fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
Ungelöst
0

Wassertemperatur schwankt | CITROËN BERLINGO MULTISPACE

Hallo, Beim fahren geht die Wassertemperatur nicht höher als 90 Grad. Beim Gebläse einschalten fällt Temperatur. Schaltet man das Gebläse wieder aus, steigt sie wieder. Was kann ich tun ? Danke vorab.
Bereits überprüft
Es wurde zuerst ein neuer Thermostat und eine neue Wasserpumpe verbaut weil die alte defekt war. Kann es noch am Wärmetauscher liegen?
Motor

CITROËN BERLINGO MULTISPACE (B9)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (569.421) Thumbnail

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (569.421)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 15 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 15 000S)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 217 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 217 000S)

Mehr Produkte für BERLINGO MULTISPACE (B9) Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO MULTISPACE (B9)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Das Thermostat erneuern. Es fliesst zuviel/zu früh Wasser durch denKühler. Thermostat steht offen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Da du das 'Thermostat ja schon erneuert hast: Hast du sicher das Richtige verbaut mit der richtigen Öffnungstemperatur? Asnosnten mal Adaptionswerte löschen wenn es einen el. Anschluss am Thermostatgehäuse hat. Kann die Lösung sein... wenn das alte vorher el. defekt war...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
André Brüseke: Das Thermostat erneuern. Es fliesst zuviel/zu früh Wasser durch denKühler. Thermostat steht offen... 17.12.22
Hallo Herr Brüseke, danke für die schnelle Antwort. Hab aber schon ein neues verbaut. Ist aus einem Zubehör.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.22
Auf dem Bild ist eine wasserpumpe zu sehen Sieht defekt aus. Wurde die erneuert? Wenn ja könnte noch Luft im kühlsystem sein
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
Christian J: Auf dem Bild ist eine wasserpumpe zu sehen Sieht defekt aus. Wurde die erneuert? Wenn ja könnte noch Luft im kühlsystem sein 17.12.22
Hallo Herr Jagemann, ja das ist die alte. Wurde auch schon erneuert. Thermostat ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.12.22
Hallo! Livedaten vom Kühlmitteltemperatursensor mal über Tester kontrollieren, möglich das der Thermostat fehlerhaft,oder noch Luft im System ist, weden die Leitungen zum Wärmetauscher, bei voller Heizungsöffnung gleichmäßige warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.12.22
Doozer2024: Hallo! Livedaten vom Kühlmitteltemperatursensor mal über Tester kontrollieren, möglich das der Thermostat fehlerhaft,oder noch Luft im System ist, weden die Leitungen zum Wärmetauscher, bei voller Heizungsöffnung gleichmäßige warm 17.12.22
Das Flügelrad der Pumpe sieht aus als hätte es sich aufgelöst, wurde das System gespült, nich das noch Stücke darin sind und evt den Thermostat blockieren, das der nicht richtig scließt
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
Doozer2024: Das Flügelrad der Pumpe sieht aus als hätte es sich aufgelöst, wurde das System gespült, nich das noch Stücke darin sind und evt den Thermostat blockieren, das der nicht richtig scließt 17.12.22
Hallo Herr Tschöcke, ja würde gespült
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Rüdiger Herrmann: Hallo Herr Brüseke, danke für die schnelle Antwort. Hab aber schon ein neues verbaut. Ist aus einem Zubehör. 17.12.22
Zubehör ist nicht immer gut/ in Ordnung... Wenn man das schon selber macht und dadurch spart ist es nicht unbedingt gut Zubehör zu verbauen. Ist es ein Kennfeldthermostat mit Stecker am Gehäuse? Adaptionswerte löschen mit Tester, funktioniert es dann nicht musst du es gegen Erstausrüsterqualität tauschen... sowieso immer empfehlenswert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.22
Rüdiger Herrmann: Hallo Herr Jagemann, ja das ist die alte. Wurde auch schon erneuert. Thermostat ist auch neu. 17.12.22
Wie würde entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.12.22
Hallo, wurde das fehlende Stück gefunden? Habs mal auf dem Bild markiert. Welche Öffnungstemperatur hat denn das neue Thermostat? Von welchem Hersteller war die neue Wasserpumpe und thermostat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino17.12.22
Schaltet der kühlerlüfter ein und aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Pino: Schaltet der kühlerlüfter ein und aus? 17.12.22
Hallo Pino. Wie soll der an gehen? Temperatur wird doch garnicht erreicht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Hallo hast du mal das gebläse nur auf umluft probiert ,also das er keine eisige luft ansaugt und die durch den wärmetauscher jagt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
Doozer2024: Hallo! Livedaten vom Kühlmitteltemperatursensor mal über Tester kontrollieren, möglich das der Thermostat fehlerhaft,oder noch Luft im System ist, weden die Leitungen zum Wärmetauscher, bei voller Heizungsöffnung gleichmäßige warm 17.12.22
Bin etwa 30 km auf der Autobahn gefahren. Temperatur 85 Grad. Stehe jetzt etwa eine halbe Stunde bei laufendem Motor Temperatur ist auf 80 Grad gefallen Heizung voll aufgedreht Gebläse auf 1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.12.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal das gebläse nur auf umluft probiert ,also das er keine eisige luft ansaugt und die durch den wärmetauscher jagt ? 17.12.22
Bei den Außentemperaturen ist das normal das die Temperatur sinkt da der WT ja permanent im kleinen Kreislauf ist. Wie weit geht die Temperatur denn runter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Rüdiger Herrmann: Bin etwa 30 km auf der Autobahn gefahren. Temperatur 85 Grad. Stehe jetzt etwa eine halbe Stunde bei laufendem Motor Temperatur ist auf 80 Grad gefallen Heizung voll aufgedreht Gebläse auf 1 17.12.22
Hallo wenn der jetzt nur im leerlauf läuft ist ,80 grad kühlwassertemperatur aber in ordnung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.12.22
Wie fühlen sich die beiden Kühlerschläuche an, ober heiß unterer kalt? Wenn beide warm hat das Thermostat zu früh geöffnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Herrmann17.12.22
Franz Rottmann: Bei den Außentemperaturen ist das normal das die Temperatur sinkt da der WT ja permanent im kleinen Kreislauf ist. Wie weit geht die Temperatur denn runter? 17.12.22
Bis 70 Grad bei Stufe 1. Wir haben Minus 3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.12.22
Hallo Ist dein Auto mit einem elektrischen zuheizer im lüftungskanal ausgestattet. Wäre jetzt noch eine Überlegung ob der ausgefallen ist und deshalb zuviel Abwärme vom Wärmetauscher entnommen wird. Und daher dein kühlsystem wieder abkühlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.12.22
Dieter Beck: Hallo wenn der jetzt nur im leerlauf läuft ist ,80 grad kühlwassertemperatur aber in ordnung ! 17.12.22
...meine Rede.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.12.22
Eugen K.: Hallo, wurde das fehlende Stück gefunden? Habs mal auf dem Bild markiert. Welche Öffnungstemperatur hat denn das neue Thermostat? Von welchem Hersteller war die neue Wasserpumpe und thermostat? 17.12.22
Das fehlende Stück könnte jetzt natürlich im kühlmittelthermostat hänge und dann kann der nicht mehr richtig schließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.12.22
Mandy C. S.: Das fehlende Stück könnte jetzt natürlich im kühlmittelthermostat hänge und dann kann der nicht mehr richtig schließen? 17.12.22
Genau das ist die Vermutung. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Schmal18.12.22
Hab ich heute auch bemerkt bei meinem 30 min Autobahn nur 80-85 grad oberer Schlauch warm unterer kalt vielleicht ist es ja wirklich weil es draußen fast -10 grad ist plus ich hab noch kühlwasserverlust
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO MULTISPACE (B9)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, vor 2 Wochen stand ich beim Movie Park, als plötzlich mein Auto nicht mehr anspringen wollte. Der Anlasser fuhr aus, drehte sich jedoch nicht. Also habe ich das Auto angeschoben und konnte es so starten. Schließlich habe ich einen neuen Anlasser besorgt (vom Teilehändler anhand der VIN) und eingebaut, alles schien super zu funktionieren. Aber jetzt, jeden zweiten Tag, fährt der Anlasser wieder nur aus (klackt) und das Auto startet nicht. Außerdem fliegt nach dem 2. bis 4. Startversuch immer die Sicherung raus (eine 25A Sicherung vom Anlasser). Ich bin ratlos. Normalerweise blinkt die Batterieleuchte im Tacho, wenn das Auto anspringt, und leuchtet dauerhaft, wenn es nicht anspringt (beides im Stand bei eingeschalteter Zündung!). Ich glaube, das ist eine Anzeige für Stromsparen. Nach dem Austausch der Sicherung funktioniert es meistens wieder. Danke euch!
Motor
Elektrik
Dominic Schmal 08.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten