fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ersin Kurt03.10.23
Ungelöst
0

Elektrik spinnt, Totalausfall W204 C200 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Mahlzeit, bei dem o. g Fahrzeug hat es erstmal sporadisch angefangen, dass das Fahrzeug zeitweise nicht ansprang Schien alles Spannungsfrei zu sein, außer die ZV die funktioniert immer. Nach 20 Min. jedoch lief alles wie gewohnt. Nun ist es leider so weit, dass gar nichts mehr geht. Erneuert wurden schon -Sicherungsträger vorn links -Starterbatterie Alle Sicherung inkl. Vorsicherungsdose wurden mehrfach gecheckt. Massenpunkte sind so weit auch alle intakt. Zündschloss würde ich erstmal ausschließen, da KI, Lichtanlage etc. tot sind Ich bedanke mich jetzt schon für alle Hilfe.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Hallo Das bedeutet ja, dass ihr das SAM ausgetauscht habt?!? Das geht mal nicht eben so... das muss programmiert werden. Was sagt denn der Tester oder hast du keine Zündung? Die Probleme beziehen sich eher auf EZS Zündschloss, vor allem ELV Lenkradverriegelung.... Beim einstecken des IR Schlüssels muss der Sperrbolzen aus der Lenksäule fahren, passier das nicht gibts keine Klemme 15
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Den Sicherungsträger also mal genau ansehen und auf jeden Fall wieder zurücktauschen da sich damit ja soweiso kein Erfolg ergeben hat. Ich weis nicht genau ob sich da jetzt zusätzlich etwas wie die Motorsteuerung gesperrt hat. Oftmals löst so ein Teiletausch einen Manipulationsschutz aus. Im Regelfall Den Sicherungsträger also mal genau ansehen und auf jeden Fall wieder zurücktauschen da sich damit ja soweiso kein Erfolg ergeben hat. Ich weis nicht genau ob sich da jetzt zusätzlich etwas wie die Motorsteuerung gesperrt hat. Oftmals löst so ein Teiletausch einen Manipulationsschutz aus. Im Regelfall sendet man das EZS, die ELV und das Motorsteurgerät zur Reparatur, dann wird genau geprüft woran es liegt und wenn es nicht reparabel ist bekommt man drei zusammengehörige Ersatzkomponenten zurück. Mein Tip wäre: -alles wieder zurückbauen -beim einstecken des Zündschlüssles auf Geräusche von der Lenkradsperre achten Ein Video vom Startversuch wäre auch hilfreich. Wenn es die ELV sein sollte, was ich vermute, dann kann man das tasächlich mit etwas Arbeitsaufwand und einem Reparatursatz für lächerliche 20 Euro selber reparieren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
...sorry. sitze am PC und irgendwie habe ich jetzt dreimal denselben Satzanfang... keine Ahnung warum... ganz normal geschrieben und nochmal gelesen vorher... :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.10.23
Zu diesem Thema gibt es ein Video von den Autodoktoren, hatten das selbe Problem mit Zündschloss und der elektrischen Lenkradverriegelung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Tom Werner: Zu diesem Thema gibt es ein Video von den Autodoktoren, hatten das selbe Problem mit Zündschloss und der elektrischen Lenkradverriegelung. 03.10.23
Ja ist korrekt. Habe das vor einigen Jahren mal selbst repariert. Man muss an sich lediglich den Elektromotor in der ELV wechseln weil die Kohlen verschlissen sind. Wichtitg ist natürlich das der bzw. die Schlüssel heile sind. Wer Nothridgefix schauen sollte, der repariert regelmäßig welche, weis das manchmal die Infrarotsonder von der Platine brechen. Ein öffnen des Fahrzeugs per Funk bedeuetet nicht das die Schlüssel das Auto starten...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ersin Kurt03.10.23
Danke erstmals für die Ratschläge! Das SAM vorn wurde bereits vor etwa über einem Jahr ausgetauscht auf Verdacht, weil es sporadisch zu Ausfällen kam. Ich habe kein übliches „surren“, wenn ich den Zündschlüssel einstecke. Jedoch müsste doch auch bei Ausfall des Zündschlosses das Kombiinstrument weiterhin funktionieren oder liege ich da falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Petrowski25.11.24
Bau die Verkleidung am Einstieg im Fußraum aus bzw.klapp die mal hoch da befinden sich die Bus Verteiler. Kommt öfter vor das dort Feuchtigkeit und Wasser rein gelangt und die Dosen vergammeln, dann fängt der gesamte Wagen an verrückt zu spielen. Es befinden sich rechts und auch links die verteiler. Google Mal nach w 204 canbus Problem !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten