fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cristina Negrea03.01.22
Gelöst
0

Batterieladekontrolle leuchtet ständig | FORD

Hallo Schrauber, ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen. Die Batterieladekontrollleuchte leuchtet durchgehend. Habe bereits die Ladespannung und Ladestrom überprüft. Schaut OK aus ( siehe Bild) Außerdem habe ich die Erreger Spannung (Weißes Kabel mit grünen Strich) gemessen, die bleibt immer bei ca. 1,2V , unabhängig ob der Motor läuft oder nicht.
Bereits überprüft
Siehe oben
Elektrik

FORD

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Cristina Negrea04.01.22
Manfred Wettling: Hast Du auch das dünne (0,75mm2) rote Kabel gemessen? Da sollte über Sicherung F1 (5A) dauerhaft Batteriespannung anliegen. Wenn keine Spannung anliegt, kommt kein ausreichender Erregerstrom zustande. Ggf.Sicherung prüfen und ersetzen. 03.01.22
Die Erregerstrom Leitung (rote Leitung mit dem orangen Strich) war in der Mitte des Motorraums unterbrochen (siehe Bild). Der Kunststoffschlauch und die Leitung waren komplett durchgescheuert. Zum Glück habe ich die Leitung reparieren können. Die Sicherung für den Erregerstrom ist eine 5A, position ist am Bild eingezeichnet. Zusätzlich habe ich die Lichtmaschine ,heute in der Früh, bei einer professionellen Fachwerkstatt für Lichtmaschinen und Starter Reparatur abgegeben. Der Meister hat gemeint, dass die Regler defekt werden können, wenn der Erregerstrom fehlt. Die Lichtmaschine hat nun einen neuen Regler, neue Schleifringe für die Kohlebürsten und zwei neue Lager bekommen. Zu Mittag war die Lichtmaschine wieder abholbereit. Lichtmaschine eingebaut und alles funktioniert wieder einwandfrei, wie man am Bild sehen kannn, 14,44V, :) Danke an Alle für die Hilfe Bilder sind unten in meiner eigenen Antwort.
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Viel zu wenig. Mond 13.8 Volt. Tausche deine Lichtmaschine Kommt beim Gas geben mehr Spannung an? Also höherer Ladestrom? Verbraucher anmachen?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Spannungswandler oder Lima defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.01.22
Kevin Schikorski: Viel zu wenig. Mond 13.8 Volt. Tausche deine Lichtmaschine Kommt beim Gas geben mehr Spannung an? Also höherer Ladestrom? Verbraucher anmachen? 03.01.22
Diese Spannung im Stand grenzwertig. Da fährst du schon fast nur mit Akku. Ich würde nicht mehr fahren, sonst geht das Auto unterwegs aus. Wie Kevin schreibt, heute noch bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen03.01.22
Wenn der Motor läuft, sollten 14,4 Volt ankommen. Lichtmaschinenregler oder Lichtmaschine gesamt erneuern. Würde zuvor mit nem Batterietester die Starterbatterie prüfen... Wie alt ist die? Km Stand Gesamt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.01.22
Kevin Schikorski: Viel zu wenig. Mond 13.8 Volt. Tausche deine Lichtmaschine Kommt beim Gas geben mehr Spannung an? Also höherer Ladestrom? Verbraucher anmachen? 03.01.22
Verbau dann aber OE oder zumindest OE Hersteller, wahrscheinlich Visteon....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.01.22
Da kommt zu wenig Erregerstrom an, was ist mit dem Regler?
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer03.01.22
Erstmal am Generator messen wie viel der bringt. Vielleicht ist nicht die Lima kaputt, sondern das Kabel vom Generator zur Batterie.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.01.22
Gib doch mal 12V Erregerstrom auf die Lichtmaschine, um zu sehen, was dann an Ladespannung rauskommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann03.01.22
Das Motorsteuergerät regelt anhand der Lima-Spannung, (CAN-Busleitung Multifunktionsregler zu Motorsteuerung) die Motordrehzahl höher oder niedriger. Der "Multifunktionsregler" regiert auf Lufttemperatur Motorraum (CAN-Bus von Klimaanlage) und regelt Limaspannung = Batterieladespannung zwischen 13,5 und 14,5V Prüf die Verbindung zwischen Motorsteuergerät und Generator , da haste eine Unterbrechung. Wenn der Stecker von dem Generator abgezogen wird sollte der Generator ca.13,5 V bringen( Notlauf). Leitungen unter Last Prüfen!!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Cristina Negrea04.01.22
Die Erregerstrom Leitung (rote Leitung mit dem orangen Strich) war in der Mitte des Motorraums unterbrochen (siehe Bild). Der Kunststoffschlauch und die Leitung waren komplett durchgescheuert. Zum Glück habe ich die Leitung reparieren können. Die Sicherung für den Erregerstrom ist eine 5A, position ist am Bild eingezeichnet. Zusätzlich habe ich die Lichtmaschine ,heute in der Früh, bei einer professionellen Fachwerkstatt für Lichtmaschinen und Starter Reparatur abgegeben. Der Meister hat gemeint, dass die Regler defekt werden können, wenn der Erregerstrom fehlt. Die Lichtmaschine hat nun einen neuen Regler, neue Schleifringe für die Kohlebürsten und zwei neue Lager bekommen. Zu Mittag war die Lichtmaschine wieder abholbereit. Lichtmaschine eingebaut und alles funktioniert wieder einwandfrei, wie man am Bild sehen kannn, 14,44V, :) Danke an Alle für die Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten