fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans Jürgen Böhm11.09.21
Gelöst
0

Heizung ohne Funktion | BMW

Hallo, bei betriebswarmen Motor funktioniert die Innenraum Heizung nicht. Bei Autobahnfahrt im oberen Drehzahlbereich wird sie warm. Auch die Gasanlage schaltet sehr spät von Benzin auf Gas um, weil der Verdampfer auch über den Kreislauf der Heizung läuft. Habe den Thermostat getauscht, weil ich die Vermutung hatte, dass er offen hängen geblieben ist. Ohne Erfolg. Motor läuft im normalen Temperaturbereich.
Motor

BMW

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlerträger (3334682) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlerträger (3334682)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

VAN WEZEL Kühlerträger (3750681) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlerträger (3750681)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hans Jürgen Böhm10.10.21
Sven Storm: Hallo Der M54B30 hat keine Zusatzwasserpumpe und genau deshalb entweicht die Luft im Wärmetauscher der Innenraumheizung nicht beim entlüften. Hebe das Auto vorne mindestens 30cm an oder stell dich an einen Berg und entlüfte das Kühlsystem und deine Heizung geht wieder normal 😉 Gruß 11.09.21
So entlüftet, es geht wieder
0
Antworten

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Evtl. Heizungsventil an der Spritzwand Oder Wärmetauscher verstopft
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Oder die Zusatzwasserpumpe, wenn bei deinem eine verbaut ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hameister11.09.21
Habe bei meinem Fabia mit Automatik und LPG das selbe Problem. Thermostat, Wasserpumpe und Wärmetauscher gewechselt. Problem noch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Klappen Steuerung der Heizung defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Setze die Adaptionswerte des Motorsteuergerätes zurück. Du hast einn Kennfeldthermostat... stand es vorher im Fehlerspeicher mit Heizung zu hohe Stromaufnahme? Wenn du den Fehlerspeicher des Klimabedienteils auslesen kannst, da stehen die Stellmotoren drin.... Wenn das Problem seit Einbau der Gasanlage bestehen sollte, wurden eventuell vor und Rücklauf vertauscht beim anzapfen? Würde ich mal nachsehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Die Stellmotoren kannst du mal vorne am Kotflügel Fahrerseite abstecken. Wenn die nicht bestromt werden, sind die komplett offen... Wenn sie nicht klemmen sollte es sofort warm werden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Thomas Welters: Oder die Zusatzwasserpumpe, wenn bei deinem eine verbaut ist. 11.09.21
Auch wichtig... ältere Modelle haben sie unterhalb der Heizungsventile, hier müsste sie an der Lüfterzarge verschraubt sein. Ebenfalls diagnostizierbar über Klimabedienteil...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Erstmal Kühlwasser Stand prüfen. Danach die anderen Sachen die hier geschrieben werden
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm12.09.21
Vielen Dank für eure Lösungen ihr habt mir sehr geholfen, werde alles beschriebene mal prüfen und kann den Fehler bestimmt finden
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Spiess26.09.21
Sebastian Spiess: Wenn der Kompressor zu wenig Druck bringt ist das im fehlerspeicher abgelegt. 26.09.21
Sorry aber keine Ahnung wie das ging, das es von einem anderem Thema die Antwort in das Thema gebracht hat 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten