fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Stolpe15.05.24
Talk
-1

Füllmenge Kühlflüssigkeit | AUDI A5 Sportback

Hallo zusammen, weiß jemand wie viel Liter Kühlmittel bei einem Audi A5 8TA Bj. 2015 3.0 TDI V6 245PS eingefüllt werden müssen beim neu befüllen ? Gruß
Wartung

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

HELLA Schild (9XT 713 630-141) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-141)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak15.05.24
Wenn mans am Kühler ablaufen lässt ca. 5 Liter Wenn man aber Motor zerlegt und alle Anschlüsse löst bis zu 10 Liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Christian hast du schon in der Bedienungsanleitung nachgesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.05.24
Hier im Ölwegweiser findest du die Füllmenge und das richtige Kühlmittel für dein Motor
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.05.24
Hallo Christian, ich hatte die Information bei meinen Kühlsystem aus der Bedienungsanleitung für meinen Audi A4 B6 gefunden. Dann habe ich mich eine entsprechende Mischung in einem separaten Kanister vorbereitet! Dann habe ich mein Kühlsystem mit destilliertem Wasser gespült und die neue Mischung (auch mit destilliertem Wasser) wieder aufgefüllt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S15.05.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christian, ich hatte die Information bei meinen Kühlsystem aus der Bedienungsanleitung für meinen Audi A4 B6 gefunden. Dann habe ich mich eine entsprechende Mischung in einem separaten Kanister vorbereitet! Dann habe ich mein Kühlsystem mit destilliertem Wasser gespült und die neue Mischung (auch mit destilliertem Wasser) wieder aufgefüllt. 15.05.24
Destilliertes Wasser muss nicht sein. Geht auch Leitungswasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.05.24
Dani S: Destilliertes Wasser muss nicht sein. Geht auch Leitungswasser. 15.05.24
Kein Leitungswasser das Zerbröselt dir den Kühler nimm dafür das Vorgeschrieben Kühlmittel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S15.05.24
Jochen Binzenbach: Kein Leitungswasser das Zerbröselt dir den Kühler nimm dafür das Vorgeschrieben Kühlmittel 15.05.24
Den Kühler? Wer hat dir denn das erzählt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.05.24
Dani S: Den Kühler? Wer hat dir denn das erzählt? 15.05.24
Ich habe die Erfahrung gemacht sonst würde ich es nicht schreiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.05.24
Jochen Binzenbach: Ich habe die Erfahrung gemacht sonst würde ich es nicht schreiben 15.05.24
Ich denke das kommt auf die Härte des Wassers aus der Leitung an. In Köln liegt die bei 22 bis 23 Grad deutsche Härte. Das würde ich auf keinen Fall nehmen. Woanders etwas lândlicher haben wir 7 bis 9 Grad deutsche Härte, da hätte ich keine bedenken. Aber destilliert Wasser kann man mit Glykohl mischen, da passiert nichts negatives.
0
Antworten
profile-picture
Christian Stolpe15.05.24
Daniel.: Hier im Ölwegweiser findest du die Füllmenge und das richtige Kühlmittel für dein Motor 15.05.24
Ich habe keine Mengenangabe beim Kühlmittel gefunden nur beim Öl. Welches Kühlmittel rein kommt weiß ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.05.24
Christian Stolpe: Ich habe keine Mengenangabe beim Kühlmittel gefunden nur beim Öl. Welches Kühlmittel rein kommt weiß ich. 15.05.24
Sorry, das stimmt. Es stehen beim Kühlmittel keine Mengenangaben bei. Dann Ruf doch morgen beim freundlichen an, der gibt dir mit vin die richtige Mengenangaben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.05.24
Ich komme aus der Eifel und unser Wasser ist so weich das kommt schon fast an Destilliertes Wasser ran im Motor Kühlmittel sind noch Zusatzstoffe die gleichzeitig auch eine Leicht schmierend und Konservierende Tätigkeit für Kühler und weitere Teile ausüben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.05.24
Jochen Binzenbach: Ich komme aus der Eifel und unser Wasser ist so weich das kommt schon fast an Destilliertes Wasser ran im Motor Kühlmittel sind noch Zusatzstoffe die gleichzeitig auch eine Leicht schmierend und Konservierende Tätigkeit für Kühler und weitere Teile ausüben 15.05.24
Gutes Talsperrenwasser 😁👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.05.24
Jochen Binzenbach: Ich komme aus der Eifel und unser Wasser ist so weich das kommt schon fast an Destilliertes Wasser ran im Motor Kühlmittel sind noch Zusatzstoffe die gleichzeitig auch eine Leicht schmierend und Konservierende Tätigkeit für Kühler und weitere Teile ausüben 15.05.24
Hallo Jochen, ich habe schon öfters Gehört das es mit Standard Leitungswasser im Kühlsystem mit dem Frostschutz zu Problemen kommen kann. Da destilliertes Wasser eine bestimmte Norm hat ist die Gefahr Probleme zu bekommen sehr gering. Auf meinem Ausgleichsbehälter befindet sich auch ein Aufkleber damit niemand versehentlich Leitungswasser Auffüllt! Da ich bei Bedarf im Keller immer einen 20 Liter Kanister habe ist das aber kein Problem. Und beim Bügeln finde ich auch destilliertes Wasser besser 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.05.24
Dani S: Destilliertes Wasser muss nicht sein. Geht auch Leitungswasser. 15.05.24
Leitungswasser ja, aber je nachdem wo du wohnst. Kann Probleme mit Kalkablagerung geben. Gibt ja auch Leute die Scheibenwischer zum anmischen kaufen sich aber über die Kalkflecken hinterher beschweren…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kardanwelle
Hallo liebe Community, Ich hab ein Audi A5 Baujahr 2016 Quattro mit 230PS 2.0 TFSI. Das Fahrzeug hab ich vor 3 Jahren gekauft. Bereit nach wenige Tagen nach dem Kauf stellte ich ein Geräusch fest. Es war immer erst ab 50 km/h zu hören. Nach einer Diagnose hat sie herausgestellt, dass es von der Kardanwelle kommt, genau gesagt vom Mittellager der Kardanwelle siehe Video. Damals wurde die Welle komplett auf Garantie gewechselt. Jetzt 30000km später höre ich ein ähnliches Geräusch. Es tritt auch wieder ab 50km/h auf, diesmal aber nur wenn das Fahrzeug kalt ist. Wenn es warm gefahren ist, ist nicht mehr so viel zu hören. Wir haben mit Werkstatt unter das Auto jetzt reingeschaut, es kommt definitiv wieder aus dem Bereich Mittellager. Das gleiche Geräusch wie am Video. Das kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit das Lager wieder kaputt ist. Meine Frage, was meint ihr, ist es wirklich das Lager selber oder das Gummi an dem das Lager montiert ist? Ich will nämlich nicht die ganze Kardanwelle wechseln. Die Kosten jetzt muss ich ja selber tragen. Es gibt nämlich ein Reparaturset, wo das alte Lager erhalten bleibt, lediglich Halter fürs Lager erneuert wird. Es funktioniert aber nur, wenn das Lager i.O. ist, sonst bring es ja nichts, weil das Geräusch dann immer noch da wäre. Was meint ihr dazu? MfG
Getriebe
Eugen Eisenbraun 16.11.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Fahrzeug zeigt LWR und Licht/Regensensor an
Hallo zusammen, ich habe einen Audi A5 von 2016 gekauft und da zeigte der Wagen schon an, dass die LWR nicht funktioniert. Beim Kauf habe ich einen neuen Sensor mit dabei bekommen. Dann nach Hause und hochgebockt um diesen Sensor auszutauschen. Und siehe da, kein Sensor vorne und auch keins hinten. Also was soll ich da tauschen? Also nochmal ins Auto und etwas genauer geschaut. Ich habe bemerkt, dass neben dem Lichtschalter, der nicht mal Auto Funktion hat, ein Rädchen für die LWR ist. Beim drehen tut sich aber nix. Dazu kommt noch, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat mit SWRA. Also mal Motorhaube aufgemacht und genauer geguckt. Habe zwei Kabel gesehen die vom Innenraum in den Motorraum gelegt sind. Einer zum linken und der andere weiter zum rechten Scheinwerfer. Kein Plan wofür die sein sollen, aber ok. Jetzt kommt meine Frage. Hatte der Wagen überhaupt Xenon gehabt? Wenn ja, wieso dann bitte das Rädchen von der LWR an der Armatur? Bin etwas verzweifelt mit dem Ding. Vielleicht kann mir hier einer helfen.
Kfz-Technik
Beyler 05.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Nachrüstung Carplay
Hallo Community 😊 Ich möchte bei meinem Audi A5 Sportback, Bj. 2009, Carplay nachrüsten. Und zwar möglichst, ohne einen zusätzlichen Monitor zu installieren. Ich möchte es einfach auf dem werkseitig verbauten Monitor abbilden. Welches Produkt würdet Ihr empfehlen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Einbau?
Multimedia
Lars von FabuCar 28.08.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
VCDS Wertebereich ungültig
Hallo, Ich wollte heute die Grundeinstellung von meinem Getriebe (0B5) durchführen, doch leider scheitert es beim Start/Stopp Zähler zurücksetzen und er zeigt immer Wertebereich ungültig in rot an. Was kann das bedeuten? Ich mache es genau so wie auf der VCDS Seite geschrieben steht.
Sonstiges
Philipp Kalbfleisch 24.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Talk
Kardanwelle
Talk
Fahrzeug zeigt LWR und Licht/Regensensor an
Talk
Nachrüstung Carplay
Talk
VCDS Wertebereich ungültig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten