fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust nach 700-800 Km | VW

Moin, ich hab ein Problem. Ich habe den Zylinderkopf getauscht mit ZKD, da er extremen Kühlwasserverlust hatte und weiß gequalmt hat. Zylinderkopf getauscht, alles gut, 800 km ca. gefahren, wieder Kühlwasserverlust. AGR getauscht, wieder nach 800 km Kühlwasserverlust. Hat jemand eine Ahnung, was da los ist ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Auf undichtigkeit
Fehlercode(s)
KeinFehlercode
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.08.22
Lass den AgR Kühler Mal prüfen. Meistens sind diese eine stark verbreitete Ursache für unsichtbaren Kühlmittel Verlust.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.08.22
Prüf mal Richtung öl Kühler. Da könntest du auch Wasser verlieren. Oder mal abdrücken und prüfen ob es nach außen verloren geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Sicher das er was verliert und nicht nur Luft im System war? Mit Unterdruck entlüften. Kühlsystem warum und kalt abdrücken. Zur Sicherheit mal CO Test machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Alexander Wolf: Lass den AgR Kühler Mal prüfen. Meistens sind diese eine stark verbreitete Ursache für unsichtbaren Kühlmittel Verlust. 04.08.22
Wurde schon 5 mal getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Sicher das er was verliert und nicht nur Luft im System war? Mit Unterdruck entlüften. Kühlsystem warum und kalt abdrücken. Zur Sicherheit mal CO Test machen. 04.08.22
Also er leckt nirgendswo aber Luft im system nach 800 km kann nicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Vadim Bak 1: Wurde schon 5 mal getauscht 04.08.22
Warum war er so oft undicht? Da passt doch was nicht, original Teil verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.08.22
Vadim Bak 1: Wurde schon 5 mal getauscht 04.08.22
Bisher hast du nur geschrieben das das AGR getauscht worden ist. Der Kühler sitzt separat am AGR Ventil angeschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Vadim Bak 1: Also er leckt nirgendswo aber Luft im system nach 800 km kann nicht sein 04.08.22
Wie viel hat er denn verloren, wenn er nur etwas verloren hat kann des schon mal sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Christian J: Prüf mal Richtung öl Kühler. Da könntest du auch Wasser verlieren. Oder mal abdrücken und prüfen ob es nach außen verloren geht. 04.08.22
Also er leckt nirgendswo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Warum war er so oft undicht? Da passt doch was nicht, original Teil verbaut? 04.08.22
Auch Original benutzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.08.22
Vadim Bak 1: Also er leckt nirgendswo 04.08.22
DSG Getriebe? Wenn ja dann Mal das Öl auf Kühlmittel Eintrag prüfen. Wärmetauscher im Innenraum auch geprüft worden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Alexander Wolf: Bisher hast du nur geschrieben das das AGR getauscht worden ist. Der Kühler sitzt separat am AGR Ventil angeschraubt 04.08.22
Ist doch aber zusammen ein Komplettteil, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Alexander Wolf: Bisher hast du nur geschrieben das das AGR getauscht worden ist. Der Kühler sitzt separat am AGR Ventil angeschraubt 04.08.22
Der hat agr kühler mit Ventil im ganzen Teil da kann man nicht Einzeln das Ventil tauschen oder einzeln den Kühler sind noch die alten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Wie viel hat er denn verloren, wenn er nur etwas verloren hat kann des schon mal sein. 04.08.22
Ausgleichsbehälter komplett leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Alexander Wolf: DSG Getriebe? Wenn ja dann Mal das Öl auf Kühlmittel Eintrag prüfen. Wärmetauscher im Innenraum auch geprüft worden? 04.08.22
Ich meine er hat dsg warum den Wärmetauscher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Alexander Koschel: Ist doch aber zusammen ein Komplettteil, oder? 04.08.22
Jo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.22
Bei den ersten CR Dieseln war "Haarrisse im Zylinderkopf" noch ein echtes Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.08.22
Hast du mal geschaut ob der kopf nicht verzogen war? Würde das Auto jetzt mal abgedrückt? Drückt er dir das wasser aus dem behälter?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Ingo N.: Bei den ersten CR Dieseln war "Haarrisse im Zylinderkopf" noch ein echtes Problem. 04.08.22
Also der zylinderkopf ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Vadim Bak 1: Ich meine er hat dsg warum den Wärmetauscher? 04.08.22
Weil durch den Wärmetauscher auch Kühlmittel fliest, der wird gerne übersehen beim prüfen ob alles dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Weil durch den Wärmetauscher auch Kühlmittel fliest, der wird gerne übersehen beim prüfen ob alles dicht ist. 04.08.22
Ok und wo sollte es den Tropfen wenn er undicht ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Denis Müller: Hast du mal geschaut ob der kopf nicht verzogen war? Würde das Auto jetzt mal abgedrückt? Drückt er dir das wasser aus dem behälter? 04.08.22
Den Kopf hat mein Arbeitskollege eingebaut also keine Ahnung das System wurde schon oft abgedrückt was meinst du mit Wasser aus dem Behälter drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.08.22
Vadim Bak 1: Wurde schon 5 mal getauscht 04.08.22
Schon 5 mal ? Das ist ne Hausnummer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Thomas Scholz: Schon 5 mal ? Das ist ne Hausnummer 04.08.22
Ja war immer vom Chef die Entscheidung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Vadim Bak 1: Ok und wo sollte es den Tropfen wenn er undicht ist 04.08.22
Teppich nass oder manchmal reicht es auch aus der Lüftung süßlich. Also Teppich Fußraum Fahrer und Beifahrer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Teppich nass oder manchmal reicht es auch aus der Lüftung süßlich. Also Teppich Fußraum Fahrer und Beifahrer 04.08.22
Naja das gucke ich morgen also mach co2 Test und abdrücken nochmal genau wenn Druck drauf ist gucken ob es süßlich richt oder einfach nur Lüftung an
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.08.22
Vadim Bak 1: Den Kopf hat mein Arbeitskollege eingebaut also keine Ahnung das System wurde schon oft abgedrückt was meinst du mit Wasser aus dem Behälter drücken 04.08.22
Wenn du zum Beispiel auf der Autobahn fährst, baut sich im kühlsystem durch einen Fehler Druck auf, und bläst dir das wasser über einen Überlauf aus dem behälter. Nicht immer direkt alles. Schau mal ob es um den behälter rum nass ist wenn du auf der Autobahn warst. Dann kannst du noch den Deckel und behälter prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.08.22
Vadim Bak 1: Ja war immer vom Chef die Entscheidung 04.08.22
Wenn dann siehst du Spuren im Innenraum am Heizungsgehäuse . Der Wärmetauscher sitzt mittig hinter dem Armaturenbrett. Prüfen solltest du ihn am besten optisch mit einem Endoskop. Den der Verlust muss nicht zwangsläufig flüssig sein. Das Kühlmittel kann an dem heißen Wärmetauscher direkt verdampfen. Genau das gleiche gilt für den Kühler vorne im Motorraum.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Denis Müller: Wenn du zum Beispiel auf der Autobahn fährst, baut sich im kühlsystem durch einen Fehler Druck auf, und bläst dir das wasser über einen Überlauf aus dem behälter. Nicht immer direkt alles. Schau mal ob es um den behälter rum nass ist wenn du auf der Autobahn warst. Dann kannst du noch den Deckel und behälter prüfen 04.08.22
Leider war der trocken auch schon geguckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.08.22
Vadim Bak 1: Naja das gucke ich morgen also mach co2 Test und abdrücken nochmal genau wenn Druck drauf ist gucken ob es süßlich richt oder einfach nur Lüftung an 04.08.22
Müsste auch ohne Druck riechen, Heizung muss halt ab sein. Und schau mal ob der Teppich nass/feucht ist. Wenn es nicht riecht heißt es nicht gleich das alles dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Jana Gleißner: Müsste auch ohne Druck riechen, Heizung muss halt ab sein. Und schau mal ob der Teppich nass/feucht ist. Wenn es nicht riecht heißt es nicht gleich das alles dicht ist. 04.08.22
Ja gucke mal morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.22
Vadim Bak 1: Also der zylinderkopf ist neu 04.08.22
Auf die Checked Liste! 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Ingo N.: Auf die Checked Liste! 🤗 04.08.22
?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.22
Vadim Bak 1: ? 04.08.22
Das isses also nicht - können wir abhaken! 🙃👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vadim Bak 104.08.22
Ingo N.: Das isses also nicht - können wir abhaken! 🙃👍 04.08.22
Jo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.08.22
Hallo! Auch mal den Kühler kontrollieren, an den Nahtstellen, auf der Seite mit dem Klimakondensator
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp05.08.22
Warum habt ihr den Kopf den neu gemacht? War die alte Zylinderkopfdichtung hin? Wurde die Auflagefläche am Block beim einbaue gesäubert und würde drauf geachtet, das die Zylinderkopfdichtung bei Einbau mit der TOP Markierung nach oben eingebaut? Wurde der Block geprüft auf Schäden an der Auflagefläche?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten