fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonathan Schmied 113.09.23
Ungelöst
0

Quietschen beim Bremsen | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass meine Bremse quietscht, wenn ich mit offenem Fenster fahre und leicht auf die Bremse trete. Das Quietschen hört erst auf, wenn ich das Bremspedal loslasse. Woran kann das liegen? Die Bremsscheiben und Beläge wurden vor 4 Monaten ausgetauscht. Vielen Dank im Voraus.
Geräusche

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

TEXTAR Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (82503900) Thumbnail

TEXTAR Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (82503900)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B13.09.23
Wurde Markenqualität eingebaut, z.B ATE , Bosch, Textar...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.09.23
Hört das quietschen denn auf wenn du mit geschlossenem Fenster fährst? 😁 Was sind denn für Scheiben und Beläge verbaut worden? Erstausrüster Qualität? Welche Marke? Oder eher aus dem Internet? Ich gehe mal von bestellter Ware aus dem Internet aus. Wurden beim Wechsel der Bremsenteile Anlageflächen gereinigt/entrostet, Bremssattel Führungen gangbar und diese Flächen mit geeigneter Bremsenpaste behandelt? Bremssattel/Kolben gangbar? Das alles sollte beachtet werden.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.23
Kann sein,das die Beläge schon leicht verglast sind.Wenn am Anfang der ersten Bremsungen, die Teile überstrapaziert werden kann das passieren.Heist Beläge ausbauen und Kanten brechen mit einer Pfeile und Beläge mit Bremsenfett neu verbauen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.23
Nichts schlimmes, nur nervig. Da enstehen Schwingungen die sich akustisch äußern. Wahrscheinlich wurde alles nur schnell trocken reingesteckt. Abhilfe: an die an und ablaufende Seite vom Bremsbelag eine Fase anschleifen und an alle Gleit und Berührungspunkte erwas Bremsenpaste geben. wenn in Werkstatt gemacht, dann dort "freundlich darum bitten" das nachzubessern...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Hallo eventuell wurden die kanten der beläge nicht gebrochen ,das macht sich dann mit quitschen bemerkbar ,oder auch die führungsstifte des sattels nicht sauber gangbar ,am besten mal auseinander schrauben und reinigen , fetten !
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs13.09.23
Vibration der Beläge durch zu geringen Bremsdruck. Kennst du vielleicht von Kreide an der Tafel, falls du Alt genug bist 😀 Mach mal ein paar kräftige Bremsungen, dann sollte das erledigt sein. Ich spreche aus Erfahrung bei einem SEAT. Da es erst 4 Monate nach der Reparatur auftrat wird der Zusammenbau schon fachmännisch gewesen sein.
5
Antworten
profile-picture
Patrick schade14.09.23
Ist bei meinem Insignia auch so aber nur wenn ich leicht drauf trete. Habe letztes Jahr die vorderen Scheiben und klötze von ATE verbaut. Ich kann damit leben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.09.23
Eine Bremse sollte auch benutzt werden. Also das Bremspedal nicht nur "streicheln" sondern auch mal etwas kräftiger reintreten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8214.09.23
Das Problem bei heutigen Reibbelägen ist (bei vielen, nicht bei allen), dass immer weniger Kupferanteil verarbeitet wird. Der Umwelt zu liebe. Kupfer verringert nicht nur den Verschleiß sondern auch die Geräuschentwicklung. Und das betrifft sämtliche Hersteller, von ATE bis Zimmerrmann. Du kannst dir zwei Belagsätze vom selben Hersteller kaufen, der eine Satz quietscht schon nach kurzer Zeit, der andere Satz funktioniert tadellos. Wir haben bei uns in der Werkstatt jede Woche, mindestens 10 Fahrzeuge, welche Bremsen bekommen und leider kommt es hin und wieder auch vor, dass es zu Reklamationen kommt, bzgl. Geräuschentwicklung. Manchmal reicht es schon, wie auch schon erwähnt wurde, die Beläge nochmal etwas anzuschleifen. Wenn das nicht hilft, werden auf Gewährleistung andere Bremsen verbaut, entweder Original der TRW. Qietschende Bremsen, können aber auch andere Ursachen haben, wurde ja von meinen Vorrednern auch schon beschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.09.23
Hast du die Bremsflüssigkeit regelmässig alle 2 Jahre gewechselt? Wenn nicht wird durch das aufgenommene Wasser in der Bremsflüssigkeit ein Kolben durch Rost festsitzen oder klemmen ... Es gibt Reparatursätze für Bremssättel. Aber geh da nur ran wenn du wirklich fit bist im Schrauben.👆
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten