fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Ungelöst
0

Schlechter Bremsdruck | OPEL

Hallo. Bremspedal sehr schwammig und schlechter Bremsdruck. Bremspedal sinkt ab bis kurz vorm Bodenblech und dann ist der Druck da. Jemand ne Idee?
Bereits überprüft
Entlüftet mit Tester bei Opel, Hauptbremszylinder gewechselt, was jedoch keinen Unterschied brachte.
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-0332.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-0332.4)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.01.22
Habt ihr die Kolben in den Bremssätteln Mal geprüft? Wenn einer fest hängt , verhält sich das Bremspedal genauso
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski07.01.22
Eventuell Bremsflüssigkeit erneuern. Bremskraftverstärker prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Also für mich klingt das immet noch nach Luft im System, und wenn‘s nur ein kleines Bläschen im Sattel ist. Evtl hat auch ne Scheibe einen zu großen Taumelschlag, dass die Beläge zu weit zurück gedrückt werde. Da müsstest du allerdings Vibrationen beim Bremsen verspüren. Der hat nicht zufällig hinten Trommelbremsen?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Alexander Wolf: Habt ihr die Kolben in den Bremssätteln Mal geprüft? Wenn einer fest hängt , verhält sich das Bremspedal genauso 07.01.22
Hey also die Kolben ließen sich leicht reindrücken vorne wie auch hinten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Sven H.: Also für mich klingt das immet noch nach Luft im System, und wenn‘s nur ein kleines Bläschen im Sattel ist. Evtl hat auch ne Scheibe einen zu großen Taumelschlag, dass die Beläge zu weit zurück gedrückt werde. Da müsstest du allerdings Vibrationen beim Bremsen verspüren. Der hat nicht zufällig hinten Trommelbremsen? 07.01.22
Hey Also vorne wie hinten Scheibenbremsen und dass beschriebene Symptom ist auch im Stillstand .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.01.22
Hallo! Wird mehr Druck aufgebaut wenn du mehrmals nacheinander das Bremspedal drückst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Christian Becher: Hey Also vorne wie hinten Scheibenbremsen und dass beschriebene Symptom ist auch im Stillstand . 07.01.22
Wie sehen denn die Klammern der Beläge aus? Vllt liegen die Beläge nicht richtig bei. Bin aber immer noch bei Luft im System. Wurde das ABS-Aggregat auch richtig entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Doozer2024: Hallo! Wird mehr Druck aufgebaut wenn du mehrmals nacheinander das Bremspedal drückst? 07.01.22
Ja definitiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Wurde etwas an der Bremse repariert? Ich meine, kann Luft überhaupt eingedrungen sein? Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall. Da ist der Bremssattel (hinten) eine echte Fehlkonstruktion. Der ließ sich partout nicht entlüften. Erst nach dem Abbau und verdrehen kam die restliche Luft raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.01.22
Prüfe mal deine Bremsleitungen penible. Wenn die Bremsleitungen alle in einem Top-Zustand sind, kann es, weiß die anderen schon sagten, noch Luft im Bremssattel oder ABS-Block sein. Die Autodoktoren hatten mal ein Auto, wo die hinteren Bremssättel hoch gekippt werden mussten um sie korrekt zu entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Hallo wenn sich das Bremspedal weiter senkt! Senkt sich das Bremspedal nicht weiter muss das Unterdrucksystem (Unterdruckleitung, Rückschlagventil) geprüft werden! Wird dort kein Fehler festgestellt, liegt der Fehler am Bremskraftverstärker selbst falls das das Fahrzeug eine unterdruckpume besitzt fördert sie nicht das entsprechende Vakuum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.01.22
Christian Becher: Ja definitiv 07.01.22
Dann gehe ich davon aus das noch Luft im System ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Also zur verdeutlichung Bremspedal sackt ab bis kurz vor Bodenblech mit geringer Bremswirkung kurz vor Ende voller Bremsdruck . Wenn ich zwischendurch nachdrücke oder mit voller Kraft schnell draufdrücken dann bremst er sehr stark ab .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Ingo N.: Wurde etwas an der Bremse repariert? Ich meine, kann Luft überhaupt eingedrungen sein? Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall. Da ist der Bremssattel (hinten) eine echte Fehlkonstruktion. Der ließ sich partout nicht entlüften. Erst nach dem Abbau und verdrehen kam die restliche Luft raus. 07.01.22
Nein Symptom ist schleichend aufgetreten .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Ingo N.: Zwei die regelmäßig Autodoktoren sehen nehme ich an? 🤭😁 07.01.22
Hört sich interessant an wie genau sind die Docs dabei vorgegangen ?lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo wenn sich das Bremspedal weiter senkt! Senkt sich das Bremspedal nicht weiter muss das Unterdrucksystem (Unterdruckleitung, Rückschlagventil) geprüft werden! Wird dort kein Fehler festgestellt, liegt der Fehler am Bremskraftverstärker selbst falls das das Fahrzeug eine unterdruckpume besitzt fördert sie nicht das entsprechende Vakuum 07.01.22
Dann währe das Bremspedal aber doch von Anfang an hart? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.07.01.22
Hi, ich würde auch erstmal die Sättel lösen und beim entlüften bewegen. Vielleicht ist wirklich noch Luft drin. Scheiben und Beläge sind die alten geblieben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Christian Becher: Hört sich interessant an wie genau sind die Docs dabei vorgegangen ?lg 07.01.22
Hintere Bremssättel abschrauben und hochkippen beim entlüften. Meine aber das das ein Golf war. Oder irre ich mich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Christian Becher: Hört sich interessant an wie genau sind die Docs dabei vorgegangen ?lg 07.01.22
Ich nehm mal an auf der betreffenden Seite angehoben, dass dieser Sattel den höchsten Punkt hat🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Ingo N.: Hintere Bremssättel abschrauben und hochkippen beim entlüften. Meine aber das das ein Golf war. Oder irre ich mich? 07.01.22
Eigentlich egal ob Golf oder nicht. Der Bremssattel könnte auch der gleiche sein. So viele Hersteller gibt es ja nun auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Danke Leute dass probiere ich Mal aus 😀 hab wie gesagt den Hauptbremszylinder getauscht kein Unterschied 🤯hab meinen Vater dann zu Opel geschickt dass die Mal schauen ,die haben geschaut und sagen Hauptbremszylinder 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer07.01.22
Ja die autodoks haben das gemacht weil die entlüfterschraube etwas ungünstig angebracht ist und nicht am höchsten Punkt am sattel. Zieh mal den unterdruckleitung vom bremskraftverstärker ab und trete dann mal dS Pedal bei laufenden Motor dann weißt du ob es der ist oder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.22
Kann es sein, das die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser gezogen hat. Das war mal ein Thema bei den Docs. Hydroskopische Flüssigkeit sagte Jürgen immer zieht das Wasser an. Dann wird beim Bremsen der Druck sehr schwammig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel07.01.22
Nachdem hier schon so viele Möglichkeiten erwähnt wurden und auch ausgeschlossen wurden, könnte es sein, weil der Effekt schleichend war, das ein Bremsklotz schräg steht durch eine Verkantung in der Führung. Hatte das mal bei einem Fiesta. Alle Räder ab und die Spaltmaße der Klötze zu den Scheiben prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Carsten Hömer: Ja die autodoks haben das gemacht weil die entlüfterschraube etwas ungünstig angebracht ist und nicht am höchsten Punkt am sattel. Zieh mal den unterdruckleitung vom bremskraftverstärker ab und trete dann mal dS Pedal bei laufenden Motor dann weißt du ob es der ist oder nicht 07.01.22
Wenn ich die Leitung Abziehe wird das Pedal hart sein Mangels Unterstützung oder 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Alexander Koschel: Nachdem hier schon so viele Möglichkeiten erwähnt wurden und auch ausgeschlossen wurden, könnte es sein, weil der Effekt schleichend war, das ein Bremsklotz schräg steht durch eine Verkantung in der Führung. Hatte das mal bei einem Fiesta. Alle Räder ab und die Spaltmaße der Klötze zu den Scheiben prüfen. 07.01.22
Habe gestern vorne wie hinten alles auseinander gebaut Beläge gangbar wie auch Kolben und gleitschienen alles wunderbar was mir gerade noch einfällt was wäre wenn der Kolben sich zwar zurückdrücken lässt aber bei weiter ausfahren hängt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Carsten Hömer: Ja die autodoks haben das gemacht weil die entlüfterschraube etwas ungünstig angebracht ist und nicht am höchsten Punkt am sattel. Zieh mal den unterdruckleitung vom bremskraftverstärker ab und trete dann mal dS Pedal bei laufenden Motor dann weißt du ob es der ist oder nicht 07.01.22
Der Ansatz ist wirklich gut! Allerdings muss dafür nicht der Unterdruck Schlauch ab. Einfach bei stehenden Motor mit der Bremse mehrmals "pumpen". Dann muss das Bremspedal an einem Punkt "Bretthart" sein. Wenn du an dem Punkt das Pedal trozdem, mit viel Kraft, noch ein Paar mm weiter treten kannst ist es definitiv Luft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Haltet ihr ein Problem im Abs block für ausgeschlossen ? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Also ich hab durch entlüften schon viele Liter durchgetan bei dem Auto bin dann zu Opel dass die es mit dem Tester machen kein Unterschied also dürfte es nicht an lift liegen oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel07.01.22
Christian Becher: Haltet ihr ein Problem im Abs block für ausgeschlossen ? 🤔 07.01.22
ABS Block weniger, eher wenn das System nicht vorschriftsmäßig entlüftet wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Alexander Koschel: ABS Block weniger, eher wenn das System nicht vorschriftsmäßig entlüftet wurde. 07.01.22
Würde ja vom der Ansässigen Opel Werkstatt entlüftet 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Becher07.01.22
Was ich noch sage vatter ist zu mir mit dem Problem gekommen dann hab ich zum ersten Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt Farbe der Flüssigkeit war orange rot was ich da raus geholt habe .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm08.01.22
Daniel.: Kann es sein, das die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser gezogen hat. Das war mal ein Thema bei den Docs. Hydroskopische Flüssigkeit sagte Jürgen immer zieht das Wasser an. Dann wird beim Bremsen der Druck sehr schwammig. 07.01.22
Das glaube ich nicht, daß das das Problem ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Da wirst fu Luft im bremssystem haben oder eine undichtigkeit, wo Bremsflüssigkeit nach und nach entweicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer08.01.22
Christian Becher: Wenn ich die Leitung Abziehe wird das Pedal hart sein Mangels Unterstützung oder 🤔 07.01.22
Ja das ist richtig es könnte sein das das Ventil im bremskraftverstärker beschädigt ist um das auszuschließen den unterdruckanschlusd abziehen wenn du Luft im System hast oder irgendwo zuviel spiel wird das Pedal trotzdem durchfallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer08.01.22
Das ist das Problem warum die autodoks den bremsattel nach oben gedreht haben . Das Foto ist zwar von einem quad aber das Prinzip ist das gleiche .......... wenn die entlüfterschraube unten ist kannste pumpen bis der arzt kommt ........wahre ingeneurskunst zum anfassen 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten