fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Gelöst
0

Domlagerspiel | OPEL

Hallo, ich habe vor kurzem bei einem Opel Adam die Stoßdämpfer gewechselt. Domlager meiner Ansicht nach nicht defekt und weiter verwendbar. Beim zusammen bauen ist mir es dann aufgefallen, dass das Domlager im ausgefederten Zustand mehr Spiel hat, als ich das so bisher kannte. Im eingefederten Zustand und das Fahrzeug auf den Rädern steht, dies jedoch logischerweise nicht der Fall ist. Nun meinte der TÜV Prüfer, die Domlager seien defekt, wackelt zu sehr. 🤔 Nach meinen Recherchen und Kenntnisstand hat es aber schon bei älteren Opel Modellen diese Spiel und Domlager gegeben. Weiß da zufällig jemand genaueres? Auch beim Fahren sind keinerlei Poltergeräusche knacken etc. vorhanden! Für Infos wäre ich dankbar 👍
Bereits überprüft
Stoßdämpfer gewechselt , Domlager überprüft
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Reiner Leeb07.10.21
Alexander Pittrof: Wenn es der TÜV bemängelt einfach tauschen. Erstens kosten sie nicht die Welt und zweitens ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil. 07.10.21
Also hab den Opel Adam nochmal hochgenommen. Spiel links war tatsächlich größer als rechts. Neue Domlager eingebaut und TÜV war zufrieden. Ein kleines Spiel im unbelasteten Zustand hat er jedoch trotzdem und daran lässt sich auch nichts ändern. Am besten immer gleich mit neu machen 👍
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple07.10.21
Wenn das noch wie bei einem der Vorgänger offene Kugellager sind, so kann ich dir sagen, dass ich diese damals bei mir nachgeschmiert habe. Das sind heute noch die ersten. Das Fett habe ich aus den Gleichlaufgelenken der Antriebswellen genommen. Da bleibt schonmal eine Kleinigkeit übrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple07.10.21
Alexander Pittrof: Wenn es der TÜV bemängelt einfach tauschen. Erstens kosten sie nicht die Welt und zweitens ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil. 07.10.21
Es gab mal den Fehler beim Audi TT, da waren die bei Auslieferung nicht ausreichend geschmiert. Wenn die verschlissen sein sollten, ist es zu spät. Wenn die in Form sind ist gut, dann genügt nachschmeiren. Dazu muss man sich vorstellen wie Fett altert und zuletzt.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein07.10.21
Entweder wechseln oder zu nem anderen TÜV, GTÜ oder sonstiges fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph07.10.21
Domlager dürfen kein Spiel haben, Auto hochheben und mal an die Feder greifen und kräftig ziehen wenn Spiel da ist merkt man sofort.
2
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Alexander Pittrof: Wenn es der TÜV bemängelt einfach tauschen. Erstens kosten sie nicht die Welt und zweitens ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil. 07.10.21
Das ist mir alles klar und auch kein Problem. Aber was hilft es, wenn es mit neuen Domlager nicht anders ist? Um die Arbeit und Geld geht es mir gar nicht...
0
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Helmut Ludolph: Domlager dürfen kein Spiel haben, Auto hochheben und mal an die Feder greifen und kräftig ziehen wenn Spiel da ist merkt man sofort. 07.10.21
Da bin ich mir eben nicht sicher. Es gibt sogar eine Fehlereingrenzung von Opel von älteren Modellen wo es bauartbedingt wohl spiel haben kann...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.10.21
Reiner Leeb: Das ist mir alles klar und auch kein Problem. Aber was hilft es, wenn es mit neuen Domlager nicht anders ist? Um die Arbeit und Geld geht es mir gar nicht... 07.10.21
Der TÜV hat aber täglich solche Fahrzeuge. Hatte bei meinem Opel Combo im Lenkgetriebe rechts ein defektes Ausgangslager. Laut Opel sei es kein Problem, dass sich das nur akustisch bemerkbar macht. War aber nicht so hatte Spiel im rechten Rad. Dann habe ich das Lenkgetriebe getauscht und gut war es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.10.21
Markus Epple: Es gab mal den Fehler beim Audi TT, da waren die bei Auslieferung nicht ausreichend geschmiert. Wenn die verschlissen sein sollten, ist es zu spät. Wenn die in Form sind ist gut, dann genügt nachschmeiren. Dazu muss man sich vorstellen wie Fett altert und zuletzt. 07.10.21
Um es zu fetten muss es ausgebaut werden, dann kann ich gleich ein neues ein bauen. Und wenn ich fette kann es sein das es zum nächsten TÜV wieder gemacht werden muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Steingrüber07.10.21
Helmut Ludolph: Domlager dürfen kein Spiel haben, Auto hochheben und mal an die Feder greifen und kräftig ziehen wenn Spiel da ist merkt man sofort. 07.10.21
Was bei einigen Fahrzeugen aber durchaus normal ist. Nur bei belasteter Achse ist kein Spiel vorhanden,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.10.21
Domlager wechseln. Wenn das Auto auf dem Boden steht, sollte da kein Spiel sein. Wenn doch, wird das ja nicht besser. Auf der Bühne ist immer Spiel da. Mach sie neu.
0
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Stefan Steingrüber: Was bei einigen Fahrzeugen aber durchaus normal ist. Nur bei belasteter Achse ist kein Spiel vorhanden, 07.10.21
So sehe ich das eigentlich auch... Klar wird es mit einem neuen Domlager vielleicht minimal geringer aber, wenn das Fahrzeug dann auf dem Boden steht darf da nix an Spiel sein.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE07.10.21
Reiner Leeb: So sehe ich das eigentlich auch... Klar wird es mit einem neuen Domlager vielleicht minimal geringer aber, wenn das Fahrzeug dann auf dem Boden steht darf da nix an Spiel sein. 07.10.21
So ein Domlager ist doch nun wirklich nicht teuer! Neues rein, notfalls Kaufbeleg mit zum TÜV nehmen, wenn es nicht so für den Prüfer zusehen ist und gut. Aber wichtig Bolzen und Muttern nur ganz leicht anziehen, solange die Achse unbelastet ist. Erst, wenn er wieder auf den eigenen Räder steht alle Bolzen/Muttern mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Ansonsten halten die Lager am Stoßdämpfer und das Domlager nicht lange...
2
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Thorsten WRAGE: So ein Domlager ist doch nun wirklich nicht teuer! Neues rein, notfalls Kaufbeleg mit zum TÜV nehmen, wenn es nicht so für den Prüfer zusehen ist und gut. Aber wichtig Bolzen und Muttern nur ganz leicht anziehen, solange die Achse unbelastet ist. Erst, wenn er wieder auf den eigenen Räder steht alle Bolzen/Muttern mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Ansonsten halten die Lager am Stoßdämpfer und das Domlager nicht lange... 07.10.21
Wie gesagt es geht hierbei nicht um die Kosten, sondern ob es "normal" ist. Ein TÜV Prüfer sollte das doch wissen 🙄 klar werde ich die alten erneuern und mitnehmen. Allerdings befürchte ich keinerlei Änderungen. Aber ich werde berichten 😁
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel07.10.21
Der Opel Adam basiert auf dem Opel Corsa Chassi. Alle die mal. Bei einem Opel Corsa D oder E das Fahrzeug im ausgeredeten zustand hätten, werden bemerkt haben das dieses Spiel dann normal ist, sogar beim TÜV wurde mir dieses vorkommen bestätigt und daher keinen Grund zur Sorge. Dasselbe Fahrwerk ist sogar bei Fiat und Ford verbaut. Aber dieses beruht nur auf eigene Erfahrungen und ich selber fahre einen Opel Corsa D mit diesem Domlager Spiel und dort ist alles neu von Querlenker bis ihn zum Domlager.
0
Antworten
profile-picture
Reiner Leeb07.10.21
Thomas Mayer-Zingel: Der Opel Adam basiert auf dem Opel Corsa Chassi. Alle die mal. Bei einem Opel Corsa D oder E das Fahrzeug im ausgeredeten zustand hätten, werden bemerkt haben das dieses Spiel dann normal ist, sogar beim TÜV wurde mir dieses vorkommen bestätigt und daher keinen Grund zur Sorge. Dasselbe Fahrwerk ist sogar bei Fiat und Ford verbaut. Aber dieses beruht nur auf eigene Erfahrungen und ich selber fahre einen Opel Corsa D mit diesem Domlager Spiel und dort ist alles neu von Querlenker bis ihn zum Domlager. 07.10.21
Genau so sehe ich es auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph07.10.21
Wenn der Prüfer sagt Domlager putt, dann ist putt. Dann musst Du erneuern, ob du willst oder nicht. Er verteilt die Plaketten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten