmal weiter ! Welche Methode gäbe es noch die VTG zu überprüfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Seifert30.01.22
Hallo, Ich hatte einen ähnlichen Fehler beim F11. Die Ursache war der Drucksensor auf der Ansaugbrücke. Das Röhrchen war komplett zu (Versottung). Nach der Reinigung war der Fehler weg und der Motor zog auch besser. Ist vor allem auch leicht zu prüfen, da der Sensor gut zugänglich ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner30.01.22
Andreas Seifert: Hallo, Ich hatte einen ähnlichen Fehler beim F11. Die Ursache war der Drucksensor auf der Ansaugbrücke. Das Röhrchen war komplett zu (Versottung). Nach der Reinigung war der Fehler weg und der Motor zog auch besser. Ist vor allem auch leicht zu prüfen, da der Sensor gut zugänglich ist. 30.01.22
Danke für den Beitrag ! Wird überprüft :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Prüfe noch die Ansaugbrücke nach Verkokung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius K.02.02.22
Beide Ladedrucksensoren überprüfen auf verkokung und mit Ista den Sollwert überprüfen. Da gibt es einen Prüfablauf den man nach einem Wechsel oder Reinigung der Ansaugbrücke vornehmen kann.
0
Antworten
profile-picture
AlexRepairAndCare03.02.22
Die Ansaugbrücke ist verkokt. Dadurch arbeiten die Drallklappen nicht richtig. Deswegen die verzögerte Gasannahme. Der Ladedruckfehler kommt bestimmt auch davon.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner16.02.22
Das VGT und AGR wurden mittlerweile überprüft und die arbeiten richtig. Ansaugbrücke und Sensor wurde auf Verkokung überprüft. Eine wenig Ruß aber nicht ausschlaggebend. Wurde weitesgehend gereinigt. Fehler ist immernoch nicht behoben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Wörner16.02.22
Marvin Wörner: Das VGT und AGR wurden mittlerweile überprüft und die arbeiten richtig. Ansaugbrücke und Sensor wurde auf Verkokung überprüft. Eine wenig Ruß aber nicht ausschlaggebend. Wurde weitesgehend gereinigt. Fehler ist immernoch nicht behoben 16.02.22
Wäre es möglich, dass der Druckwandler vom Turbo hinüber ist ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Hallo, Werkstatt und ich selbst können die Fehler nicht löschen und die Assistenten fallen immer wieder aus... Was kann ich tun ? Siehe Bilder
Elektrik
Michael Chowaniec 03.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten