fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hüseyin Karatas 104.05.25
Ungelöst
0

Fehlermeldung nach Tausch des Kupplungsgeberzylinder | VW PASSAT B6

Hallo zusammen, vor einem Monat hatte ich das Problem, dass mein Kupplungspedal hängen blieb. Nach einem Werkstattbesuch wurde mir gesagt, dass der Kupplungsgeberzylinder ausgetauscht werden muss – deswegen bleibt das Kupplungspedal hängen! Daraufhin habe ich bei Autodoc einen Kupplungsgeber von Valeo bestellt und eingebaut. Leider zeigt er mir jetzt eine Fehlermeldung an. Kann mir jemand dabei helfen? Was kann das sein – ist das Ersatzteil vielleicht defekt? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Ich hab die Steckverbindung überprüft alles ist angeschlossen!!!
Fehlercode(s)
00650
Getriebe

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

AUTOFREN SEINSA Reparatursatz, Kupplungsnehmerzylinder (D3624) Thumbnail

AUTOFREN SEINSA Reparatursatz, Kupplungsnehmerzylinder (D3624)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Hüseyin Karatas 108.05.25
Problem Lösung ist, dass der Kupplungsgeber den ich eingebaut habe nicht in Ordnung ist!!! Denn ich hab den Stecker abgemacht und an den alten Kupplungsgeber angeschlossen, prompt war der Fehler weg. Dann habe ich den Stecker wieder an dem neuen verbaut, Kupplungsgeber angeschlossen, war der Fehler wieder da. Entweder ist der Kupplungsgeber defekt oder der ist verkehrt!!!
0
Antworten

SWAG Stecker (30 93 7914)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 (3C2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.25
Hallo guten Abend: Du hast 2 Probleme im Auto! Aktuell hast Du ein Problem mit der Park Bremse! Überprüfen und ggf , defekten Zylinder tauschen! Dein Nehmerzylinder ist scheinbar in Ordnung, die Kupplung funktioniert ja!? Mfg P.F
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.05.25
Kupplungsbetätigung (hydraulisch) hat mit der Parkbremse (elektromechanisch) nichts zu tun. Eigener Fehler. Die Stellmotoren rauchen gerne ab weil Feuchtigkeit in die Stecker kommt. Leider stirbt dabei auch oft das SG der Parkbremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.25
Beim Passat 3C hatte ich auch schon einen defekten Parkbremsschalter. Laut Vcds auch Problem mit Kupplungspedalschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.05.25
Guck mal im ausgleichsbehälter ob genug bremsflüssigkeit drin ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.05.25
Der Fehlercode deutet auf ein Problem mit dem Kupplungspedalschalter hin. Ist das richtig eingebaut/ eingestellt?
5
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger05.05.25
Wie im Bild Beispielbild zu sehen ist hast du ein Fehler mit dem Schalter F36 und vielleicht habt ihr den Bremslichtschalter auch kaputt gemacht beim entlüften, wenn ihr manuell entlüftet habt !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüseyin Karatas 107.05.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Du hast 2 Probleme im Auto! Aktuell hast Du ein Problem mit der Park Bremse! Überprüfen und ggf , defekten Zylinder tauschen! Dein Nehmerzylinder ist scheinbar in Ordnung, die Kupplung funktioniert ja!? Mfg P.F 04.05.25
Der neue Kupplungsgeber ist nicht in Ordnung hab den Stecker F36 ab gemacht und an den alten Kupplungsgeber und die Fehlermeldung war weg!! Dann habe ich den Stecker wieder an den Neuen Kupplungsgeber an geschlossen und die Fehlermeldung war wieder da !!! Das heißt für mich ich muss ein andere Kupplungsgeber Kaufen am besten direkt von VW!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.05.25
Hüseyin Karatas 1: Der neue Kupplungsgeber ist nicht in Ordnung hab den Stecker F36 ab gemacht und an den alten Kupplungsgeber und die Fehlermeldung war weg!! Dann habe ich den Stecker wieder an den Neuen Kupplungsgeber an geschlossen und die Fehlermeldung war wieder da !!! Das heißt für mich ich muss ein andere Kupplungsgeber Kaufen am besten direkt von VW!!! 07.05.25
Sieht so aus wenn der beim alten funktioniert ist der neue entweder falsch oder defekt. Ich hatte auch schon öfter das die Bremslichtschalter kaputt waren und die waren Neu kommt leider manchmal vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.25
Hüseyin Karatas 1: Der neue Kupplungsgeber ist nicht in Ordnung hab den Stecker F36 ab gemacht und an den alten Kupplungsgeber und die Fehlermeldung war weg!! Dann habe ich den Stecker wieder an den Neuen Kupplungsgeber an geschlossen und die Fehlermeldung war wieder da !!! Das heißt für mich ich muss ein andere Kupplungsgeber Kaufen am besten direkt von VW!!! 07.05.25
Ich weiß nicht, wie die Kupplungsschalter bei VW aufgebaut sind,aber die Bremslichtschalter müssen bei nicht getretener Bremse eingebaut werden. Durch das verdrehen beim Einbau rastet das Schalter ein und ist eingestellt. Vielleicht ist es bei dem Kupplungspedalschalter genau so und es ist nur falsch eingestellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten