fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Ahr13.09.24
Ungelöst
0

Zahnriemenwechsel in die Hose gegangen, Motorkontrollleucht brennt und Fehler P0011/P0014 | CITROËN C3 III

Hallo zusammen, nach dem Zahnriemenwechsel leuchtet nun die Motorkontrollleuchte und es wurden die beiden Fehler P0011/P0014 im Speicher abgelegt, welche sich auch nicht löschen lassen. Die Arretierung der beiden Nockenwellen wurde mit der vereinfachten Methode (nur der obere Ventildeckel muss demontiert werden) durchgeführt. In einem französischen YouTube-Video habe ich gesehen, dass der Mechaniker dort vorher noch Nockenwellenversteller getestet hat (ich kann leider kein französisch), das haben wir jetzt nicht gemacht und ich befürchte, dass da unser/mein Problem herkommt?
Bereits überprüft
Zahnriemen gewechselt, Ölpumpe (Sieb), Magnetventile und Sieb in der Hochdruckpumpe gereinigt.
Fehlercode(s)
P0011 ,
P0014
Motor

CITROËN C3 III (SX)

Technische Daten
VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

METZGER Nockenwellenversteller (2410040) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

METZGER Nockenwellenversteller (0899066) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach13.09.24
Ich finde das man an Hand eines YouTube Videos weder einen Zahnriemen noch eine Steuerkette wechseln sollte wenn man so etwas noch nie gewechselt sollte man sich Fachliche Kompetenz dazu holen oder geht einfach in eine Werkstatt des Vertrauens an sonsten wie oben schon geschrieben dumm gelaufen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach13.09.24
Da werden die Steuerzeiten nicht stimmen. Entweder Nockenwellen verstellt oder NW Verstellung nicht korrekt
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ahr13.09.24
Jochen Binzenbach: Ich finde das man an Hand eines YouTube Videos weder einen Zahnriemen noch eine Steuerkette wechseln sollte wenn man so etwas noch nie gewechselt sollte man sich Fachliche Kompetenz dazu holen oder geht einfach in eine Werkstatt des Vertrauens an sonsten wie oben schon geschrieben dumm gelaufen 13.09.24
Hallo Jochen, da stimme ich dir zu. Deshalb habe ich auch nur das drumherum abgebaut und der eigentlich Wechsel wurde von einem gelernten Mechatroniker (allerdings nicht von PSA) erledigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.09.24
Hier gibt es ein problem Nockenwellen verstellung( magnetventil ) Auslasseitig. Einstellung prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach13.09.24
Tom Ahr: Hallo Jochen, da stimme ich dir zu. Deshalb habe ich auch nur das drumherum abgebaut und der eigentlich Wechsel wurde von einem gelernten Mechatroniker (allerdings nicht von PSA) erledigt. 13.09.24
Ich vermute mal das der Mechaniker auch nicht das für den Motor dazugehörige absteck Werkzeug hatte um die Nockenwelle in der Richtigen Position zu halten um dann anhand von einem YouTube Video weiter an dem Wagen zu arbeiten dann Zweifel ich leider an der Fachlichen Kompetenz des Mechaniker s dann sollte man doch schon ein paar Euro in die Hand nehmen und in eine Fahrzeugtypen gebundene Fachwerkstatt fahren als ein Motorschaden zu riskieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Das hilft dir alles nicht weiter und ich verstehe deinen Kummer. Zum Trost, wenn alle Teile richtig verbaut sind ist das doch schonmal die halbe Miete und auch noch nichts schlimmes passiert. Nun ist zu überlegen ob ihr euch doch das passende Werkzeug anschafft und nochmal in Ruhe an die Fein-Einstellung geht/euch in die Materie vertiefen könnt. Dann wäre es super wenn hier Einer eine Anleitung erklären würde. Sonst tatsächlich in eine Werkstatt verbringen die nur noch die exakte Einstellung vornehmen muß. Dürfte nicht sehr teuer werden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ahr14.09.24
Manfred B.: Das hilft dir alles nicht weiter und ich verstehe deinen Kummer. Zum Trost, wenn alle Teile richtig verbaut sind ist das doch schonmal die halbe Miete und auch noch nichts schlimmes passiert. Nun ist zu überlegen ob ihr euch doch das passende Werkzeug anschafft und nochmal in Ruhe an die Fein-Einstellung geht/euch in die Materie vertiefen könnt. Dann wäre es super wenn hier Einer eine Anleitung erklären würde. Sonst tatsächlich in eine Werkstatt verbringen die nur noch die exakte Einstellung vornehmen muß. Dürfte nicht sehr teuer werden... 13.09.24
Hallo Manfred, danke für dein Verständnis. Ein entsprechendes Werkzeug zur Arritierung der Nockenwellen/Kurbelwelle ist selbstverständlich vorhanden und auch verwendet worden. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Problem bei den vorab nicht "verriegelten" Nockenwellenverstellern passiert sein könnte? Grundsätzlich müsste es doch eine "Grundeinstellung" geben, wenn z.B. neue Nockenwellen und/oder der Nockenwellenversteller erneuert wird? Und da reicht meines Ansicht nach nicht aus, nachdem was ich nun gelesen und gesehen habe, nur die Nockenwellen /Kurbelwelle in der richtige Position zu fixieren und den Riemen aufzulegen. Von daher finde ich deinen Vorschlag mit der "Anleitung" gut, kann aber auch verstehen, wenn dazu keiner Bock hat. Obwohl ich natürlich die Hoffnung habe das sich hier jemand findet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas14.09.24
Zahnräder wurden nicht abgebaut ? Turbo oder Sauger ? Welches Werkzeug wurde verwendet ? Grundlegend ist tatsächlich einfach den Riemen runter und neuen drauf da brauch man nichts feststellen oder sowas ähnliches. Falls Zahnräder runtergenommen nicht vertauscht ? Sind verschiedene! Ist mir auch zu Anfang mal bei den passiert. Falls du Werkzeug genommen hast was an der Vakuumpumpe festgesteckt wird gibts da tatsächlich eine leichtes Spiel da notfalls nochmal abstecken ob das Werkzeug so wieder drauf passt. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.09.24
Tom Ahr: Hallo Manfred, danke für dein Verständnis. Ein entsprechendes Werkzeug zur Arritierung der Nockenwellen/Kurbelwelle ist selbstverständlich vorhanden und auch verwendet worden. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Problem bei den vorab nicht "verriegelten" Nockenwellenverstellern passiert sein könnte? Grundsätzlich müsste es doch eine "Grundeinstellung" geben, wenn z.B. neue Nockenwellen und/oder der Nockenwellenversteller erneuert wird? Und da reicht meines Ansicht nach nicht aus, nachdem was ich nun gelesen und gesehen habe, nur die Nockenwellen /Kurbelwelle in der richtige Position zu fixieren und den Riemen aufzulegen. Von daher finde ich deinen Vorschlag mit der "Anleitung" gut, kann aber auch verstehen, wenn dazu keiner Bock hat. Obwohl ich natürlich die Hoffnung habe das sich hier jemand findet. 14.09.24
Moin, ne ne, nach Bock geht das hier nicht 😁 Wir helfen alle extrem gerne. Es sind halt nicht immer alle Spezis 24/7 hier. Mal noch ein zwei Tage warten und sonst Fabu bitten deinen Beitrag nochmal nach oben zu setzen. Oder über einen Talk selbst nochmal auf dein Beitrag / Problem hinweisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ahr15.09.24
Claas: Zahnräder wurden nicht abgebaut ? Turbo oder Sauger ? Welches Werkzeug wurde verwendet ? Grundlegend ist tatsächlich einfach den Riemen runter und neuen drauf da brauch man nichts feststellen oder sowas ähnliches. Falls Zahnräder runtergenommen nicht vertauscht ? Sind verschiedene! Ist mir auch zu Anfang mal bei den passiert. Falls du Werkzeug genommen hast was an der Vakuumpumpe festgesteckt wird gibts da tatsächlich eine leichtes Spiel da notfalls nochmal abstecken ob das Werkzeug so wieder drauf passt. Lg 14.09.24
Hallo Claas, es ist der Turbo mit 110 PS. richtig, zum Abstecken wurde die Variante benutzt, welche anstelle der Vakumpumpe aufgesetzt wird und die Auslassseite festsetzt, sodass der untere Teil des Ventildeckels nicht abenommen werden musste. Die Einlassseite wurde dann von oben durch das "Fenster" im Deckel arritiert. Die Nockenwellenräder wurden definitiv nicht runtergenommen. Ich habe mir so ein Werzeukgsatz besorgt und werde mich gleich ransetzen und den oberen Ventildeckel abbauen und mal schauen wie die Position der Nockenwellenräder ist und gucken, ob die die Wekrzeuge sich dann ein-/aufsetzen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Ahr15.09.24
Manfred B.: Moin, ne ne, nach Bock geht das hier nicht 😁 Wir helfen alle extrem gerne. Es sind halt nicht immer alle Spezis 24/7 hier. Mal noch ein zwei Tage warten und sonst Fabu bitten deinen Beitrag nochmal nach oben zu setzen. Oder über einen Talk selbst nochmal auf dein Beitrag / Problem hinweisen. 14.09.24
Hallo Manfred, danke für den Hinweis!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 III (SX)

0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Getriebe kracht bei schnellem Einlegen vom 2. Gang
Hallo, wenn man mal flott wo weg will und den ersten Gang gut ausdreht (ohne zu übertreiben) und dann schnell den 2. Gang einlegen will, bekommt man lautstark schöne Grüße vom Getriebe. Kupplung ist ganz durchgetreten (nach dem ersten Vorkommen extra noch mal probiert und explizit ganz genau drauf geachtet). Bisher ist es nur beim Abbiegen passiert, wenn man direkt eine Kurve fährt, hab es dann nicht mehr übers Herz gebracht es auf der Geraden noch mal zu testen. Kann zu wenig Getriebeöl drin sein (allerdings kann sich das ja auch nicht in Luft auflösen) oder verabschiedet sich da eher sicher schon der Synchronring vom 2. Gang? Wenn man dem Getriebe ganz kurz Zeit lässt vorm Einlegen des 2. Gangs, dann ist es ruhig und der Gang fällt butterweich hinein. Übrigens hab ich bei dem Auto auch auffallend oft Schwierigkeiten, den Rückwärtsgang vollständig reinzubekommen. Muss dann immer zuerst den 4. Gang daneben einlegen, sonst keine Chance. Klar, das ist kein Rennauto, aber ich hatte schon einen 2014er C3 damals neu mit demselben Motor und wohl mit zumindest ähnlichem Getriebe und die Kiste hab ich weiß Gott nicht geschont und da hat nie was gekracht. Auch sonst hatte ich das so noch bei keinem Auto, nicht mal bei meinem 86er Skoda aus Kommunismuszeiten. Also: zu wenig Öl, Getriebe bei diesem Modell einfach Mist oder Getriebe am langsamen aber sicheren Weg über den Jordan? Danke!
Getriebe
Jan Mann 06.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten