fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

BKV Bremsproblem | VW MULTIVAN T5

Moin, mein T5 Bj 2004 mit ESP hat ein Problem mit dem Löseschalter vom Magnetventil im BKV, zeigt mir einen sporadischen Fehler an. Habe den BKV gegen einen gebrauchten getauscht (neu gibt’s nicht mehr 😭😭). Zur Sicherheit auch den Bremslichtschalter und die Fehlermeldung kommt immer noch, was wie und wo kann ich weiter prüfen?
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
00812
Elektrik

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5896939) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5896939)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

ATE Bremskraftverstärker (03.7765-1002.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7765-1002.4)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo guten Tag; Hier sollte man die Verkabelung in Richtung ABS Block Modul durchmessen/ Kabel auf Maderboss überprüfen und ggf mal den Bremslicht Schalter tauschen! Mfg P.F
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Denke das der ABS Block defekt ist!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Bremslichtschalter wurde schon getauscht da ich den für den BKV tausch ja raus nehmen musste, hast du zufällig ein Plan welche Kabel das sind??hab am BKV 2 Anschlüsse, einmal 5 Polig und einmal 3 Polig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Denke das der ABS Block defekt ist! Vor 2 Tagen
Wie kann ich den Prüfen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Maurice Müller81: Wie kann ich den Prüfen?? Vor 2 Tagen
Ausbauen und zur Überprüfung einschicken….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Ausbauen und zur Überprüfung einschicken…. Vor 2 Tagen
Aber in welchem Zusammenhang steht der abs Block mit dem Löseschalter der im BKV verbaut ist??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Den richtigen Bremslichtschalter wurde verbaut? Und auch richtig eingestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Den richtigen Bremslichtschalter wurde verbaut? Und auch richtig eingestellt? Vor 2 Tagen
Jap, original Vw, muß aber nicht mehr eingestellt werden da die neuen „gefedert“ sind, im vcds wird der auch richtig erkannt, Bremsdruck auslesen bringt auch immer Druck (Bremse getreten 130bar, gelöst 0-0,2 Bar)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Schlüsselnummern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Schlüsselnummern? Vor 2 Tagen
Im Bild:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Hallo. Der 5 polige Stecker ist für den löseschalter und das Magnetventil Verkabelung kommt vom abs Steuergerät. Pin 3 /2/4 sind für den löseschalter Pin 6 und 1 für das Magnetventil. Am Abs Steuergerät ist Pin 28 Pin 3 am löseschalter Pin 27 ist 2 und Pin 30 ist 4 Sollte die Verkabelung Durchgang haben wird es wahrscheinlich wie schon geschrieben das Abs Steuergerät sein. Dieses dann am besten mal von einem Instandsetzer prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Daniel Hohe: Hallo. Der 5 polige Stecker ist für den löseschalter und das Magnetventil Verkabelung kommt vom abs Steuergerät. Pin 3 /2/4 sind für den löseschalter Pin 6 und 1 für das Magnetventil. Am Abs Steuergerät ist Pin 28 Pin 3 am löseschalter Pin 27 ist 2 und Pin 30 ist 4 Sollte die Verkabelung Durchgang haben wird es wahrscheinlich wie schon geschrieben das Abs Steuergerät sein. Dieses dann am besten mal von einem Instandsetzer prüfen lassen Vor 2 Tagen
Pin 3 am löseschalter wäre das Eingangssignal und Pin 2 und 4 die jeweiligen Schalterstellungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Müller81Vor 2 Tagen
Daniel Hohe: Pin 3 am löseschalter wäre das Eingangssignal und Pin 2 und 4 die jeweiligen Schalterstellungen Vor 2 Tagen
Wie geil, genau das hab ich gesucht, dank dir, werde ich morgen direkt durchmessen. Aber bei meinem Bus sitzt dieser Löseschalter im BKV, kann da wirklich das Steuergerät ne Macke haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Maurice Müller81: Wie geil, genau das hab ich gesucht, dank dir, werde ich morgen direkt durchmessen. Aber bei meinem Bus sitzt dieser Löseschalter im BKV, kann da wirklich das Steuergerät ne Macke haben? Vor 2 Tagen
Das Steuergerät ist der ABS Block!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten