fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Kinberger12.05.23
Gelöst
0

Gang lässt sich nicht einlegen | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo. In unregelmäßigen Abständen kommt es vor, dass trotz getretener Kupplung sich der Gang nicht einlegen lässt. Nach mehrmaligem Betätigen der Kupplung ist es eventuell wieder möglich. Ich kann nicht feststellen, in welchem Rhythmus dieser Fehler auftritt und mit welchen Bedingungen es zusammen hängen kann. Ich wäre über Hinweise zur weiteren Eingrenzung sehr erfreut. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Ich war bereits in einer Opel Vertragswerkstatt. Diese konnten bei einer Probefahrt keinen Fehler feststellen.
Getriebe

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zentralausrücker, Kupplung (34939) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zentralausrücker, Kupplung (34939)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Zentralausrücker, Kupplung (33738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zentralausrücker, Kupplung (33738)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marvin Kinberger23.10.24
Fehler tritt nicht mehr auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.23
Geber und nehmer zylinder der kupplung prüfen und ggf nochmal entlüften.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk12.05.23
Eine Undichtigkeit in der Leitung zur Kupplung ist auch denkbar. Oder deine Bremsflpssigkeit ist zu alt, sodass der Wasseranteil zu hoch ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kinberger12.05.23
samuelkpk: Eine Undichtigkeit in der Leitung zur Kupplung ist auch denkbar. Oder deine Bremsflpssigkeit ist zu alt, sodass der Wasseranteil zu hoch ist. 12.05.23
Das Fahrzeug ist erst 2 Jahre alt. Ich denke das alter der Bremsflüssigkeit sollte kein Problem sein. Wie könnte ich eine Undichtigkeit ermitteln? Bisher sind wir keine Flecken auf dem Boden aufgefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kinberger12.05.23
Denis Müller: Geber und nehmer zylinder der kupplung prüfen und ggf nochmal entlüften. 12.05.23
Ist für die Prüfung ein spezielles Werkzeug notwendig oder könnte ich dieses eventuell selber prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.05.23
Guten Morgen; Wieviel KM hast Du auf dem Wagen inzwischen!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.23
Vielleicht hat sich die Schaltkulisse verstellt? Schaltseile, Schaltgestänge Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter der Bremsanlage? Die Kupplung wird mittels der Bremsflüsdigkeit hydraulisch betätigt. Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist, fällt es zuerst durch Probleme bei Schaltvorgänge des Getriebes auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk12.05.23
Marvin Kinberger: Das Fahrzeug ist erst 2 Jahre alt. Ich denke das alter der Bremsflüssigkeit sollte kein Problem sein. Wie könnte ich eine Undichtigkeit ermitteln? Bisher sind wir keine Flecken auf dem Boden aufgefallen. 12.05.23
Hast du dann nicht noch Garantie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.23
Versuche folgendes. Wenn du den Gang nicht schalten kannst. Mache das Auto aus,ohne die Kupplung los zu lassen. Dann machst du den Gang rein und startest neu. Wenn er nun beim starten sofort nach vorne springt,hast du ein Problem mit der Kupplung. Ansonsten hast du vermutlich ein Problem mit dem Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring12.05.23
Getriebeeingangswelle nicht gefettet! Die Kupplungsscheibe klemmt dann gelegentlich auf der Welle und wird trotz getretenen Kupplung weiter angetrieben. Das selbe Problem gab es um 2005 schon beim Vectra C. Damals gab es eine Feldabhilfe von Opel die besagte "Getriebe ausbauen, Welle fetten, Getriebe wieder einbauen".
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.23
Marvin Kinberger: Das Fahrzeug ist erst 2 Jahre alt. Ich denke das alter der Bremsflüssigkeit sollte kein Problem sein. Wie könnte ich eine Undichtigkeit ermitteln? Bisher sind wir keine Flecken auf dem Boden aufgefallen. 12.05.23
Hast du Bremsflüssigkeitsverlust? Falls du noch Garantie haben solltest, unbedingt die Kiste zu Opel bringen. Auch wenn Garantie eigentlich schon beendet du aber schon während der Garantiezeit den Fehler angemahnt hast.... Wenn er mal nicht trennt, auf der Kupplung stehen bleiben, Motor aus, versuchen einen Gang einzu legen. Kupplung nicht loslassen zwischenzeitlich!!! Dann neu starten, was passiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kinberger12.05.23
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Antworten. Der Wagen hat jetzt knapp 27.000km runter. Bremsflüssigkeit hatte ich kontrolliert und der Behälter ist bis zum Maximum gefüllt. Ich werde es beobachten und beim nächstenmal berichten wie sich das ganze verhält mit dem Neustart.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.23
Hallo hast du schon probiert zu schalten wenn der motor aus ist gehen die gäbge dann einwandfrei hinein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.05.23
Es kann möglicherweise auch an der Schalkulisse selber liegen da es ja mehr oder weniger ein Neuwagen ist kann es sein das sich etwas leicht verstellt hat. Eine neue Justierung könnte Abhilfe schaffen An einen Defekt glaube ich bei der Laufleistung eher weniger.was aber auch nicht unmöglich ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann17.06.23
Es gab mal beim Astra K einen Rückruf für die Diesel Modelle. Da wurden die komplette Bremsanlage mit Abs und die Kjuplungszylinder gewechselt weil der Geberzylinder der Kupplung defekt war.Ein Dichtring hat sich aufgelöst und über den gemeinsamen Bremsflüssigkeitsbehälter das gesamte Hydraulische System kontaminiert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten