fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
Ungelöst
0

Springt nicht an / kein Zündfunke | VOLVO

Hallo zusammen, Fahrzeug lief ohne Probleme, abgestellt, 30 min später sprang es nicht mehr an. Gleiche Bild bereits 3x zuvor, Fahrzeug sprang dann aber nach 2 Stunden aus unerfindlichen Gründen wieder an. Resultat bis jetzt: Kein Zündfunke. Könnt Ihr helfen ?
Bereits überprüft
Bisher getauscht Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Zündspule, Zündkabel, Zündverteiler
Elektrik

VOLVO

Technische Daten
NGK Zündleitungssatz (0946) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0946)

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.21
Dreht der Starter wenigstens? Problem bei der Wegfahrsperre Zündschloss Relais Sicherung ... Am Besten mal den Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
16er Blech Wickerl: Dreht der Starter wenigstens? Problem bei der Wegfahrsperre Zündschloss Relais Sicherung ... Am Besten mal den Fehlerspeicher auslesen 25.11.21
Wegfahrsperre, vermute ich nicht, Probleme traten mit allen 3 Schlüsseln auf. Benzin kommt auch. Bei WFS sollte doch Zündung und Kraftstoff unterbrochen sein. Bei den letzten 3x nichts im Fehlerspeicher Aktuell noch nicht ausgelesen Diagnosegerät hab ich vermutlich übermorgen Anlasser dreht Relais muss ich bestellen, hab ich nicht liegen. Kann man die vorher testen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.21
KW Sensor defekt? Ist oftmals wenn die heiss werden bricht das Signal ein. Wenn kalt geht wieder. Kannst den vielleicht mal heiss/kalt testen...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.21
Relais kannst du mit 12 Volt die Spule testen. Die Relaiskontakte mit einem Durchgangsprüfer Mit was für einen Tester hast du denn ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
Bernd Frömmel: KW Sensor defekt? Ist oftmals wenn die heiss werden bricht das Signal ein. Wenn kalt geht wieder. Kannst den vielleicht mal heiss/kalt testen... 25.11.21
Schon getauscht... ohne Ergebnis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.21
Olaf Treske: Schon getauscht... ohne Ergebnis 25.11.21
Verkabelung geprüft? Signal am Tester geprüft? Spannungsversorgung an der Zündspulen geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
16er Blech Wickerl: Relais kannst du mit 12 Volt die Spule testen. Die Relaiskontakte mit einem Durchgangsprüfer Mit was für einen Tester hast du denn ausgelesen? 25.11.21
Danke, Relais testen mach ich, Multimeter hab ich da Welcher Tester es war weiß ich nicht, hatte mein Schrauber mitgebracht. Er kommt die Tage vorbei, dann kann ich ja nachfragen. Der vom ADAC kommt nicht ran mit seinem Gerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.21
Mit ein paar mehr Infos zum Fahrzeug könnte man ja mal in den Schaltplan schauen. Aber anscheinend haben alle Angst davor ein paar genauere Daten zu schreiben Schlüsselnummern, Baujahr, Motorisierung Warum wird immer alles geheim gehalten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
Bernd Frömmel: Mit ein paar mehr Infos zum Fahrzeug könnte man ja mal in den Schaltplan schauen. Aber anscheinend haben alle Angst davor ein paar genauere Daten zu schreiben Schlüsselnummern, Baujahr, Motorisierung Warum wird immer alles geheim gehalten? 25.11.21
Daran soll’s nicht scheitern,ist kein Geheimnis. Bild mit den relevanten Nummern lade ich hoch, welche Daten brauchst Du noch? Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.11.21
Servus, genauere Angaben zur Zündanlage wären nicht schlecht, eine Zündspule, oder zwei, oder vier, Kennfeldzündung und was es sonst noch so gibt, mal ei Bild von der Zündanlage machen damit man eine Vorstellung bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske25.11.21
Helmut Ludolph: Servus, genauere Angaben zur Zündanlage wären nicht schlecht, eine Zündspule, oder zwei, oder vier, Kennfeldzündung und was es sonst noch so gibt, mal ei Bild von der Zündanlage machen damit man eine Vorstellung bekommt. 25.11.21
Recht simpel im Grunde. Eine Zündspule, Bild unten, von da Zündkabel an Zündverteiler und dann zu den Kerzen. Anschlussstecker der Zündspule verschwindet in einem Kabelbaum, woher auch immer die Kabel kommen, wohin sie gehen... ich weiß des nicht. Achja, Antennenring am Zündschloss hab ich auch schon getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.11.21
Wenn dass Auto beim starten nicht anspringt, in dem Moment schauen ob an der Spule Spannung anliegt, die Selbe wird ja unterbrochen und beim Abbau des Magnetfeldes entsteht die Hochspannung, ich denke mal einen mechanischen Unterbrecher wird ds wohl nicht mehr verbaut sein, geht normal über Trsnsistor, denke mit der Umterbrechung der Zündspulen-Spannung liegt was im argen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.11.21
Überprüft mal den Hallgeber im kalten und im warmen Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske27.11.21
Udo Hensler: Überprüft mal den Hallgeber im kalten und im warmen Zustand 26.11.21
Hallgeber=KW-Sensor? (Der ist schon neu) Ich kann nichts im warmen Zustand prüfen, er springt ja nicht an. Beim Volvo 850 gabs mal lockere Kabelverbindungen an Klemme 30, und Kabelprobleme vom Steuergerät zum inneren Relaiskasten. wo finde ich die? Ich würde die jetzt alle mal durchtesten. Ich meine, dass wäre auch eine Erklärung dafür, dass das Problem bereits 3x vorher auftrat und dazwischen insgesamt ca. 3000 km nichts war. Woher bekomme ich einen Schaltplan, damit das auch was wird, ich finde im Netz nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.11.21
Guten Morgen, hast denn schon nachgeschaut ob wenn Du die Zündung anmachst an der Zündspule Spannung anliegt ? wenn nicht dann mal Plusleitung dran machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske30.11.21
Helmut Ludolph: Guten Morgen, hast denn schon nachgeschaut ob wenn Du die Zündung anmachst an der Zündspule Spannung anliegt ? wenn nicht dann mal Plusleitung dran machen. 27.11.21
Bin leider jetzt erst wieder zum Prüfen gekommen. Stand aktuell: kein Zündfunke. An der Zündspule liegt eine satte Spannung von 1.7 V an ... da kann ja nix kommen... wer verdammt klaut mir den Saft. Kann mir jemand sagen, von wo nach wo ich messen muss um mich an den Stromdieb ran zuarbeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.11.21
Servus, leg mal direkt Plus von Batterie direkt an die Zündspule, hast irgendwo Unterbrechung 15 zur Spule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.12.21
Olaf Treske: Bin leider jetzt erst wieder zum Prüfen gekommen. Stand aktuell: kein Zündfunke. An der Zündspule liegt eine satte Spannung von 1.7 V an ... da kann ja nix kommen... wer verdammt klaut mir den Saft. Kann mir jemand sagen, von wo nach wo ich messen muss um mich an den Stromdieb ran zuarbeiten? 30.11.21
Wenn ich daran denke, schaue ich mal nach nem Schaltplan. Bräuchte dann auch eine Mailadresse...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske01.12.21
Bernd Frömmel: Wenn ich daran denke, schaue ich mal nach nem Schaltplan. Bräuchte dann auch eine Mailadresse... 01.12.21
Das wäre toll, ich hab nichts passendes gefunden: treske@icloud.com
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.12.21
Olaf Treske: Das wäre toll, ich hab nichts passendes gefunden: treske@icloud.com 01.12.21
Eben was geschickt, hoffe das hilft weiter.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Treske09.12.21
Kurzes Update. Bei Zündung an ist 12V an der Zündspule da, bei Zündung aus liegen an der Zündspule 1,7V an. Alle Kabel und Sicherungen geprüft, alle Relais auch durchgemessen. Ohne Erfolg. Kein Funke. Kein Fehler zu finden. In tiefer Depression versunken stand der Volvo jetzt 2 weitere Tage unangetastet. Wollte heute Motorsteuergerät ausbauen um es zum Prüfen einzuschicken. Vorher nochmal einfach so Schlüssel gedreht und …. Springt an. In die Werkstatt gefahren, dort mehrfach auch nochmal problemlos gestartet. Steht jetzt dort und wird nochmal komplett gecheckt. Drückt mal die Daumen, dass sich was findet, ist ja kein Zustand.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten