fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alvaro KnippelGestern
Ungelöst
0

Starkes Vibrieren ab 140 km/h | AUDI A4 B8

Hallo, ab 140 vibriert es sehr stark. Lenker alle neu. Reifen gewuchtet und auf Höhenschlag kontrolliert. Meine Vermutung: Antriebswellen Innengelenk getriebeseitig. Kann ich diese ohne auszubauen prüfen? Wenn ich die ausbaue, auf was muss man achten? Kommt mir evtl. Getriebeöl entgegen? Auf dem Video sieht man die Beifahrerseite. Kann es davon kommen? Spiel ist aber eher im Getriebe. Ist das noch normal? Vielen Dank
Bereits überprüft
Reifen, Querlenker
Geräusche

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (354.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (354.650)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (492.290) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (492.290)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Tripodegelenke ersetzen. Beim zerlegen der Antriebswellen Sicherungsringe nicht beschädigen, aufbewahren idealerweise durch vorrätige Original /Neuteile und Schrauben etc. ersetzen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Alvaro KnippelGestern
Kommt das Spiel nicht eher aus dem Getriebe? Evtl. Die Antriebswelle eingelaufen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Der hat Steckwellen die ins Getriebe gehen, vermutlich eingelaufen/ Lager defekt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alvaro KnippelGestern
Der b8 hat ja Probleme mit eingelaufenen Laufbahnen im Getriebe kann dass auch evtl. Das Problem sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Alvaro Knippel: Der b8 hat ja Probleme mit eingelaufenen Laufbahnen im Getriebe kann dass auch evtl. Das Problem sein? Gestern
Ja wäre möglich, Schaltgetriebe? Ausbau der Antriebswelle am Flansch läuft kein Öl raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Tom Werner: Ja wäre möglich, Schaltgetriebe? Ausbau der Antriebswelle am Flansch läuft kein Öl raus. Gestern
Ich würde erst die Tripodegelenke prüfen, meist ist die Laufbahn der drei Rollen eingelaufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Sind denn die Schrauben fest angezogen? Sieht aus als ob die locker wären! 🤔 Prüf das bitte auch noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alvaro KnippelGestern
Schrauben sind alle fest und ja Schaltgetriebe. Das die Kugeln eingelaufen sind ergibt natürlich auch Sinn. Werde mir ein neues Gelenk besorgen und es tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Alvaro Knippel: Schrauben sind alle fest und ja Schaltgetriebe. Das die Kugeln eingelaufen sind ergibt natürlich auch Sinn. Werde mir ein neues Gelenk besorgen und es tauschen. Gestern
Beim Aufstecken und Zusammensetzten des neuen Gelenk ggfls. vorgegebene Montageseite beachten. Es gibt Modelle wo es beidseitig aufgesteckt werden kann oder aber nur in einer Richtung passt, damit der Sprengring sauber in der Nut sitzt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten