fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lasse Kraft03.04.24
Ungelöst
1

Waschwasser funktioniert nicht | BMW 1

Moin Leute, mein Waschwasser vorne funktioniert nicht. Beim Betätigen des Hebels gehen zwar die Wischer los, aber es kommt kein Wasser. Da man die Pumpe auch nicht hört, habe ich diese gegen eine neue ausgetauscht. Das Problem besteht dennoch. Habe leider vergessen, zu messen, ob Strom überhaupt ankommt. An der Heckscheibe funktioniert alles so wie es soll. Und bevor jemand fragt: Ja, der Behälter ist ausreichend gefüllt - sonst würde es ja hinten auch nicht funktionieren. Danke im Vorraus ;). BMW e87 116i LCI - Baujahr 2008
Bereits überprüft
Sicherungen, Pumpe.
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0628962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0628962)

VAN WEZEL Kotflügel (0627655) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (0627655)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0627433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0627433)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach03.04.24
Mess mal am Stecker ob Strom an kommt vielleicht Kabelbruch!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.04.24
Da du die Pumpe bereits getauscht hast bleibt ja nur noch eine Leitungsunterbrechung oder ein oxidierter Stecker übrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.04.24
Prüf auch mal die Sicherung und guck ob die düse verstopft ist
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.04.24
Die Pumpen gammeln / korrodieren meist von Innen heraus und blockieren dann die Welle Wenn Sicherungen i.O, sitzen beide Pumpen unter bzw. hinter dem rechten Kotflügel. Dazu Wagen aufbocken, Radhausschale ausbauen ca. 11 Schrauben und Nippel lösen, Auffangwanne unterstellen, Wischwassertank ausbauen und absenken. Pumpe herausziehen wischwasser auffangen und defekte Pumpe ersetzen und in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Bisschen gefummelt aber machbar.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.04.24
Sorry hab in der Eile überlesen das Du sie bereits getauscht hast. Eventuell vorerst Relais R 7 für Wisch- Waschwasser defekt ggfls. Pumpe quert tauschen und überprüfen ob beide funktionieren um Fehler weiter einzugrenzen. Steckverbindung muss fest einrasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.04.24
Moin, Sicherungen am besten mit Prüflampe kontrollieren, Masseverbindung auch okay!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.04.24
Hallo. Der müsste 2 oder sogar 3 pumpen haben ( wenn Xenon verbaut) Eventuell die falsche getauscht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.24
Hallo hat der 2 pumpen ,dann hat er eventuell auch 2 sicherungen , duopumpe wird es nicht sein oder ?
0
Antworten
profile-picture
Lasse Kraft04.04.24
Dieter Beck: Hallo hat der 2 pumpen ,dann hat er eventuell auch 2 sicherungen , duopumpe wird es nicht sein oder ? 04.04.24
Ja genau 2 Pumpen, eine für hinten & eine für vorne.
0
Antworten
profile-picture
Lasse Kraft04.04.24
Daniel Hohe: Hallo. Der müsste 2 oder sogar 3 pumpen haben ( wenn Xenon verbaut) Eventuell die falsche getauscht? 03.04.24
Ne ganz sicher nicht hab’s vorher nochmal ausprobiert. Und es sind nur 2 Pumpen, habe leider keine für die Scheinwerfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.24
Hallo hast du mal die pumpen getauscht ,umgesteckt ,oder mal durch die düsen druckluft zurrück in den behälter geblasen ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten