fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Brünnet16.04.24
Gelöst
1

01539 - Grundeinstellung Xenon | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, ich war mit meinem Octavia 1Z, EZ 2010 zum TÜV. Während der letzten zwei Jahre habe ich Eibach-Federn eingebaut, da es sich um einen RS handelt, ist er damit vielleicht 10 - 15 mm tiefer. Während dieser Zeit gab es keine Fehlermeldung im KI, es gibt auch jetzt keine. Im Speicher ist aber 01539. Kürzlich habe ich den Rest des Fahrwerks gewechselt, heißt neue Achsschenkel, Querlenker usw - auch einstellbare Koppelstangen. Die sind ca. 2cm kürzer, als das Original, das ist das Maximum wegen der Schrauben (also länger ist nicht möglich). Da es keine Fehlermeldung gab und gibt weiß ich nicht, ob die Meldung seit der letzten Aktion drin ist oder vorher schon drin war nach dem Federwechsel. Fakt ist: Ich kann das Fahrzeug aufbocken, teils aufbocken und und und - eine Grundeinstellung ist nicht möglich. Es geht nicht, der Fehler bleibt und ist auch der einzige. Die Scheinwerfer lassen sich ansteuern und fahren hoch und runter. Da funktioniert alles. Nun habe ich den vorderen Niveausensor gewechselt (Markenteil), weil er schon sehr schwergängig war und ich ihn bei der Reparatur draußen, zerlegt, gereinigt und geschmiert hatte - ich war sicher, es lag daran. Auch das hilft aber rein gar nichts. Den hinteren Sensor hatte ich zur Sicherheit auch bestellt und da. Ich bin skeptisch. Den einen Fehler, dass ein Sensor defekt wäre gibt und gab es nicht. Ich habe es mit Launch und Delphi versucht. Es geht nicht. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Sensor vorne
Fehlercode(s)
01539
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323024) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323024)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.17.04.24
Lösung: Den hinteren Sensor hatte ich heute morgen nicht mehr gemacht, nur mit Wagenheber war mir das zu viel. Aber Skoda hat den Fehler dann gefunden. Ich habe nur eine Sache zuletzt nicht getauscht: Die hinteren Querlenker mit dem Sensor dran. Das tat kurz nach dem letzten TÜV eine Werkstatt, wo die Spur eingestellt wurde, weil alles verrostet war. Da wurde der Sensor falsch herum eingebaut. Hätte ich niemals gefunden, sah gut aus und ich war ja auch nicht dran jetzt.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29916 01)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.24
Hallo Dennis, bei deiner Tieferlegung ist es unumgänglich das die Leuchtweitenregulierung komplett neu eingestellt werden muss. Erst muß die Nulllagen Einstellung auf einer Nivelierten Fläche durchgeführt werden damit das System niemand im Verkehr beeinträchtigt!
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.16.04.24
Danke. Heißt, das kann ich selbst gar nicht machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.04.24
Den_is B_t.: Danke. Heißt, das kann ich selbst gar nicht machen? 16.04.24
Hallo guten Abend; Doch mit einem geeigneten Tester kannst Du das machen.Hast Du mal mit VCDS einen Versuch gestartet.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.16.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dennis, bei deiner Tieferlegung ist es unumgänglich das die Leuchtweitenregulierung komplett neu eingestellt werden muss. Erst muß die Nulllagen Einstellung auf einer Nivelierten Fläche durchgeführt werden damit das System niemand im Verkehr beeinträchtigt! 16.04.24
Also um das zu konkretisieren... Die Grundeinstellung wollte ich ja machen. Ebene Fläche - Türen zu, Handbremse auf usw... Dann wird normalerweise der Scheinwerfer eingestellt, gespeichert, fertig. Das haben wir tatsächlich beim TÜV vor Ort mit meinem Lauch-Tester versucht. Wenn das gemeint ist - genau das macht er eben nicht. Der Fehler bleibt drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.16.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Doch mit einem geeigneten Tester kannst Du das machen.Hast Du mal mit VCDS einen Versuch gestartet.mfg P.F 16.04.24
Nein, ich hab halt Launch und Delphi. Ich würde aber auch zu Skoda fahren, wenn die Chancen da besser stünden. Beide vorgenannten haben die geführte Funktion, es funktioniert nur eben nicht.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.04.24
Den_is B_t.: Nein, ich hab halt Launch und Delphi. Ich würde aber auch zu Skoda fahren, wenn die Chancen da besser stünden. Beide vorgenannten haben die geführte Funktion, es funktioniert nur eben nicht. 16.04.24
Hallo, wenn es eben nicht funktioniert ist der 0 Punkt falsch im System gespeichert.Denke ,das macht Dir die Probleme. Launch musst Du das Update dazu extra kaufen.Bei Delphi weiß ich es nicht auswendig.Denke am besten fährst Du mal zu Skoda oder fragst im Voraus am Telefon,ob Sie Dir das Kalibrieren können.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.16.04.24
Patrick Frieß: Hallo, wenn es eben nicht funktioniert ist der 0 Punkt falsch im System gespeichert.Denke ,das macht Dir die Probleme. Launch musst Du das Update dazu extra kaufen.Bei Delphi weiß ich es nicht auswendig.Denke am besten fährst Du mal zu Skoda oder fragst im Voraus am Telefon,ob Sie Dir das Kalibrieren können.mfg P.F 16.04.24
Dann versuche ich das mal.bei Skoda. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.04.24
Welche Werte bekommst du bei den Livedaten der Niveausensoren oberen und unteren Wert ermitteln Möglich wäre dass die aus dem Regelbereich raus sind,Gestänge oder sensor ein Loch versetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.24
Den_is B_t.: Also um das zu konkretisieren... Die Grundeinstellung wollte ich ja machen. Ebene Fläche - Türen zu, Handbremse auf usw... Dann wird normalerweise der Scheinwerfer eingestellt, gespeichert, fertig. Das haben wir tatsächlich beim TÜV vor Ort mit meinem Lauch-Tester versucht. Wenn das gemeint ist - genau das macht er eben nicht. Der Fehler bleibt drin. 16.04.24
Hallo Dennis, ich gehe im Moment davon aus das die Fläche beim TÜV Korrekt Niveliert ist. Bei meinem Audi A4 B6 musste auch nach dem Kauf (Stellmotoren der Xenon Scheinwerfer und die Niveau Sensoren) erneuert. Bei der Nulllagen Einstellung gab es am Anfang auch Probleme! Diese hat der Monteur in der Werkstatt nur lösen können als er einen Batterie Reset durchgeführt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dennis, ich gehe im Moment davon aus das die Fläche beim TÜV Korrekt Niveliert ist. Bei meinem Audi A4 B6 musste auch nach dem Kauf (Stellmotoren der Xenon Scheinwerfer und die Niveau Sensoren) erneuert. Bei der Nulllagen Einstellung gab es am Anfang auch Probleme! Diese hat der Monteur in der Werkstatt nur lösen können als er einen Batterie Reset durchgeführt hat. 16.04.24
Hatte ich bei meinem B6 auch. Exakt das gleiche.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.04.24
Hallo Dennis Bei Tieferlegung muss manchmal auch der Niveausensor bzw deren Stange angepasst werden damit der Messbereich nicht zu weit vom Originalen abweicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.16.04.24
Roger: Welche Werte bekommst du bei den Livedaten der Niveausensoren oberen und unteren Wert ermitteln Möglich wäre dass die aus dem Regelbereich raus sind,Gestänge oder sensor ein Loch versetzen 16.04.24
Kann ich morgen schicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.24
Wilfried Gansbaum: Hatte ich bei meinem B6 auch. Exakt das gleiche. 16.04.24
Hallo Wilfried, bei meinem Audi A4 B6 war allerdings keine Tieferlegung verbaut. Allerdings weiß ich nicht mit welchem Diagnose Gerät die Einstellung dann gemacht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.24
Karl Subi: Hallo Dennis Bei Tieferlegung muss manchmal auch der Niveausensor bzw deren Stange angepasst werden damit der Messbereich nicht zu weit vom Originalen abweicht. 16.04.24
Hallo Karl, sollte dann nicht zumindest beim Auslesen der Sensor Werte ein Hinweis darauf zu erkennen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, bei meinem Audi A4 B6 war allerdings keine Tieferlegung verbaut. Allerdings weiß ich nicht mit welchem Diagnose Gerät die Einstellung dann gemacht wurde. 16.04.24
Bei mir VCDS. Bei mir ist das Sportfahrwerk ab Werk drin. Bei Grundeinstellung ist ne Tieferlegung auch eig egal. Lernst ja den neuen 0-Wert an.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.17.04.24
Also ich kann nachher zu Skoda. Wechsle vorher noch den hinteren Sensor, sicher ist sicher. Danach kann ich berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.17.04.24
Roger: Welche Werte bekommst du bei den Livedaten der Niveausensoren oberen und unteren Wert ermitteln Möglich wäre dass die aus dem Regelbereich raus sind,Gestänge oder sensor ein Loch versetzen 16.04.24
Vorne 25 - hinten 14 Prozent. Tatsächlich liegt er vorne etwas tiefer, als hinten. Jetzt noch Batterie-Reset, danach Skoda. Mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.04.24
Wilfried Gansbaum: Bei mir VCDS. Bei mir ist das Sportfahrwerk ab Werk drin. Bei Grundeinstellung ist ne Tieferlegung auch eig egal. Lernst ja den neuen 0-Wert an. 17.04.24
Hallo Wilfried, aber bei einer großen Tieferlegung befindet sich der Niveau Sensor mit dem Hebelarm und der Spezial Klemmschelle in einer deutlich veränderten Position! Wenn jetzt für die Grundeinstellung bestimmte Werte von bis erforderlich sind und durch die Tieferlegung diese Werte nicht erreicht werden oder überschritten sind vermute ich dass die Grundeinstellung dann nicht mehr möglich ist 🤔 Oder verstehe ich das Grundsystem der Niveau Sensoren hier nicht richtig?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten