fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Flieger25.08.24
Gelöst
0

Nach Turbo Tausch zischt es laut und kein Ladedruck | OPEL SIGNUM CC

Hallo zusammen. Leider habe ich ein Problem mit meinem 150 PS Z19DTH mit 292.000 km Laufleistung. Ich hatte das Problem mit Leistungsverlust, Verdacht auf Turbo. Mittlerweile denke ich, dass dazu noch die Drallklappen kaputt sind, aber das ist erstmal egal. Nach dem Turbo-Tausch wollte der Turbo keinen Ladedruck mehr aufbauen. Ich habe danach noch den Druckwandler für den Turbo getauscht, und immer liegt der bei 0,2 bar. Beim Gasgeben zischt es extrem und qualmt für mich aus dem vorderen Bereich. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Bereits überprüft
Turbolader neu, AGR neu, Druckwandler Turbo neu. Unterdruckschlauch neu und die ganzen Dichtungen.
Fehlercode(s)
P1901 ,
P2279
Motor
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Pascal Flieger31.08.24
Moin Hab das Problem gefunden und zwar die drallklappen waren permanent zu also der stellmotor defekt Hab ihn ausgehängt und die klappen permanent offen jetzt. Hab dadurch kein zischen oder sonstiges mehr auch keine Fehler und volle leistung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.24
Am Besten mal abnebeln Zischen bedeutet meistens eine Undichtigkeit
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.08.24
LLK zerbröselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Flieger25.08.24
Ingo N.: LLK zerbröselt? 25.08.24
Das Geräusch kommt eher rechts vom Motor und der ladeluftkühler hatte mit dem alten turbo an dem Tag ja auch noch funktioniert und sieht tatsächlich auch noch nicht allzu alt aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.08.24
Pascal Flieger: Das Geräusch kommt eher rechts vom Motor und der ladeluftkühler hatte mit dem alten turbo an dem Tag ja auch noch funktioniert und sieht tatsächlich auch noch nicht allzu alt aus 25.08.24
Das Problem bei den Dingern ist häufig, daß das Aluminium altert und bei der kleinsten Bewegung dann zerbröseln kann. Bei arbeiten an den Schläuchen z.b. Aber wenn das Geräusch aus einer ganz anderen Ecke kommt, wird es wohl nicht das Problem sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR25.08.24
Wenn’s laut zischt, dann gibt es da auch eine undichte Stelle. Geräusch nachverfolgen und die Verbindungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.08.24
Hallo. Als kleiner Hinweis, eine undichte Stelle muss nicht immer an einem Schlauch oder einer Verbindung sein. Manchmal reißen auch verbaute Plastikrohre. Diese Risse sieht man dann nicht immer gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.08.24
Ingo Sticksel: Hallo. Als kleiner Hinweis, eine undichte Stelle muss nicht immer an einem Schlauch oder einer Verbindung sein. Manchmal reißen auch verbaute Plastikrohre. Diese Risse sieht man dann nicht immer gleich. 25.08.24
Darum auch das Abnebeln mit einer Nebelmaschine 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze25.08.24
Eventuell ein Schlauchbinder voneinem der Ladedruckschläuche kaputt oder nicht fest genug angezogen, deshalb ein Schlauch runtergegangen. Hat der einen Sensor in der Ladedruckleitung? Vielleicht ist der rausgeflogen.Das hatte ich einmal bei einem BMW. Da war der Sensor nur gesteckt und die Haltekrallen waren abgebrochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.24
Da du das zischen ja hören kannst, warum nutzt du nicht die menschlichen Möglichkeiten? "Ohr an Masse" und auf Suche gehen. Am besten mit einem zweiten Mann*innen und dann auf Bühne oder aufgebockt auf Geräuschsuche gehen. Einer hält das Gas so das es zischt der andere geht auf Lauschangriff...... Bitte dann auch Bilder machen, wäre interessant auch für spätere Fragesteller hier.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Flieger31.08.24
Moin Hab das Problem gefunden und zwar die drallklappen waren permanent zu also der stellmotor defekt Hab ihn ausgehängt und die klappen permanent offen jetzt. Hab dadurch kein zischen oder sonstiges mehr auch keine Fehler und volle leistung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten