fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Hubmann04.09.21
Ungelöst
0

Innenraumgebläse quietscht | SEAT

Hallo allerseits, Bei meinem Ibiza quietscht teilweise das innenraumgebläse. Ansonsten läuft es einwandfrei, es stört einfach nur. Gibt es Möglichkeiten das zu beseitigen ohne den Lüfter bzw das Gebläse zu wechseln? Das quietschen ist Temperatur unabhängig und Sommer wie Winter gleich.
Bereits überprüft
Lüfter lässt sich von Hand drehen und blockiert nicht.
Geräusche

SEAT

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338) Thumbnail

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.21
Hallo Leider nein. Das wird eine art Lagerschaden sein der da vorliegt. Ist das quietschen unterschiedlich bei verschiedenen Drehzahlen? Nicht das da irgendetwas anderes in Schwingungen gerät in der Nähe... Ist leider ein ziemlicher Krampf das zu beheben
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8304.09.21
Du kannst den lüfter ausbauen und auf das lager ein bisschen öl geben. Hat bei mir funktioniert es war zwar kein seat aber vw sollte ziemlich das gleiche sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx04.09.21
Ausbau ist nicht zu vermeiden. Hier wird ein Lagerschaden vorliegen. Hatte ich auch schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.21
Du kannst probieren an lüftergehäuse ein Loch zu bohren und durch das wd40 zu sprühen. Hab ich auch schon gemacht Geht ganz gut. Unten wo die Welle sitzt aber nicht zu tief. Bis jetzt ist Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.09.21
Mit einersprüverlägerung versuchen sprühöl an die lager zu bringen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Meyer04.09.21
Da hilft leider nur ein neuer Lüfter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.09.21
Wieso wd40? Das ist kein Schmiermittel!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.09.21
Alexander Pittrof: Wieso wd40? Das ist kein Schmiermittel! 05.09.21
Ja das ist richtig, da das aber ein geschlossenes Lager ist, also mit Deckscheiben, schafft es nur WDWD-40 ins Lager zugelangen. DDas kommt eigentlich häufig vor mit dem zwitschernden Gebläse und mit wd-40 eigentlich immer gute Erfahrung gemacht. Am besten man holt das Gebläse raus und verpasst ihm eine WDWD-40 Dusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hubmann05.09.21
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Mit wd40 hab ich es auch schon versucht, brachte aber nur mäßigen Erfolg. Und um das gebläse auszubauen sagte man mir, dass das komplette Armaturenbrett raus muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Stefan Hubmann: Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Mit wd40 hab ich es auch schon versucht, brachte aber nur mäßigen Erfolg. Und um das gebläse auszubauen sagte man mir, dass das komplette Armaturenbrett raus muss. 05.09.21
Leider ist das so... Wenn das raus muss, dann nur so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.09.21
Eugen K.: Ja das ist richtig, da das aber ein geschlossenes Lager ist, also mit Deckscheiben, schafft es nur WDWD-40 ins Lager zugelangen. DDas kommt eigentlich häufig vor mit dem zwitschernden Gebläse und mit wd-40 eigentlich immer gute Erfahrung gemacht. Am besten man holt das Gebläse raus und verpasst ihm eine WDWD-40 Dusche. 05.09.21
Es gibt kriechöl für Lager die durch den Deckel gehen das ist die bessere Lösung.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage05.09.21
Hallo Alles schon etliche male probiert. Alles nur kurzfristig hilfreich. Hier hilft nur ein neuer Lüfter. Nimm keinen gebrauchten — wer weiss was der schon gelaufen ist und nach 4 wochen geht das spiel von vorn Los🤓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hubmann06.09.21
Frank Bocklage: Hallo Alles schon etliche male probiert. Alles nur kurzfristig hilfreich. Hier hilft nur ein neuer Lüfter. Nimm keinen gebrauchten — wer weiss was der schon gelaufen ist und nach 4 wochen geht das spiel von vorn Los🤓 05.09.21
Wird vermutlich darauf hinauslaufen. Wenn, dann sowieso nur einen Neuen damit die ganze Arbeit nicht umsonst war. Vielen Dank trotzdem für die schnellen Antworten 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hubmann06.09.21
André Brüseke: Hallo Leider nein. Das wird eine art Lagerschaden sein der da vorliegt. Ist das quietschen unterschiedlich bei verschiedenen Drehzahlen? Nicht das da irgendetwas anderes in Schwingungen gerät in der Nähe... Ist leider ein ziemlicher Krampf das zu beheben 04.09.21
Das Quietschen kommt und geht. Wenn es da ist, wird es mit zunehmender Drehzahl des Lüfter meist etwas lauter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hubmann06.09.21
Noch nicht gelöst aber vermutlich wirds irgendwann auf einen Tausch hinaus laufen Vielen Dank für die schnellen und interessanten Antworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten